Fachkraft enter@work 80 - 100 %

Fachkraft enter@work 80 - 100 %

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kunden bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und entwickle ihre Kompetenzen.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Arbeitslosenversicherung unterstützt aktiv bei der Stellensuche im Kanton Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Team, attraktive Sozialleistungen und moderne Büros warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Integration und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft für regelmäßige Einsätze im RAV Biel ist notwendig.

Ihre Fähigkeiten als Coach sind gefragt! Sie begleiten unsere Kunden an den Standorten des regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) bei der schnellen Erstellung oder Aktualisierung ihrer Bewerbungsunterlagen sowie bei der Entwicklung von Kompetenzen, die im Bewerbungsprozess und in der Zusammenarbeit mit dem RAV erforderlich sind. Sie tragen aktiv zu einer schnellen und nachhaltigen Integration der Kunden bei, indem Sie deren Kompetenzen stärken.

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung und Durchführung von Check-in-Gesprächen mit stellensuchenden Kundinnen und Kunden
  • Unterstützung der Kundinnen und Kunden bei deren Arbeiten im Workspace (d. h. in den Räumlichkeiten der regionalen Arbeitsvermittlung)
  • Vorbereitung und Durchführung von Inputworkshops zu Bewerbungsthematiken und der Nutzung von IKT-Tools
  • Umsetzung von Qualitätssicherungsmassnahmen
  • Allgemeine administrative Arbeiten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ oder gleichwertig)
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung, der beruflichen Integration oder einem ähnlichen Bereich
  • Pädagogische Fähigkeiten
  • SVEB-Zertifikat Niveau 1, ("Moderation von Ausbildungssitzungen für Gruppen von Erwachsenen" oder "Moderation von Ausbildungssitzungen zur individuellen Begleitung") oder die Bereitschaft, dieses zu absolvieren
  • Gute Informatikanwenderkenntnisse
  • Bereitschaft für regelmässige Einsätze im RAV Biel
  • Sprachkenntnisse Deutsch C1, Französisch mindestens B2

Wir bieten Ihnen

  • Dynamische und herausfordernde Arbeit in einem kollaborativen Umfeld
  • Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima
  • Attraktive Sozialleistungen
  • Moderne Büros und Infrastruktur
  • Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Gabriela Liaudet, Standortleiterin, Telefon +41 31 635 35 42, Amt für Arbeitslosenversicherung, Regionale Arbeitsvermittlung. Das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen.

Fachkraft enter@work 80 - 100 % Arbeitgeber: Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion WEU

Das Amt für Arbeitslosenversicherung bietet Ihnen eine dynamische und herausfordernde Tätigkeit in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld. Mit attraktiven Sozialleistungen und modernen Büros in Biel fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung durch flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsklima. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur nachhaltigen Integration von Stellensuchenden beiträgt!
W

Kontaktperson:

Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion WEU HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft enter@work 80 - 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Erwachsenenbildung oder beruflichen Integration tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der beruflichen Integration. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Informatikanwenderkenntnisse zu demonstrieren. Mache dich mit den gängigen IKT-Tools vertraut, die in der Erwachsenenbildung verwendet werden, und sei bereit, diese Kenntnisse im Gespräch zu erläutern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft enter@work 80 - 100 %

Coaching-Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kompetenzentwicklung
Moderation von Ausbildungssitzungen
Vorbereitung und Durchführung von Workshops
Qualitätssicherung
Administrative Fähigkeiten
Gute Informatikanwenderkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Sprachkenntnisse Deutsch C1
Französisch mindestens B2
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder beruflichen Integration.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Coaching-Fähigkeiten und dein Engagement zur schnellen Integration der Kunden beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion WEU vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der beruflichen Integration gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kunden unterstützt hast.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Hebe während des Interviews hervor, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Erkläre, wie du Workshops vorbereitet und durchgeführt hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Teilnehmer zu motivieren.

Demonstriere deine IT-Kenntnisse

Da gute Informatikanwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit IKT-Tools zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Plattformen, die du genutzt hast, um Bewerbungsunterlagen zu erstellen oder Workshops durchzuführen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch wichtig sind, solltest du deine Fähigkeiten in beiden Sprachen betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in einer der beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.

Fachkraft enter@work 80 - 100 %
Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion WEU
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>