Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Bearbeitung von EU-Flächenförderprogrammen und Unterstützung externer Bewilligungsstellen.
- Arbeitgeber: WIBank ist die Förderbank des Landes Hessen, engagiert in nachhaltiger Entwicklung und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitskurse und ein Mentoring-Programm für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv dein Arbeitsumfeld und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaft, Verwaltung oder Geografie; Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Offenbach mit einem marktgerechten Gehalt und leistungsabhängigen Komponenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter Direktzahlung der EU-Flächenförderung (w/m/d) – (2025/299)
Arbeitsort: Offenbach, unbefristet
Wir, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), sind die Förderbank des Landes Hessen und Teil der Helaba Landesbank Hessen Thüringen. Mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützen wir Hessen auf vielfältige Weise. Wir sind in der Struktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnraumförderung aktiv. Als Förderbank für Hessen fühlen wir uns in besonderer Weise zu gesellschaftlich verantwortlichem Handeln verpflichtet. Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie die nachhaltige soziale und ökonomische Entwicklung des Landes Hessen sind wesentliche Aspekte unserer Förderprogramme.
Aufgaben
- Erarbeitung von Fachvorgaben in Form von fachlichen Handlungsanweisungen an die bankexternen Bewilligungsstellen im Rahmen der landwirtschaftlichen Flächenförderprogramme.
- Steuerung und Betreuung der bankexternen Bewilligungsstellen sowie Unterstützung der fachaufsichtlichen Kontrolle und Teilnahme an übergeordneten fachlichen Austauschformaten auf Bundes- und Landesebene.
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Fachvorgaben für die Weiterentwicklung und Anpassung eines IT-Anwendungssystems zur vollständigen Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächenförderprogramme.
- Erarbeitung von Bescheidvorgaben inklusive Abstimmung des Umsetzungskonzeptes sowie Durchführung fachlicher IT-Anwendungstests.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium (FH oder Hochschule) in Agrarwissenschaft, Verwaltung, Geografie oder einem vergleichbaren Bereich.
- Kenntnisse der Anforderungen aus dem Verwaltungs- und Haushaltsrecht für Fördermittel, idealerweise ergänzt durch Erfahrungen im EU-Förderbereich (z.B. EGFL).
- Routinierter Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen wie MS Word, MS Excel und Power BI.
Unser Angebot
Gestaltungsspielraum: Verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit, Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten.
Entwicklungsangebot: Vielfältige individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und unser Mentoring-Programm für Ihr persönliches Weiterkommen.
Faire Vergütung: Ein marktgerechtes Gehalt mit leistungsabhängigen Komponenten.
Altersvorsorge: Betriebliche Absicherung mit der Option einer zusätzlichen Entgeltumwandlung.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, verkehrsgünstige Standorte und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Gesundheit und Fitness: Gesundheitskurse, Betriebssportgruppen, Betriebsrestaurants und soziale Beratungsangebote.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Direktzahlung der EU-Flächenförderung (w/m/d) - (2025/299) Arbeitgeber: Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

Kontaktperson:
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Direktzahlung der EU-Flächenförderung (w/m/d) - (2025/299)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen EU-Förderprogramme und deren Anforderungen. Ein tiefes Verständnis der Förderlandschaft kann dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Agrarwissenschaften und der Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Anwendung und deren Entwicklung vor. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Vorgaben verstehst, sondern auch, wie man diese in technische Lösungen umsetzt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit MS Excel und Power BI zu demonstrieren. Praktische Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Direktzahlung der EU-Flächenförderung (w/m/d) - (2025/299)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter Direktzahlung der EU-Flächenförderung interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen mit den Werten und Zielen der WIBank.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Agrarwissenschaft, Verwaltung oder Geografie. Wenn du bereits Kenntnisse im EU-Förderbereich hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Verwende einfache, prägnante Sätze, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu beschreiben.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der EU-Flächenförderung und den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Verwaltung, im Haushaltsrecht oder in der Agrarwissenschaft belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da der Umgang mit EDV-Anwendungen wie MS Word, MS Excel und Power BI wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der WIBank. Stelle im Interview Fragen, die dein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung und gesellschaftlich verantwortlichem Handeln zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.