Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Windenergieanlagen und deren Subsystemen.
- Arbeitgeber: WindMW Service GmbH betreibt eine Servicestation für Offshore-Windenergie seit 2014.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 14 Tage Arbeit, 14 Tage frei, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Beitrag zur Klimaneutralität und spannende Herausforderungen in der erneuerbaren Energiebranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung als Elektrotechniker oder Mechatroniker, Erfahrung in der Instandhaltung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem kollegialen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und Unterstützung bei der Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die WindMW Service GmbH betreibt seit 2014 auf Helgoland eine Servicestation für den Betrieb des Windparks Meerwind Süd|Ost, der etwa 23 km nördlich der Insel liegt. So leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur effizienten Versorgung mit regenerativer Offshore-Windenergie in Deutschland. Auf der Insel ist auch unser Team stationiert, das für die Instandhaltung der Windenergieanlagen und deren Subsysteme sorgt und einen ausgebildeten und technisch versierten Servicetechniker w|m|d als Verstärkung sucht.
Zu Ihren Einsätzen werden Sie täglich von Helgoland aus per Schiff oder Helikopter befördert. Nach einer intensiven Einarbeitung bei uns übernehmen Sie als Mitglied unseres Instandhaltungsteams die technische Wartung und Instandsetzung der Windenergieanlagen. Auch deren Subsysteme – unter anderem bestehend aus diversen Kommunikationseinrichtungen, Nahbereichskennzeichnungen, Anti-Korrosionssystemen und Kranen – werden durch Sie wiederkehrend geprüft und instandgehalten.
Einen Teil Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie auch am Laptop: Sie dokumentieren ausgeführte Arbeiten und erfassen bzw. melden Qualitätsmängel über unsere Software. Eine gute Basis bildet eine abgeschlossene technische Ausbildung als Elektrotechniker, Mechatroniker w|m|d oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben bestenfalls mehrjährige Erfahrung als Instandhaltungstechniker oder Betriebstechniker w|m|d oder in einer ähnlichen Position gesammelt – vielleicht hatten Sie dabei auch schon Berührungspunkte zur Windenergie.
Als Fachkraft sind Sie im Umgang mit Industrieanlagen praxiserprobt und sich Ihrer Verantwortung bewusst – Sie halten Arbeitsabläufe und Sicherheitsanweisungen genau ein und sind in der Lage, auch ohne Aufsicht zu arbeiten. Neben körperlicher Fitness – die brauchen Sie für das Arbeiten in der Höhe und beim Helikoptereinsatz – bringen Sie eine seefeste Konstitution für die Überfahrt und den Übergang vom Schiff zu den Offshore-Bauwerken mit. Außerdem verfügen Sie über Grundkenntnisse in Englisch und sind im Umgang mit den gängigen Office-Programmen routiniert. Sie sind bereit, im Schichtmodell zu arbeiten: Ihr Einsatz erfolgt 14 Tage offshore, danach haben Sie 14 Tage frei.
Ein sicherer und spannender Arbeitsplatz im Bereich erneuerbare Energien mit wertvollem Beitrag zur Klimaneutralität. Ein attraktives Gehaltspaket (monatliches Festgehalt, Feiertagszuschläge und 13. Bonusgehalt). Ein interessantes Arbeitszeitmodell. Unterstützung bei Ihrer Weiterentwicklung zum ausgewiesenen Spezialisten w|m|d in Ihrem Kompetenzfeld. Betriebliche Altersvorsorge. Zusätzliche Krankenversicherung und Gesundheitsförderung mit Hansefit und eurorad. Ein von Kollegialität geprägtes Umfeld mit Teamarbeit. Eine gute Arbeitsatmosphäre und kurze Entscheidungswege.
Servicetechniker w|m|d – Offshore-Windpark Meerwind Süd|Ost Arbeitgeber: WindMW Service GmbH
Kontaktperson:
WindMW Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker w|m|d – Offshore-Windpark Meerwind Süd|Ost
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in Offshore-Windparks verwendet werden. Ein tiefes Verständnis der Windenergieanlagen und deren Subsysteme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits in Offshore-Windparks arbeiten. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Insider-Informationen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten und dein Wissen über Wartung und Instandhaltung von Industrieanlagen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit unter extremen Bedingungen zu sprechen. Deine körperliche Fitness und seefeste Konstitution sind entscheidend, also hebe diese Eigenschaften in Gesprächen hervor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker w|m|d – Offshore-Windpark Meerwind Süd|Ost
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung als Elektrotechniker oder Mechatroniker. Hebe relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die dich für die Position als Servicetechniker w|m|d qualifizieren.
Erfahrung im Bereich Windenergie: Falls du bereits Erfahrung in der Windenergiebranche hast, stelle dies klar dar. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in diesem Bereich übernommen hast, um deine Eignung zu untermauern.
Sicherheitsbewusstsein betonen: Da die Arbeit in der Höhe und unter besonderen Sicherheitsbedingungen erfolgt, solltest du in deiner Bewerbung dein Bewusstsein für Sicherheitsanweisungen und Arbeitsabläufe betonen. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier hilfreich sein.
Englischkenntnisse und IT-Fähigkeiten: Vergiss nicht, deine Grundkenntnisse in Englisch sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit gängigen Office-Programmen zu erwähnen. Diese Fähigkeiten sind wichtig für die Dokumentation und Kommunikation im Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WindMW Service GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse über Windenergieanlagen und deren Subsysteme gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und bisherigen Erfahrungen zu beantworten.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da die Arbeit in der Offshore-Windenergie mit hohen Sicherheitsstandards verbunden ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsanweisungen befolgt hast. Zeige, dass dir Sicherheit am Arbeitsplatz wichtig ist.
✨Körperliche Fitness betonen
Bereite dich darauf vor, über deine körperliche Fitness zu sprechen, da diese für die Arbeit in der Höhe und bei Helikoptereinsätzen entscheidend ist. Vielleicht kannst du auch deine Erfahrungen in ähnlichen körperlich anspruchsvollen Jobs teilen.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Da Grundkenntnisse in Englisch gefordert sind, sei bereit, einfache technische Begriffe oder Sätze auf Englisch zu verwenden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.