Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und arbeite an spannenden technischen Systemen.
- Arbeitgeber: Wirthwein ist ein innovatives Familienunternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Prämien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem familiären Betriebsklima mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine umfassende Einarbeitung und persönliche Betreuung während deiner Ausbildung.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Auszubildender Mechatroniker (m/w/d) – ab September 2025
Standort: 14774 Brandenburg
Als Mechatroniker*baust Du mechanische, elektrische und elektronische Bestandteile nach Schaltplänen oder Konstruktionszeichnungen zu komplexen Systemen zusammen. Du installierst und programmierst die zugehörige Steuerungssoftware und prüfst die Anlagen sorgfältig, bevor diese an die Kunden übergeben werden. Außerdem bist Du für die Instandhaltung, Reparatur oder Umrüstung mechatronischer Systeme zuständig. Während Deiner Ausbildung stehen drei Fachgebiete im Mittelpunkt: Mechanik, Elektronik und Informatik.
Das bringst Du mit:
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Technisches Verständnis
- Freude am Umgang mit Technik
- Handwerkliches Geschick
- Einsatzbereitschaft
Das erwartet Dich:
- Installation und Wartung von komplexen Systemen und Anlagen
- Beseitigung von Störmeldungen an bestehenden Anlagen
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Notenprämie bei sehr guten Leistungen in der Berufsschule
- Teilnahme an internen und externen Schulungen der Wirthwein-Akademie
Du solltest Mechatronikerwerden, wenn…
… Du Interesse an technischen Zusammenhängen hast und Dir Themenbereiche wie Naturwissenschaften und Mathematik Freude bereiten.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Neben einem familiären Betriebsklima und innovativen Technologien bieten wir dir:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: z. B. durch Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
- Sonderzahlungen: und Prämien
- Persönliche Betreuung: an deinem Standort durch deinen Paten während deiner Ausbildung.
- Umfangreiche Einarbeitung: durch Einführungstage sowie interne und externe Seminare und Workshops.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten: Eigenverantwortliche Durchführung von Sozialen Projekten (z. B. MINTec-Projekt) und zahlreiche Weiterbildungsprogramme in unserer Wirthwein Akademie
- Vorsorge: Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Gesundheitsförderung: Gesundheits- und Obsttage, betriebliche Unfall- und Krankenzusatzversicherung
- Perspektive & internationales Arbeiten: Balance zwischen einer globalen Firmengruppe und einem zukunftssicheren Familienunternehmen
- Vorteile mit Mehrwert: Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Partnerunternehmen
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen.
Deine Ansprechpartnerin:
Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG, Brandenburg-Kirchmöser
Kerstin Fiebig
Personalreferentin
Telefon: 03381 619218-11
*Alle Bezeichnungen von Personen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender Mechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2021 Arbeitgeber: Wirthwein Group
Kontaktperson:
Wirthwein Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Mechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2021
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte in der Schule, die sich mit Mechanik, Elektronik oder Informatik beschäftigen, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Kommunikation. Als Mechatroniker wirst du oft im Team arbeiten müssen, also betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Mechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2021
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker zugeschnitten sind. Betone dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und deine Freude am Umgang mit Technik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Mathematik ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirthwein Group vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu mechanischen, elektrischen und elektronischen Systemen zu beantworten und erkläre, wie du Probleme in diesen Bereichen angehen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Zeige, wie du handwerkliches Geschick und Problemlösungsfähigkeiten in realen Situationen angewendet hast.
✨Interesse an Technik betonen
Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und Themen wie Naturwissenschaften und Mathematik. Erkläre, warum du Mechatroniker werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten im Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Schulungen, dem familiären Betriebsklima und den Entwicklungsmöglichkeiten.