Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Optimierung digitaler Tools für den Kundensupport.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für Kundenservice bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Supports und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlicher Abschluss und erste Erfahrung als Product Owner.
- Andere Informationen: Kenntnisse in agilen Methoden und Tools wie Jira sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
WIRKEN & HANDELN
Als Product Owner *in sind Sie verantwortlich für die ganzheitliche Entwicklung und Optimierung unserer internen und externen digitalen Tools, Systeme und Prozesse für den digitalen Kundensupport! Sie übernehmen die Ownership für die innovativen Weiterentwicklungen unserer bestehenden und neuen Support-Systeme (u. a. in Salesforce und Operations1) sowie für einzelne Projekte in diesem Umfeld. Unsere internen Kunden werden von Ihnen zu IT-Tools beraten, um deren Anforderungen zu verstehen und in technische Lösungen zu übersetzen. Sie analysieren die Praxisprobleme und formulieren technische Anforderungen für die IT-Abteilung. Sie sammeln die Produkt- und Prozessanforderungen aller Stakeholder, verwalten und priorisieren die Backlogs, schreiben die User-Storys, begleiten die Umsetzung und nehmen diese ab. Um das Produkt voranzubringen, neue Funktionen zu integrieren und Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen, entwickeln Sie aktiv Ideen. Hierbei behalten Sie das Wettbewerbsumfeld, die Kundentrends und innovative Geschäftsmodelle in anderen Branchen aufmerksam im Blick. Sie stellen sicher, dass das Endprodukt die Bedürfnisse der Nutzer*innen erfüllt und entwickeln Strategien zur Steigerung der Kundenzufriedenheit mit unseren Remote Services. Sie entwickeln Kennzahlen und Reportings, um die Entwicklungen des Produkts zu messen und daraus Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten. Relevante Schnittstellen, wie die technischen Fachbereiche, Marketing, internationale Hubs, IT, Prozessmanagement und der Geschäftsbereich Services, werden von Ihnen gemanagt.
WÜNSCHENSWERT & HILFREICH
- Sie verfügen über einen wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Darüber hinaus haben Sie bereits erste Berufserfahrung als Product Owner *in oder Produktmanager *in sammeln können.
- Weil bei Ihrer Arbeit der Kundennutzen immer im Vordergrund steht, bringen Sie idealerweise bereits Erfahrungen mit Kunden aus dem B2B-Service-Bereich mit.
- Von Vorteil ist, wenn Sie Kenntnisse in agilen Projektmanagement-Methoden, z. B. Scrum oder Kanban, sowie in Jira, Salesforce und SAP S/4HANA vorweisen können.
- Sie begeistern sich für agile Arbeitsweisen und die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
- Ihre Kreativität zeigt sich in der Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle; Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Einsatzbereitschaft stellen Sie bei der Umsetzung von Ideen unter Beweis.
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke aus.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Product Owner Digitale Tools (m/w/d) Arbeitgeber: Windmöller & Hölscher KG
Kontaktperson:
Windmöller & Hölscher KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Digitale Tools (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im digitalen Kundensupport und agile Methoden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du nicht nur dein Fachwissen erweitern, sondern auch zeigen, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Product Owner-Positionen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Priorisierung von Backlogs und der Erstellung von User-Storys demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Produkte und Dienstleistungen von StudySmarter! Informiere dich über unsere digitalen Tools und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest. Diese Vorbereitung wird dir helfen, im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Digitale Tools (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Product Owner Digitale Tools eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich B2B-Service und agile Methoden.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Tools wie Salesforce, Jira und SAP S/4HANA klar darstellst. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Rolle in solchen Projekten anführen. Betone deine Kommunikationsstärke und Eigenverantwortung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Windmöller & Hölscher KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Tools wie Salesforce und Jira erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da der Kundennutzen im Vordergrund steht, sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit Kundenbedürfnisse identifiziert und in technische Lösungen übersetzt hast. Dies zeigt dein Verständnis für die Zielgruppe.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen, insbesondere in agilen Umgebungen.