Referentin (a)

Referentin (a)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Projekten in den Bereichen Jugend, Bildung und Inklusion.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Freiburg fördert Vielfalt und Engagement in der Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Zuschüsse für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Freiburgs aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 21.04.2025 möglich, Kontakt für Fragen: Frau Folkerts.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir lieben Freiburg, weil es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin freuen wir uns auf Bewerbungen aller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Referat des Oberbürgermeisters für Steuerung und Koordination (RSK) als Referentin für die Bereiche Jugend, Bildung, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement.

Damit beschäftigen Sie sich:

  • Sie wirken bei der zentralen Steuerung des Oberbürgermeisters durch das Dezernat I mit - beispielsweise koordinieren Sie Projekte mit grundsätzlicher Bedeutung für die Stadt und vertreten das Dezernat und insbesondere den Oberbürgermeister in Arbeits- und Projektgruppen.
  • Die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung politischer Entscheidungen und Termine des Oberbürgermeisters sowie der Leitung des RSK gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Teilnahme und Nachbereitung, Steuerung und Koordination von Folgeaufträgen und Projekten.
  • Sie sind inhaltlich u.a. für die Themen Jugend, Bildung, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement zuständig und erarbeiten konzeptionelle und strategische Impulse zu diesen Themen.
  • Sie erstellen kompakte, verwaltungsinterne Vermerke und arbeiten mit internen und externen Akteuren an Steuerungskonzepten zu Projekten, Formaten, Themen und Veranstaltungen.
  • Außerdem erstellen, koordinieren und prüfen Sie Vorlagen für die gemeinderätlichen Gremien und bearbeiten die Korrespondenz des Oberbürgermeisters und des RSK.

Dann sind Sie die Richtige für uns. Sie verfügen über eine der folgende Qualifikationen:

  • Sie haben die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst oder
  • Sie haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst und bei Ihnen liegen die Aufstiegsvoraussetzungen in den höheren Dienst vor oder der Aufstieg ist bereits vollzogen oder
  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- oder Politikwissenschaften.

Im besten Fall bringen Sie bereits Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit und haben Erfahrungen mit Gremien- und Projektarbeit sowie in der Strategie- und Konzeptentwicklung einer Stabstelle. Wir freuen uns über fundierte Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und konzeptionellem Arbeiten in einer Stadtverwaltung. Sie überzeugen mit guten Kenntnissen einer Verwaltungsgliederung wie der Stadtverwaltung sowie städtischer Dienststellen und der Beteiligungen der Stadt sowie politischem Interesse. Sie punkten mit Ihren analytischen und strategischen Fähigkeiten vor allem in den Bereichen (Selbst-) Organisation und Projektsteuerung. Ihre Empathie und die Fähigkeit auf Menschen in unterschiedlichen Kontexten, Positionen oder Ebenen zuzugehen, erleichtert Ihnen den Arbeitseinstieg.

Unser Angebot an Sie:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis A13hD LBesO bzw. bis EG13 TVöD.
  • Eine vielseitige, komplexe und verantwortungsvolle Tätigkeit im Referat des Oberbürgermeisters in einem kollegialen und motivierten Team.
  • Vielfältige Arbeitgebervorteile von Hansefit über gesunde Kantinen bis zum bezuschussten Job-, Deutschlandticket oder einer betrieblichen Altersvorsorge u.v.m.

Noch offene Fragen? Frau Folkerts, 0761/201-1050 beantwortet sie gerne! Bewerben Sie sich online bis 21.04.2025 (Kennziffer E4693).

Referentin (a) Arbeitgeber: Wir lieben Freiburg

Die Stadt Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Inklusion großschreibt. In einem kollegialen und motivierten Team erwartet Sie eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Benefits wie Hansefit, gesunden Kantinen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld, das sich für Jugend, Bildung und bürgerschaftliches Engagement stark macht.
W

Kontaktperson:

Wir lieben Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin (a)

Netzwerken in der Stadtverwaltung

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte innerhalb der Stadtverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen wie Jugend, Bildung und Inklusion beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenlernen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an bürgerschaftlichem Engagement, indem du dich in lokalen Projekten oder Initiativen einbringst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Themen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, zu demonstrieren.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Stadt Freiburg informierst. Überlege dir, wie du deine analytischen und strategischen Fähigkeiten konkret in die Arbeit des Referats einbringen kannst.

Vertrautmachen mit Verwaltungsabläufen

Mache dich mit den spezifischen Verwaltungsabläufen und der Struktur der Stadtverwaltung vertraut. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent zu wirken und zu zeigen, dass du bereits ein Verständnis für die Arbeitsweise der Verwaltung hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin (a)

Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Projektmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Kenntnisse der Verwaltungsabläufe
Erfahrung in der Gremienarbeit
Konzeptionelles Arbeiten
Teamfähigkeit
Politisches Interesse
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Themen Jugend, Bildung, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement widerspiegelt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Stadt Freiburg passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie deine Kenntnisse in der Projektarbeit und Strategieentwicklung. Konkrete Beispiele sind hier besonders wertvoll.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir lieben Freiburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referentin vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Jugend, Bildung, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Stadt Freiburg

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Freiburg. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung hast, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Sei offen für Vielfalt

Da das Unternehmen Wert auf Diversität legt, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Empathie gegenüber Menschen aus verschiedenen Hintergründen zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst.

Referentin (a)
Wir lieben Freiburg
W
  • Referentin (a)

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • W

    Wir lieben Freiburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>