Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Bearbeitung und Weiterentwicklung der Sammlung im Augustinermuseum.
  • Arbeitgeber: Stadt Freiburg, ein vielfältiger Arbeitgeber mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexibles Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und JobTicket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines bedeutenden Museums und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte, idealerweise mit Promotion.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team, zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir lieben Freiburg. Wir leben Vielfalt. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen aller, die für ihr Thema brennen und unsere Stadt weiterbringen wollen. Alle Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Alter, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung sind bei uns willkommen.

Die Stadt Freiburg sucht Dich für die Museen Freiburg als

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum
Das Augustinermuseum, eines der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen des Oberrheins, eröffnet nach einer umfangreichen Sanierung im Frühjahr 2026 sein Gesamthaus. Mit verdoppelter Ausstellungsfläche bieten die hochkarätige Schatzkunst und die mittelalterliche Skulptur ein spannendes Aufgabenspektrum für die neue fachliche Leitung Sammlung und Forschung.

Deine Aufgaben

  • Du übernimmst die wissenschaftliche Bearbeitung, Betreuung und Weiterentwicklung der international bedeutsamen Sammlung Schatzkunst, Skulptur und Gemälde vom Mittelalter bis 1800. Dabei inventarisierst Du die Bestände und pflegst die Sammlungsdatenbank IMDAS.
  • Du entwickelst die Sammlungen strategisch weiter, führst bestehende Forschungsinitiativen fort und baust das Forschungsnetzwerk des Museums aus.
  • Du kümmerst Dich um das aktive Einwerben von Drittmitteln.
  • Du planst, organisierst und setzt Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen um und entwickelst das Sammlungskonzept weiter.
  • Du betreust den Leihverkehr und die Erwerbungen, außerdem entwickelst Du Vermittlungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Du gestaltest die Digitalisierungsprozesse des Hauses aktiv mit.
  • Du übernimmst die Betreuung der Volontär*innen und Praktikant*innen.

Das bringst Du mit

  • Du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kunstgeschichte, idealerweise mit Promotion in der deutschen Schatzkunst oder Skulptur vom Mittelalter bis 1800.
  • Vorzugsweise besitzt Du eine gute Fachkenntnis in der Kunstgeschichte des Oberrheins.
  • Du bringst qualifizierte Museums- und Ausstellungserfahrung im Sammlungsgebiet in einer vergleichbaren Einrichtung mit. Im besten Fall verfügst Du über umfangreiche Erfahrungen als Sammlungsleiter*in und/oder Projektleiter*in.
  • Du bist aufgeschlossen gegenüber zeitgemäßem Kulturmanagement und Kulturmarketing und hast Erfahrung in der wissenschaftlichen Kommunikation.
  • Du bist sicher im Umgang mit Fremdsprachen wie Englisch und Französisch.
  • Du hast Erfahrung in der Kulturfinanzierung und im Sponsoring.
  • Du verfügst über umfangreiche EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Inventarisierung, Digitalisierung und im Umgang mit gängigen Datenbanksystemen.
  • Du kennst aktuelle Museumsstandards und setzt Dich aktiv mit Themen wie Diversität, Inklusion und Partizipation auseinander.
  • Du arbeitest gerne im Team, bist engagiert, flexibel und bringst ausgeprägte Koordinierungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit.

Das bieten wir Dir

  • Eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD in einer der größten Kultureinrichtungen des Oberrheins.
  • Inspirierendes, modernes Arbeitsumfeld im sanierten und neu eröffneten Augustinermuseum.
  • Ein selbständiges, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit der Gelegenheit zur individuellen Weiterqualifikation.
  • Mit unseren rund 4.500 Kolleg*innen arbeiten wir fürs Gemeinwohl und bieten einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Mobiles Arbeiten und unsere flexiblen Arbeitszeiten (im Arbeitszeitrahmen von 6 bis 22 Uhr, ohne Kernarbeitszeiten) ermöglichen Dir eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Viele Entwicklungsmöglichkeiten bieten Dir unser Fortbildungsprogramm und unsere internen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Mit dem JobTicket (für aktuell 29,23€/Monat bzw. Deutschlandticket für 17,55€/Monat) entlasten wir Dein Konto und schützen gemeinsam das Klima.
  • Hansefit (für aktuell 37 €/Monat) sorgt für mehr Bewegung und (D)einen Ausgleich im Alltag.
  • JobRad ermöglicht Dir mit Deinem Wunsch-Fahrrad bequem und klimafreundlich an Deinen Arbeitsplatz zu kommen.
  • Jede Menge Kolleg*innen stehen für Dich, Deine Fragen und Anliegen bereit: Unser Betrieblicher Sozialdienst, unsere Betriebsärzt*innen, die Schwerbehindertenvertretung, die Stelle für Inklusion und Gesundheit sowie die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die Frauenbeauftragte, das Gender&Diversity-Team, das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, unser Arbeitsschutz, …
  • Und unser Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Dir viele verschiedene Bewegungs- und Workshop-Angebote.

Noch offene Fragen? Dr. Jutta Götzmann, 0761/201-2500, beantwortet sie Dir gerne!
Bewirb Dich online bis zum 02.11.2025(Kennziffer E1751).

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum Arbeitgeber: Wir lieben Freiburg

Die Stadt Freiburg bietet als Arbeitgeberin ein inspirierendes und modernes Arbeitsumfeld im neu eröffneten Augustinermuseum, einem der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen des Oberrheins. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördert die Stadt die individuelle Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und sorgt für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und aktiv zur kulturellen Entwicklung der Region beizutragen.
W

Kontaktperson:

Wir lieben Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Augustinermuseum und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die ausgeschriebene Position einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Kunstgeschichte! Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung der Sammlungen und bringe Vorschläge für zukünftige Ausstellungen mit in das Gespräch.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du direkt mit uns in Kontakt treten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum

Wissenschaftliche Bearbeitung
Betreuung von Sammlungen
Inventarisierung
Datenbankpflege (IMDAS)
Forschungsinitiativen
Einwerben von Drittmitteln
Planung und Organisation von Ausstellungen
Erfahrung in der wissenschaftlichen Kommunikation
Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch)
Kulturfinanzierung
EDV-Kenntnisse
Digitalisierung
Kenntnis aktueller Museumsstandards
Teamarbeit
Koordinierungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Leidenschaft für Kunstgeschichte und das Augustinermuseum sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit wir sehen, dass du die richtige Person für unser Team bist.

Mach es strukturiert!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar und übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Wenn du zum Beispiel Erfahrung im Kulturmanagement hast, erwähne das konkret und erkläre, wie du das bei uns einbringen kannst.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und du alle notwendigen Informationen zur Stelle erhältst. Also, nichts wie los!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir lieben Freiburg vorbereitest

Informiere Dich über das Augustinermuseum

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv mit dem Augustinermuseum und seiner Sammlung auseinandersetzen. Schau Dir die aktuellen Ausstellungen an und informiere Dich über die geplanten Projekte nach der Sanierung. So kannst Du gezielte Fragen stellen und Dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.

Bereite Deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, die Deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Kunstgeschichte und Museumsarbeit zeigen. Sei bereit, über Deine Rolle in früheren Projekten zu sprechen und wie Du Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass Du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Zeige Deine Leidenschaft für Diversität und Inklusion

Da das Museum Wert auf Diversität und Inklusion legt, solltest Du Deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen klar kommunizieren. Überlege Dir, wie Du diese Werte in Deine Arbeit integrieren würdest und bringe Beispiele, wie Du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, ein inklusives Umfeld zu schaffen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Augustinermuseum zu stellen. Das zeigt, dass Du langfristig denkst und bereit bist, Dich weiterzuentwickeln. Außerdem erhältst Du wertvolle Informationen darüber, wie das Museum seine Mitarbeiter unterstützt.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum
Wir lieben Freiburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Augustinermuseum

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-04

  • W

    Wir lieben Freiburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>