Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)
Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)

Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)

Neubrandenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support minors in legal matters regarding paternity and maintenance claims.
  • Arbeitgeber: Join the Mecklenburgische Seenplatte district, a beautiful region known for its lakes and nature.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive and modern environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in law or equivalent, strong communication skills, and social competence required.
  • Andere Informationen: Applications are open until December 31, 2024; remote work options available after probation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Jugendamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)

mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Demmin.

Aufgaben

  1. Durchführung von Beistandschaften für minderjährige Kinder und Jugendliche zur Feststellung der Vaterschaft und/oder der Geltendmachung und Durchsetzung des Unterhaltsanspruchs, einschließlich des Herabsetzungsverlangen und der Vollstreckung ausschließlich im gerichtlichen Verfahren
    1. Vertretung des Kindes vor Gericht als Antragsteller zur Klärung/Feststellung der Vaterschaft und Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
    2. Treffen eigenständiger Ermessensentscheidungen zum Wohle des Kindes vor Gericht
    3. Durchsetzung der Unterhaltsansprüche gegenüber dem Familienrichter und Rechtsanwälten
    4. Geltendmachung von laufenden und rückständigen Unterhaltsansprüchen durch gerichtliche Zwangsvollstreckung bzw. Sicherungshypotheken
    5. Durchführung und Vornahme aller verfahrensrechtlicher Voraussetzungen für die Vertretung vor Gericht
    6. Stellen von Strafanzeigen lt. Strafgesetzbuch wegen Verletzung der Unterhaltsverpflichtung
  2. Durchführung von Beistandschaften für minderjährige Kinder und Jugendliche zur Feststellung der Vaterschaft und/oder bzgl. der Festsetzung, Geltendmachung und Durchsetzung des Unterhaltsanspruches, einschließlich des Herabsetzungsverlangen im außergerichtlichen Verfahren
    1. Klärung und/oder Feststellung der Vaterschaft; Forderung und Durchsetzung von außergerichtlichem Vaterschaftstest, Durchsetzung urkundlicher Anerkennung der Vaterschaft
    2. Prüfung, Festsetzung und Forderung von Unterhaltsansprüchen, Mehrbedarfen und Sonderbedarfen gegenüber Unterhaltsverpflichteten
    3. Durchsetzung freiwilliger Anerkennung von Unterhaltsverpflichteten
    4. Entgegenwirken bei Unterhaltsabänderungen vom Unterhaltsverpflichteten, Sicherstellung der wirtschaftlichen Grundsicherung des Kindes
    5. Prüfung, Festsetzung und Forderung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder in Ausbildung gegenüber Unterhaltsverpflichteten
  3. Beratung und Unterstützung gem. §§ 18 und 52 a SGB VIII
    1. bei der Ausübung der Personensorge
    2. zur Abgabe einer Sorgeerklärung und die Möglichkeit der gerichtlichen Übertragung
    3. bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhalts- und Unterhaltsersatzansprüchen für minderjährige Kinder und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr
    4. bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen gem. § 1615 l BGB für werdende Mütter und alleinerziehende Elternteile aus Anlass der Geburt
    5. über die Bedeutung der Vaterschaftsfeststellung und deren Geltendmachung

Anforderungen

  1. Abschluss als Bachelor of Laws, Dipl.-Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in, Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder gleichwertiger Abschluss
  2. Sicherheit im Umgang mit Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen
  3. hohe Sozialkompetenz, Kreativität und Teamfähigkeit
  4. sehr gute Ausdrucksweise in schriftlicher und mündlicher Kommunikation
  5. psychische Belastbarkeit
  6. Flexibilität im Rahmen der Arbeitszeit

Der Landkreis bietet

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 9c TVöD-V. Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Probezeit grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa:

  • tarifgerechte Eingruppierung,
  • Jahressonderzahlung,
  • alternatives Entgeltanreizsystem,
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche,
  • regelmäßige Arbeitszeiten,
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von:

  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise

Bewerbungsschluss ist am 31.12.2024.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: karriere.lk-seenplatte.de

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Heiko Kärger
Landrat

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d) Arbeitgeber: Wir Sind Mueritzer

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld mit tariflich gesicherten Bedingungen und einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Die moderne Verwaltung fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, während die zentrale Lage in einer malerischen Region den Zugang zu Freizeitaktivitäten und Erholungsmöglichkeiten in der Natur erleichtert. Zudem legt der Landkreis großen Wert auf Gleichstellung und Chancengleichheit, was ein inklusives und unterstützendes Arbeitsklima schafft.
W

Kontaktperson:

Wir Sind Mueritzer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Unterhaltsansprüche und Vaterschaftsfeststellungen gelten. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jugendhilfe oder Familienrecht. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Der Landkreis bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, also betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)

Kenntnisse im Familienrecht
Verhandlungsgeschick
Rechtskenntnisse im Bereich Unterhalt und Vaterschaft
Erfahrung in der Vertretung vor Gericht
Analytische Fähigkeiten
Hohe Sozialkompetenz
Kreativität bei Problemlösungen
Teamfähigkeit
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Psychische Belastbarkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse im SGB VIII und BGB
Erfahrung in der Durchführung von Beistandschaften
Fähigkeit zur eigenständigen Ermessensentscheidung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Verstehe die Region, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise sowohl schriftlich als auch mündlich sehr gut ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine soziale Kompetenz, Kreativität und Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wir Sind Mueritzer vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die genauen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Durchführung von Beistandschaften und die Vertretung vor Gericht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Unterstützung zu bieten.

Vertrautheit mit Gesetzen und Richtlinien

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen vertraut bist, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, diese Informationen anzuwenden und Entscheidungen im besten Interesse der Kinder zu treffen.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

Die Stelle erfordert psychische Belastbarkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast.

Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)
Wir Sind Mueritzer
W
  • Sachbearbeiter Unterhalt/Beistand (w/m/d)

    Neubrandenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • W

    Wir Sind Mueritzer

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>