Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Flüchtlingsunterkünfte und sorge für Sauberkeit und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Baden-Baden bietet ein kreatives Arbeitsumfeld in einer UNESCO-Welterbestadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschuss zum Deutschland-Ticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Zuverlässigkeit und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.12.2026 mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 36000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – außergewöhnlich, vielseitig und spannend. Die Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden, malerisch gelegen zwischen Rheinebene und Schwarzwald und seit 2021 ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbetitel, ist nicht nur durch ihre Thermen und Bäder, sondern auch durch regelmäßige Großereignisse in Kunst, Politik, Sport und Gesellschaft international bekannt.Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 57.000 Einwohnern) sind beim Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Hausmeister in Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich.
Ihre Aufgaben
- Betrieb und Instandhaltung von Flüchtlingsunterkünften und Wohnungen derStadt Baden-Baden
- Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Sicherheit in den Unterkünften und Außenanlagen
- Sicherstellung des Winterdienstes
- Durchführung von kleineren handwerklichen Reparaturen
- Mitarbeit bei der Unterbringung von Flüchtlingen
- Führen von Belegungslisten
- Sonderdienste nach Anweisung
Ihr Profil
- Sie haben eine einschlägige Ausbildung in einem Handwerksberuf oder eine sonstige geeignete Qualifikation
- Sie sind zuverlässig, engagiert und verantwortungsbewusst
- Sie arbeiten selbstständig und verfügen über ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Sie haben die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (Bereitschaftsdienst an Wochenenden)
- Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und bereit den eigenen PKW gegen Erstattung zu nutzen
Unser Angebot
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 5 TVöD mit Zulage nach Entgeltgruppe 6 TVöD.Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket (Job) zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr. #J-18808-Ljbffr
Hausmeister in Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften (m/w/d) Arbeitgeber: Wir Im Rathaus
Kontaktperson:
Wir Im Rathaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister in Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Baden-Baden und ihre sozialen Einrichtungen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und der Bedürfnisse der Flüchtlinge und Obdachlosen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität und Selbstorganisation vor. Da die Stelle Bereitschaftsdienste an Wochenenden erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft und Fähigkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten in einem praktischen Beispiel. Wenn du während des Gesprächs von einer konkreten Reparatur oder einem Projekt erzählst, das du erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister in Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Hausmeister in Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften hervorhebt. Betone deine relevante Ausbildung und Erfahrungen sowie deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, wie handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich, besonders hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir Im Rathaus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hausmeisters in Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Instandhaltung und Sauberkeit einbringen kannst.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste erfordert, solltest du im Interview deine Bereitschaft zur Flexibilität und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen hervorheben.
✨Selbstorganisation demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Selbstorganisation und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und welche Methoden du nutzt, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. Da du mit verschiedenen Personen, einschließlich Flüchtlingen, arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du empathisch und offen bist.