Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Maschinenbauprojekte umsetzen und komplexe technische Aufgaben lösen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Karrierechancen in der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die allgemeine Hochschulreife und technisches Interesse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet in Rengsdorf statt.
Wichtige Einsatzgebiete für Industriemechaniker/-innen sind die Bereiche Fertigung, Sondermaschinenbau, Montage, Werkzeugbau, Instandhaltung und Entwicklung. Das weite Tätigkeitsfeld reicht von anspruchsvollen Steuerungsaufgaben bis zur Teileherstellung mit computergesteuerten Maschinen.
Je nach Schwerpunkt können die Inhalte im dualen Studium Maschinenbau unterschiedlich aussehen. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass das Bachelor-Studium in der Regel zunächst vorbereitende Module aus den Bereichen Naturwissenschaft (insbesondere Physik), Mathe und technische Basics beinhaltet. Vermittelt werden beispielsweise Methoden der Konstruktions- und Produktionstechnik, oft zusammen mit Simulations- und Informationstechnologien (CAD-Systeme). Besonders deine Fähigkeiten zur lösungsorientierten Bearbeitung praktischer Ingenieursaufgaben werden im Studium geschult.
Das breit angelegte Studium ermöglicht ein großes berufliches Einsatzspektrum. Dir stehen im Prinzip alle technisch orientierten Positionen und Führungsfunktionen in Ingenieurbüros und Industrie offen. Maschinenbauer arbeiten zum Beispiel in der Fahrzeugindustrie, im Stahl- und Leichtmetallbau, Schiffsbau, in der Energie- oder Luft- und Raumfahrttechnik, aber auch im öffentlichen Dienst, bei Unternehmensberatungen, dem TÜV oder Versicherungen.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsort: Rengsdorf
Berufsschulort: Koblenz
Studium: Vollzeitstudium
Hochschule: Hochschule Koblenz
Regelstudienzeit: 7 Semester
Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Physik)
- Gute Englischkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Industriemechaniker (w/m/d) Maschinenbau In Verbindung mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engi Arbeitgeber: WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen GmbH
Kontaktperson:
WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (w/m/d) Maschinenbau In Verbindung mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engi
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Maschinenbau-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Ingenieurwesen und Maschinenbau konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese deine Arbeit als Industriemechaniker beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in relevanten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen anzuwenden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamfähigkeit demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (w/m/d) Maschinenbau In Verbindung mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine technischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Maschinenbau sowie deine Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Industriemechaniker interessierst und wie das duale Studium zu deinen beruflichen Zielen passt. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, dass du teamfähig und zuverlässig bist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Maschinenbau-Technik, insbesondere in den Bereichen Physik und Mathematik, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder praktische Probleme zu lösen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit computergesteuerten Maschinen oder in der Fertigung zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Industrie oft entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der englischen Sprache zu sprechen. Vielleicht hast du an Projekten gearbeitet, die internationale Kommunikation erforderten, oder du hast technische Dokumentationen auf Englisch gelesen.