Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und verteidige Klienten in Steuerstrafverfahren und bei Selbstanzeigen.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten im Steuerrecht und bieten umfassende Beratung für Privatpersonen und Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bundesweite Vertretung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verteidigung von Mandanten und erlebe die Dynamik des Steuerrechts hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an Steuerrecht und Strafrecht.
- Andere Informationen: Schnelle Terminvergabe und langjährige Erfahrung im Umgang mit Finanzbehörden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Steuerrecht wird jährlich geändert und angepasst. Die Regelungen aus den Steuergesetzen sind komplex. Deshalb wird eine Steuerhinterziehung bereits oftmals ohne große kriminelle Energie verwirklicht. Gleichermaßen sind in den letzten 10 Jahren die Regelungen zum Steuerstrafrecht, insbesondere zum Recht der Selbstanzeige, immer wieder verändert und verschärft worden. Es bedarf daher eines versierten Beraters, um sich dem Vorwurf der Steuerhinterziehung zur Wehr zu setzen.
Wer gegenüber den Finanzbehörden vorsätzlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht oder relevante Tatsachen vorenthält, um sich oder einem Dritten steuerliche Vorteile zu verschaffen, kann sich der Steuerhinterziehung strafbar machen. Steuerliche Vorteile können dabei neben der klassischen Steuerverkürzung auch zu Unrecht erlangte Vergünstigungen (z.B. das Kindergeld), Prämien oder Zulagen sein. Eine Steuerhinterziehung kann auch im Fall der Nichtabgabe einer Steuererklärung erhoben werden. Die Steuerhinterziehung wird mit Geldstrafe oder sogar Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren und in besonders schweren Fällen bis zu zehn Jahren bestraft. Die Höhe der Strafe orientiert sich jeweils an dem hinterzogenen Betrag.
Ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren oder Ermittlungen der Steuerfahndung lösen häufig Existenzängste aus – sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmern. Es ist daher besonders wichtig, dass sich Betroffene so schnell wie möglich mit ihrem Berater austauschen und die nächsten Schritte für eine Verteidigung sorgfältig planen. Nur so können die Folgen des Strafverfahrens möglichst gering gehalten werden.
Beratung durch qualifizierten Anwalt
- Schnelle Terminvergabe
- Bundesweite Vertretung
- Langjährige Erfahrung mit allen Finanz- und Steuerbehörden
Unsere Anwälte für Steuerstrafrecht beraten und verteidigen bundesweit Privatpersonen, Unternehmen und gemeinnützige Körperschaften. Wir sind insbesondere in folgenden Fällen für Sie tätig:
- Verteidigung gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung
- Ermittlungsverfahren durch die Steuerfahndung (Steuerfahndungsprüfungen)
- Strafverteidigung vor Gericht in einer Hauptverhandlung
- Einspruch gegen Strafbefehl
- Selbstanzeigen, die – wenn sie vollständig und wirksam sind – zur Straffreiheit führen
- Berichtigungserklärungen nach § 153 AO bei Unternehmen
- vorläufige Festnahmen und Untersuchungshaft
- Tax-Compliance in Unternehmen
Unsere Fachanwälte für Steuerrecht beraten Sie aus einer Hand und betreuen sowohl Ihr steuerstrafrechtliches Verfahren als auch die eigentliche steuerliche Abwicklung Ihres Falles. Sie haben damit einen vertrauensvollen Ansprechpartner für alle Fragen, die Ihr Verfahren betreffen. Unsere Berater werden gleichermaßen im Steuerrecht als auch im Strafrecht für Sie tätig. Diese gesamtheitliche Betrachtung ist für eine erfolgreiche Verteidigung von großem Vorteil. Wir haben im Laufe der letzten Jahre zahlreiche Mandanten in steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Verfahren erfolgreich beraten und vertreten. Unsere Erfahrung im Umgang mit den Ermittlungsbehörden, Steuerfahndung, den Finanzämtern und den Gerichten kommt unseren Mandanten unmittelbar zugute.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und gehen Sie ihren Fall aktiv an! Sie suchen einen Anwalt für Steuerstrafrecht? Unsere Fachanwälte und Steuerberater freuen sich auf Ihre Fragen rund um Steuerhinterziehung, Steuerstrafverfahren und Selbstanzeige.
Anwalt für Steuerstrafrecht Arbeitgeber: WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwalt für Steuerstrafrecht
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Anwälten und Fachleuten im Steuerrecht zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht geben und dir helfen, potenzielle Jobmöglichkeiten zu entdecken.
✨Aktuelle Gesetzesänderungen verfolgen
Halte dich über die neuesten Änderungen im Steuerrecht und Steuerstrafrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen kompetent über relevante Themen zu sprechen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Versuche, Praktika oder Werkstudentenstellen in Kanzleien zu finden, die sich auf Steuerstrafrecht spezialisiert haben. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Bewerbung zu stärken.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Steuerhinterziehung und Selbstanzeigen beziehen. Zeige, dass du die Herausforderungen und rechtlichen Aspekte des Steuerstrafrechts verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwalt für Steuerstrafrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Anwalt für Steuerstrafrecht erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Steuerrecht und deine Fähigkeiten in der Verteidigung gegen Steuerhinterziehungs-Vorwürfe ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Steuerstrafrecht, insbesondere in Bezug auf Selbstanzeigen und Verteidigungen vor Gericht. Zeige, wie du Mandanten erfolgreich vertreten hast.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Steuergesetze
Informiere dich über die neuesten Änderungen im Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Zeige im Interview, dass du die Komplexität der Gesetze verstehst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Verteidigung gegen Steuerhinterziehungs-Vorwürfe demonstrieren. Konkrete Fälle oder Erfolge können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Vertrautheit mit den Ermittlungsbehörden
Zeige, dass du Erfahrung im Umgang mit Finanzbehörden und Steuerfahndung hast. Dies kann dir helfen, Vertrauen zu schaffen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Beratung von Mandanten und die Kommunikation mit Behörden entscheidend sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview klar darstellen. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu erklären.