Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und unterstütze Menschen mit Hilfen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Freiburg fördert Vielfalt und Integration.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, JobTicket und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen in deiner Stadt und arbeite im Team für das Gemeinwohl.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialwirtschaft oder Verwaltungswissenschaften, idealerweise mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Andere Informationen: Kollegiales Umfeld mit vielen Unterstützungsangeboten und einem modernen Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir lieben Freiburg. Wir leben Vielfalt. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen aller, die für ihr Thema brennen und unsere Stadt weiterbringen wollen. Alle Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Alter, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung sind bei uns willkommen.

Die Stadt Freiburg sucht Dich für das Amt für Migration und Integration als

Deine Aufgaben

  • Du bearbeitest und entscheidest eigenverantwortlich Anträge im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) von der Antragsaufnahme bis zur Beendigung von Leistungen und gewährst persönliche und materielle Hilfen.
  • Du entscheidest dabei über Art, Maß, Form und Dauer einschließlich der Weitergewährung der Hilfen, prüfst vorrangige private und öffentlich-rechtliche Ansprüche und bist für deren Feststellung, Geltendmachung und Durchsetzung verantwortlich.
  • Du unterstützt und berätst die Menschen, die Anspruch auf Leistungen haben – persönlich, am Telefon oder schriftlich.
  • Bei eingehenden Widersprüchen und Klagen übernimmst Du die rechtliche Vorprüfung.

Das bringst Du mit

  • Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
    • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
    • die Angestelltenprüfung II bzw. den Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in
    • ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt der Sozialwirtschaft, der Rechts- oder Verwaltungswissenschaft.
  • Bestenfalls bringst Du bereits Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung – vorzugsweise in der Leistungsgewährung – mit und hast Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie in den einschlägigen Rechtsvorschriften, wie AsylbLG, FlüAG, SGB II und SGB XII.
  • Du hast ein sicheres Auftreten, arbeitest eigenständig und serviceorientiert mit gutem Zeitmanagement und es fällt Dir leicht, personen- und situationsbezogen zu kommunizieren.

Das bieten wir Dir

  • Mehrere Stellen in Voll- oder Teilzeit sowie befristet und unbefristet mit Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 10gD LBesO bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
  • Eine herausfordernde, spannende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung in einem kollegialen Umfeld.
  • Mit unseren rund 4.500 Kolleg*innen arbeiten wir zusammen fürs Gemeinwohl.
  • Mobiles Arbeiten und unsere flexiblen Arbeitszeiten (im Arbeitszeitrahmen von 6 bis 22 Uhr, ohne Kernarbeitszeiten) ermöglichen Dir eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • Viele Entwicklungsmöglichkeiten bieten Dir unser Fortbildungsprogramm und unsere internen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Mit dem JobTicket (für aktuell 29,23€/Monat bzw. Deutschlandticket für 17,55€/Monat) entlasten wir Dein Konto und schützen gemeinsam das Klima.
  • Hansefit (für aktuell 37 €/Monat) sorgt für mehr Bewegung und (D)einen Ausgleich im Alltag.
  • JobRad ermöglicht Dir mit Deinem Wunsch-Fahrrad bequem und klimafreundlich an Deinen Arbeitsplatz zu kommen.
  • Jede Menge Kolleg*innen stehen für Dich, Deine Fragen und Anliegen bereit: Unser Betrieblicher Sozialdienst, unsere Betriebsärzt*innen, die Schwerbehindertenvertretung, die Stelle für Inklusion und Gesundheit sowie die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die Frauenbeauftragte, das Gender&Diversity-Team, das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, unser Arbeitsschutz, …
  • Und unser Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Dir viele verschiedene Bewegungs- und Workshop-Angebote.

Noch offene Fragen? Simone Vögtle, 0761/201-6360, beantwortet sie Dir gerne!

Bewirb Dich online bis zum 26.10.2025 (Kennziffer E2821).

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Arbeitgeber: Wir lieben Freiburg

Die Stadt Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Inklusion lebt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm bietet die Stadt nicht nur eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im Amt für Migration und Integration, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld. Zudem sorgt das Betriebliche Gesundheitsmanagement für das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance.
W

Kontaktperson:

Wir lieben Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Sachbearbeiter*in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Amt für Migration und Integration in Kontakt zu treten. Frag nach, ob es offene Fragen zu deiner Bewerbung gibt oder wie der Auswahlprozess aussieht.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen im Asylbewerberleistungsgesetz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Stadt Freiburg, ihre Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Migration und Integration. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich für das Thema brennst.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen und Unterlagen korrekt einreichst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Erfahrung in der Leistungsgewährung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Serviceorientierung
Gutes Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Rechtliche Vorprüfung
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Verwaltungsfachwissen
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Thema sind wichtig. Lass deine Motivation in deiner Bewerbung durchscheinen.

Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Unterlagen klar und deutlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Eindruck von dir gewinnen.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Gehe gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben in der Stellenanzeige ein. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Punkten passen.

Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du hast die Möglichkeit, deine Unterlagen direkt hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir lieben Freiburg vorbereitest

Informiere Dich über das Asylbewerberleistungsgesetz

Mach Dich mit den wichtigsten Aspekten des Asylbewerberleistungsgesetzes vertraut. Verstehe die verschiedenen Arten von Leistungen und deren Voraussetzungen, damit Du im Interview kompetent darüber sprechen kannst.

Bereite Beispiele aus Deiner Berufserfahrung vor

Überlege Dir konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen Du Deine Fähigkeiten in der Leistungsgewährung oder im Umgang mit Anträgen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel persönlichen Kontakt erfordert, solltest Du im Interview Deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation demonstrieren. Übe, wie Du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten verstehen, was benötigt wird.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu der offenen und vielfältigen Unternehmenskultur.

Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Wir lieben Freiburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
  • Sachbearbeiter*in für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-04

  • W

    Wir lieben Freiburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>