Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Wind- und PV-Kraftwerke und plane Netzableitungen.
- Arbeitgeber: Die Windkraft Simonsfeld AG ist ein führendes Unternehmen in der Erneuerbaren Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 50% Home-Office, 4-Tage-Woche und mehr Urlaub!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 1-2 Jahre Erfahrung in der Netzplanung oder fundierte Expertise erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – alle sind willkommen, sich zu bewerben!
Ihre Aufgaben
- Optimierung von Wind- und PV-Kraftwerken, Speichern und Ladeinfrastruktur.
- Planung und Dimensionierung von Netzableitungen.
- Optimierung der Energieverteilung und Durchführung von Netzberechnungen.
- Verhandlung von Verträgen mit Netzbetreiber*innen im In- und Ausland sowie Abschluss von Netzzugangsverträgen.
- Anwendung von Schutzmechanismen im Mittel- und Hochspannungsbereich.
- Umsetzung der Anforderungen der Netzbetreiber*innen (wie TOR-Richtlinien).
- Berechnung und Planung von Kompensationsanlagen.
- Erstellung von Genehmigungsunterlagen und Abstimmung mit Sachverständigen.
Was Sie mitbringen
- Mindestens 1-2 Jahre Erfahrung in der Netzplanung oder fundierte Expertise in diesem Bereich
- Technisches Wissen zu Netzberechnungen und Schutzsystemen
- Kenntnisse der österreichischen Normen und Richtlinien (TOR-Richtlinien von Vorteil)
- Erfahrung im Bereich Windenergie oder bei Netzbetreiber*innen ist ein Plus
- Wir sind offen für Kandidat*innen aus der Umgebung von Salzburg oder Ernstbrunn, Niederösterreich!
Was wir Ihnen bieten
- Work-Life-Balance: Bis zu 50% Home-Office und die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche.
- Mehr Urlaub: Schrittweise Erhöhung des Urlaubsanspruchs bis zur 6. Woche.
- Nachhaltig mobil: Kostenlose Nutzung von E-Poolfahrzeugen inkl. Laden
- Zusätzliche freie Tage am 24.12. & 31.12
- Teamevents, persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und vieles mehr!
Das Mindestentgelt für diese Position beträgt EUR 3.500,- brutto pro Monat auf Basis Vollzeit. In Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung.
Vielfalt ist uns ein besonderes Anliegen, weshalb wir jede*n, unabhängig von Geschlecht oder anderen persönlichen Merkmalen ermutigen möchten, sich zu bewerben!
Über uns
Die Windkraft Simonsfeld AG mit Firmensitz in Ernstbrunn (NÖ) betreibt und entwickelt Wind- und Sonnenkraftwerke in Österreich und Europa. Mit 91 Windenergieanlagen in Österreich, zwei in Bulgarien und einem Sonnenkraftwerk in der Slowakei produziert das Unternehmen den jährlichen Strombedarf von 175.000 Haushalten. Das internationale Energiewende-Unternehmen beschäftigt mehr als 120 Mitarbeiter*innen. Mit über 2.500 Aktionär*innen ist die Windkraft Simonsfeld eines der größten Bürger*innen-Beteiligungsunternehmen Österreichs.
Sie wollen mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung den Ausbau der Erneuerbaren weiter vorantreiben und einen aktiven Part in der Energiewende spielen?
Windenergie- und Photovoltaikanlagen faszinieren Sie? Sie möchten Ihren allerersten oder nächsten beruflichen Schritt machen?
#J-18808-Ljbffr
Netzplaner*in Arbeitgeber: Windkraft Simonsfeld AG

Kontaktperson:
Windkraft Simonsfeld AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzplaner*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Netzplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Windkraft Simonsfeld herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wind- und PV-Kraftwerke. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungen vor! Da Vertragsverhandlungen mit Netzbetreibern Teil der Stelle sind, solltest du dich mit den gängigen Praktiken und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen, um selbstbewusst auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für erneuerbare Energien! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Energiewende klar kommunizierst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzplaner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Netzplanung oder im Bereich Windenergie hast, stelle diese in den Vordergrund. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Informationen klar und übersichtlich präsentiert. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen mit österreichischen Normen und Richtlinien hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Windkraft Simonsfeld AG interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Windkraft Simonsfeld AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Netzplanung vertraut, insbesondere mit Netzberechnungen und Schutzsystemen. Zeige im Interview, dass du die TOR-Richtlinien und die österreichischen Normen kennst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Netzplanung hattest. Sei bereit, diese zu erläutern und wie sie dir geholfen haben, Probleme zu lösen oder Optimierungen vorzunehmen.
✨Zeige dein Interesse an erneuerbaren Energien
Betone deine Leidenschaft für Wind- und Photovoltaikanlagen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Energiewende beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Netzplanung sieht, oder nach den nächsten Projekten, an denen du möglicherweise beteiligt sein könntest.