Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Bildungsbüro und entwickle die Bildungsregion Baden-Baden weiter.
- Arbeitgeber: Baden-Baden, eine UNESCO-Welterbestadt, bietet eine spannende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsmanagement sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung aktiv mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Sozial-, Wirtschafts- oder Bildungswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Vollständige Kostenübernahme für das Deutschland-Ticket für den Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – außergewöhnlich, vielseitig und spannend. Die Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden, malerisch gelegen zwischen Rheinebene und Schwarzwald und seit 2021 ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbetitel, ist nicht nur durch ihre Thermen und Bäder, sondern auch durch regelmäßige Großereignisse in Kunst, Politik, Sport und Gesellschaft international bekannt.Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 57.000 Einwohnern) ist beim Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle derLeitung der Bildungsregion und des Bildungsbüros (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Geschäftsführung des Bildungsbüros und der Steuerungsgruppe „Bildungsregion“
- Setzen von (Strategie-)Impulsen zur Weiterentwicklung der Bildungsregion Baden-Baden (Identifikation neuer Themen)
- Projektkonzeption und -umsetzung zum Themenkomplex Bildung (z.B. lebenslanges Lernen)
- Konzeption und Umsetzung der Bildungsberichterstattung
- Leitung und Steuerung angegliederter (Projekt-)Stellen
- (Über-)regionale Netzwerkarbeit sowie Austausch mit Institutionen und Einrichtungen im Bereich Schule, Bildung und Kultur
- Kooperation mit weiteren Bereichen der Abteilung Sozialplanung
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- Sie haben einen Universitäts- oder Hochschulabschluss in den Bereichen Sozial-,Wirtschafts-, Erziehungs-, Bildungs- oder Kommunikationswissenschaften bzw. einen Studienabschluss, der für die Ausübung der Tätigkeit grundsätzlich geeignet ist (z.B. mit den Studienschwerpunkten Interkulturelle Kommunikation, Soziale Arbeit, Pädagogik)
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen sowie fundierte Kenntnisse in der eigenständigen Projektarbeit mit
- Sie besitzen idealerweise Kenntnisse über kommunale Bildungslandschaften, -akteure und -angebote sowie über Bildungsverläufe und -prozesse im Allgemeinen
- Sie zeichnen sich durch soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten aus
- Sie sind engagiert und ein Organisationstalent
- Sie haben gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
Unser Angebot
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst(TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD.Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie derzeit die vollständige Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket (Job) zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr. #J-18808-Ljbffr
Leitung der Bildungsregion und des Bildungsbüros (m/w/d) Arbeitgeber: Wir Im Rathaus
Kontaktperson:
Wir Im Rathaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Bildungsregion und des Bildungsbüros (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bildungslandschaft oder im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Bildungsregion Baden-Baden. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und eigene Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Baden-Baden und ihre Bildungsangebote. Eine persönliche Verbindung zur Region kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Bildungsregion und des Bildungsbüros (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Stadt Baden-Baden zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der Bildungsarbeit und wie du zur Weiterentwicklung der Bildungsregion beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Leitung der Bildungsregion qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir Im Rathaus vorbereitest
✨Verstehe die Bildungslandschaft
Mach dich mit der Bildungslandschaft in Baden-Baden vertraut. Informiere dich über lokale Akteure, Angebote und aktuelle Entwicklungen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Region hast.
✨Bereite konkrete Projektideen vor
Überlege dir einige innovative Projektideen, die du in der Rolle umsetzen könntest. Diese sollten sich auf lebenslanges Lernen oder andere relevante Themen konzentrieren. So kannst du deine Kreativität und dein strategisches Denken unter Beweis stellen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Betone deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen während des Interviews. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Sei bereit für Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit
Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Position ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Erfahrung in diesem Bereich zu beantworten. Überlege dir, wie du die Bildungsregion effektiv präsentieren und kommunizieren würdest.