Schulsozialarbeit (m/w/d)

Schulsozialarbeit (m/w/d)

Baden-Baden Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie Projektplanung.
  • Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Baden-Baden ist bekannt für ihre Kultur und UNESCO-Welterbe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem kreativen Team mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche in einer lebendigen Stadt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen - außergewöhnlich, vielseitig und spannend. Die Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden, malerisch gelegen zwischen Rheinebene und Schwarzwald und seit 2021 ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbetitel, ist nicht nur durch ihre Thermen und Bäder, sondern auch durch regelmäßige Großereignisse in Kunst, Politik, Sport und Gesellschaft international bekannt.

Bei der Stadtverwaltung Baden-Baden (Stadtkreis mit ca. 57.000 Einwohnern) ist beim Jugendamt - Abteilung Kinder- und Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Schulsozialarbeit in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfen
  • Konzeption und Realisierung von Angeboten zur Weiterentwicklung von sozialen Kompetenzen in Klassen oder Gruppen
  • Entwicklung und Umsetzung von präventiven Angeboten zu den Themen Gewalt, Sucht, Medien und Gesundheit
  • Planung, Organisation und Durchführung von Projekten - auch in Zusammenarbeit mit der Offenen und Mobilen Jugendarbeit der Stadt Baden-Baden
  • Netzwerkarbeit sowie Teilnahme an Arbeitskreisen und Kooperation mit anderen Beratungsstellen

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Diplom-Pädagogik oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Sie zeichnen sich aus durch ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Sie sind entscheidungsfreudig, empathisch und zeigen Eigeninitiative
  • Sie arbeiten selbstständig, konzeptionell und strategisch
  • Sie haben idealerweise Erfahrung im Bereich der Jugendhilfe und/oder Jugendarbeit

Unser Angebot

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 12 TVöD. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine der Position angemessene Bezahlung. Darüber hinaus bietet die Stadt Baden-Baden vielfältige Entwicklungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Einarbeitungskonzept, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie derzeit die vollständige Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket (Job) zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr.

Schulsozialarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Wir Im Rathaus

Die Stadtverwaltung Baden-Baden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer einzigartigen Umgebung zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Mit einem kreativen Team und einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und der Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket. Hier haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Entwicklung junger Menschen zu leisten und dabei in einer kulturell reichen und dynamischen Stadt zu leben.
W

Kontaktperson:

Wir Im Rathaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Sozialarbeit, die möglicherweise bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit soziale Kompetenzen gefördert oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Eignung für die Stelle.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Jugendhilfe beschäftigen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch dein Engagement und deine Motivation unter Beweis stellen, was bei der Stadtverwaltung sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeit (m/w/d)

Beratungskompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kooperationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Eigeninitiative
Selbstständigkeit
Konzeptionelles Arbeiten
Strategisches Denken
Erfahrung in der Jugendhilfe
Projektmanagement
Netzwerkarbeit
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Schulsozialarbeit relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Erfahrungen in der Jugendhilfe.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir Im Rathaus vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Schulsozialarbeit gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe, deinem Umgang mit Konflikten und deiner Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.

Zeige deine Empathie

In der Schulsozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse von Schülern, Eltern oder Lehrkräften eingegangen bist.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ansätze zur Kommunikation in schwierigen Situationen zu erläutern.

Informiere dich über die Stadt und das Jugendamt

Zeige dein Interesse an der Stadt Baden-Baden und dem Jugendamt. Informiere dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinschaft, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.

Schulsozialarbeit (m/w/d)
Wir Im Rathaus
W
  • Schulsozialarbeit (m/w/d)

    Baden-Baden
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • W

    Wir Im Rathaus

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>