Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Bau und die Instandhaltung von Brücken und Ingenieurbauwerken.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Baden-Baden bietet eine kreative und dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einer UNESCO-Welterbestadt mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung in Bauprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2028 mit Aussicht auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – außergewöhnlich, vielseitig und spannend. Die Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden, malerisch gelegen zwischen Rheinebene und Schwarzwald und seit 2021 ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbetitel, ist nicht nur durch ihre Thermen und Bäder, sondern auch durch regelmäßige Großereignisse in Kunst, Politik, Sport und Gesellschaft international bekannt.Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 57.000 Einwohnern) ist beim Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Ingenieurs für Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d)
zunächst befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen. Eine Entfristung kann in Aussichtgestellt werden.
Ihre Aufgaben
- Unterhaltung, Instandsetzung und Neubau von Ingenieurbauwerken (z.B. Brücken, Stützmauern, Treppen, Verdolungen)
- Durchführung von Bauwerksprüfungen (SIB) sowie Pflege des Bauwerkskatasters
- Projektsteuerung von der Projektskizze bis zur Gewährleistungsabnahme mit Bauvorbereitung, Ausschreibung, Vergabe und Wahrnehmung der Bauherrenvertretung
- Bauvertragsabwicklung, Nachtragsmanagement und Gewährleistungsüberwachung
- Koordination und Zusammenarbeit von und mit Leitungsträgern, Gutachtern undPlanungsbüros
- Selbstständige Planung und Durchführung von Kleinmaßnahmen
- Kostensteuerung mit verantwortlicher Bewirtschaftung der zugeteilten Haushaltsmittel
- Kommunikation mit Bürgern und Anwohnenden im Rahmen von Baumaßnahmen
- Konstruktive Zusammenarbeit und Kooperation mit Behörden und Dritten
- Erfüllung von Aufgaben der Verkehrssicherungspflicht
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pressetermine, Pressemitteilungen, Präsentation in den Gremien sowie Bürgerinformationsveranstaltungen)
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit Vertiefung im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau
- Sie besitzen idealerweise Erfahrungen in der Durchführung der genannten Bau- und Sanierungsprojekte
- Sie haben die Fähigkeit zu verantwortungsbewusstem und eigenverantwortlichem Handeln
- Sie sind kommunikations- und koordinationsstark, teamfähig, belastbar, engagiert, verlässlich und haben ein sicheres, aufgeschlossenes sowie freundliches Auftreten
- Sie haben Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind erfahren in der Beteiligung von Dritten, Bürgern und der Öffentlichkeitsarbeit
Unser Angebot
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD.Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie derzeit die vollständige Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket (Job) zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr. #J-18808-Ljbffr
Ingenieur für Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d) Arbeitgeber: Wir Im Rathaus
Kontaktperson:
Wir Im Rathaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Ingenieuren und Fachleuten im Bereich Brücken- und Ingenieurbau zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Recherchiere die Stadtverwaltung Baden-Baden und ihre aktuellen Projekte im Bereich Tiefbau. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Stadt, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Bauprojekten und Ingenieurmethoden während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und Bauvertragsabwicklung demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, um Bürger und Anwohner effektiv zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Brücken- und Ingenieurbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und deine Erfahrungen mit Ingenieurbauprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadtverwaltung Baden-Baden passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir Im Rathaus vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Brücken- und Ingenieurbaus gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Bauprojekten betreffen.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über frühere Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Hebe dabei deine Rolle, die Herausforderungen und die Lösungen hervor, die du gefunden hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Bürgern umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Stadt und Kultur
Informiere dich über Baden-Baden und seine kulturellen Besonderheiten. Stelle Fragen zur Stadtverwaltung und zeige dein Interesse an der Region. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Gemeinschaft interessiert bist.