Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die manuelle Zerspanung und bediene CNC-gesteuerte Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Fertigungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigungstechnik mit modernster Technologie und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine hohe Leistungsbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Ausbildung mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
Als Zerspanungsmechaniker erwartet dich eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung. Schon in den ersten Monaten tauchst du in die Welt der manuellen Zerspanung ein und lernst alles rund um Drehen und Fräsen. Dann geht's an die Hightech-Maschinen: Du programmierst und bedienst CNC-gesteuerte Fertigungssysteme und planst präzise Fertigungsprozesse, die gleichzeitig effizient und termingerecht ablaufen.
Dabei hast du nicht nur die Technik im Griff, sondern auch das große Ganze: Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit stehen immer im Fokus. Neben der Technik gehören auch Qualitätsmanagement und Dokumentation zu deinen Aufgaben – wichtige Skills für deinen beruflichen Erfolg. Auch die Wartung und Inspektion unserer Systeme liegen in deiner Hand.
Eine Ausbildung, die dich bestens auf die Zukunft der Fertigungstechnik vorbereitet! Und nach der Ausbildung? Bei guter Leistung bieten wir Dir selbstverständlich eine Übernahme an.
Auf wen wir uns freuen: Junge Menschen, die zuverlässig sind, zielstrebig und engagiert im Team arbeiten können, flexibel und wissbegierig, offen und ehrlich sind und eine hohe Leistungsbereitschaft aufweisen.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Frästechnik Arbeitgeber: Wirtgen GmbH

Kontaktperson:
Wirtgen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Frästechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Zerspanungstechnik, insbesondere über CNC-gesteuerte Maschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Fertigungsprozesse und Qualitätsmanagement, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Projekten mit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und in der Teamarbeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Frästechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für die Position als Zerspanungsmechaniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Zerspanungsmechaniker wichtig sind. Betone deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Bereich CNC-Technik und Fertigungsprozesse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtgen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Zerspanungsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Maschinen, Frästechnik und Qualitätsmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Da die Ausbildung zukunftsorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Wissbegierde zeigst. Erkläre, wie du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu lernen, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.