Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof
Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof

Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof

Freiburg im Breisgau Vollzeit Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct animal inspections and ensure compliance with animal welfare regulations at the slaughterhouse.
  • Arbeitgeber: Join a diverse team in vibrant Freiburg, committed to making a difference.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible hours with 8-10 hours per month and competitive pay based on qualifications.
  • Warum dieser Job: Gain unique experience in veterinary public health while contributing to food safety.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed veterinarian with relevant training and flexibility for varying work hours.
  • Andere Informationen: Perfect for retirees, current veterinarians, or students looking to earn extra income.

Wir lieben Freiburg, weil…

es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a) ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für öffentliche Ordnung als

Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof

Sie passen zu uns!

Ganz egal, ob Sie bereits im Ruhestand sind und sich noch nicht ganz vom Arbeitsleben trennen möchten, in einer Tierarztpraxis arbeiten und noch Luft für Herausforderungen nebenbei haben, nach dem Studium neben Ihrem ersten Job auch die Arbeit im Schlachthof kennenlernen möchten oder einfach nebenbei noch etwas dazuverdienen wollen. Maßgeblich ist für uns, dass Sie Tierärztin (a) sind und Lust darauf haben uns im Schlachthof zu unterstützen!

IHRE AUFGABEN

  • Als amtliche Tierärztin (a) führen Sie die Schlachttier- sowie Fleischuntersuchungen an festgelegten Schlachttagen durch und überwachen die Einhaltung der Tierschutzvorschriften bei der Anlieferung der Tiere.
  • Sie werten die Informationen der Lebensmittelkette aus und überwachen die hygienische Gewinnung von Lebensmitteln.
  • Ebenfalls erheben Sie Befunddaten und sind – im Sinne des „veterinary public health“ – Knotenpunkt zwischen tierärztlicher Praxis und Verbraucherschutz.

Wann sind Sie die Richtige (a) für uns?

  • Sie haben eine Approbation als Tierärztin (a) und können eine Weiterbildung zur amtlichen Tierärztin (a) vorweisen (mindestens 200 Stunden entsprechende praktische Tätigkeit – relevante Schulungen während der tierärztlichen Ausbildung können hierbei berücksichtigt werden). Die Weiterbildung kann auch im Schlachthof absolviert werden.
  • Sie haben Freude daran, mit unterschiedlichsten Akteuren zusammenzuarbeiten.
  • Sie bringen eine gewisse Flexibilität mit, da sich die Arbeitszeiten nach den Schlachttagen richten und Ihr Einsatz auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit gebraucht wird.

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle Aushilfstätigkeit mit 8-10 Stunden im Monat und Vergütung nach dem TV-Fleischuntersuchung – sofern die oben genannten Voraussetzungen bereits vorliegen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Willert, 0761/201-4966.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail möglichst in einer Anlage direkt an #J-18808-Ljbffr

Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof Arbeitgeber: Wir lieben Freiburg

Wir sind stolz darauf, ein vielfältiger und integrativer Arbeitgeber in der bunten Stadt Freiburg zu sein. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Tierärztin (a) in einem dynamischen Umfeld einzubringen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Schlachthof zu sammeln. Wir fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeiten, die sich nach den Schlachttagen richten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
W

Kontaktperson:

Wir lieben Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Weiterbildung zur amtlichen Tierärztin (a). Wenn du bereits praktische Erfahrungen in einem Schlachthof hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Tierärzten oder Fachleuten aus der Lebensmittelbranche. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über die Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Schlachthofs.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Tierschutzvorschriften und die hygienischen Standards, die im Schlachthof gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof

Approbation als Tierärztin
Kenntnisse in Tierschutzvorschriften
Erfahrung in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Fähigkeit zur Auswertung von Informationen der Lebensmittelkette
Hygienebewusstsein bei der Lebensmittelgewinnung
Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Akteuren
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Teamfähigkeit
Praktische Erfahrung in der tierärztlichen Praxis
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Approbation als Tierärztin (a) und die Weiterbildung zur amtlichen Tierärztin (a).

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine praktische Tätigkeit und alle relevanten Schulungen während deiner Ausbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Einhaltung der Tierschutzvorschriften beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen, per E-Mail in einer Anlage an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir lieben Freiburg vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer amtlichen Tierärztin im Schlachthof. Zeige, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe deine Flexibilität hervor

Da die Arbeitszeiten nach den Schlachttagen variieren können, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit flexibel auf wechselnde Arbeitsbedingungen reagiert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zur amtlichen Tierärztin. Stelle Fragen dazu, wie diese im Schlachthof organisiert wird und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.

Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof
Wir lieben Freiburg
W
  • Aushilfskraft als Tierärztin (a) für den Schlachthof

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • W

    Wir lieben Freiburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>