Auf einen Blick
- Aufgaben: Support knowledge transfer and develop communication formats for research results.
- Arbeitgeber: Join the Hans-Böckler-Stiftung, dedicated to improving workers' societal conditions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and attractive compensation with additional perks.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team impacting social and economic discourse while enhancing your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's in social or economic sciences with research and publication experience required.
- Andere Informationen: Opportunity to work in a supportive environment with various training options.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten. Für das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum Dezember 2025 eine*n Wissenschaftlichen Referentin (m/w/d) Forschungstransfer/Wissenschaftsredaktion.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
In Ihrer neuen Position unterstützen Sie den Wissenstransfer des WSI in außerwissenschaftliche Kontexte, planen und realisieren zentrale Veranstaltungen und entwickeln neue Kommunikationsformate, die unsere Stakeholder dabei unterstützen, aktuelle Forschungsergebnisse für die Bewältigung der anstehenden Transformationsprozesse zu nutzen. Zudem unterstützen Sie die Redaktion der WSI-Mitteilungen bei der Gewinnung und Betreuung von Autorinnen und Gutachterinnen, bei der Qualitätssicherung, beim Lektorat sowie der Generierung neuer Themenreihen im Dialog mit den unterschiedlichen Zielgruppen der Zeitschrift. Hierzu arbeiten Sie an neuen Transferformaten für den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und betrieblicher Praxis.
Diese Qualifikationen bringen Sie mit:
- Sie haben ein sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium (Diplom/Master) abgeschlossen und verfügen über Forschungs- und Publikationserfahrung im Bereich arbeitsbezogener Themen.
- Idealerweise haben sie bereits in einer Forschungseinrichtung oder einer wissenschaftlichen Redaktion gearbeitet und sind mit den Herausforderungen des Forschungstransfers sowie den Anforderungen einer referierten Zeitschrift gut vertraut.
- Sie haben einen guten Überblick über aktuelle sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskurse - wie dem Wandel der Arbeit, der Digitalisierung oder der sozial-ökologischer Transformation - und sind wissenschaftlich gut vernetzt.
- Sie besitzen neben fundiertem fachlichen Urteilsvermögen eine hohe Sprach- und Stilkompetenz.
- Sie verfügen über Organisationstalent und haben Freude am Umgang mit unterschiedlichen Akteursgruppen.
- Sie zeichnen sich durch Initiative, Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten aus und beherrschen Deutsch wie Englisch sicher in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- eine Vielzahl interner und externer Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld
- Zusatzleistungen wie ein Deutschlandticket sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und zur Mittagsverpflegung
- Kostenlose Parkplätze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 31. Oktober 2023 an Hans-Böckler-Stiftung Abteilung Verwaltung, Referat Personal Frau Laura Kaßner Georg-Glock-Str. 18 40474 Düsseldorf karriere@boeckler.de www.boeckler.de
Wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d) Forschungstransfer/Wissenschaftsredaktion Arbeitgeber: Wirtschafts- Und Sozialwissenschaftliche Institut (wsi) Der Hans-böckler-stiftung
Kontaktperson:
Wirtschafts- Und Sozialwissenschaftliche Institut (wsi) Der Hans-böckler-stiftung HR Team
karriere@boeckler.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d) Forschungstransfer/Wissenschaftsredaktion
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da du in der Wissenschaftsredaktion arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich Forschungstransfer pflegst. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um dich mit potenziellen Kollegen auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskurse. Halte dich über die neuesten Entwicklungen in Themen wie Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und zum Lektorat vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Initiative und Kreativität in deinen Gesprächen. Überlege dir innovative Ideen für Kommunikationsformate oder Transferformate, die du in der Position umsetzen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, proaktiv zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d) Forschungstransfer/Wissenschaftsredaktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du den Wissenstransfer unterstützen und neue Kommunikationsformate entwickeln kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Forschungs- und Publikationserfahrung sowie deine Kenntnisse im Bereich Forschungstransfer und wissenschaftliche Redaktion.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschafts- Und Sozialwissenschaftliche Institut (wsi) Der Hans-böckler-stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Wissenstransfers
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen des Forschungstransfers vertraut. Überlege dir, wie du aktuelle Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
Da die Position viel mit der Entwicklung neuer Kommunikationsformate zu tun hat, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Wissenschaftsredaktion zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich für verschiedene Zielgruppen aufbereiten würdest.
✨Zeige dein Organisationstalent
Die Planung und Realisierung von Veranstaltungen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Organisation von Events demonstrieren.
✨Sei kreativ und initiativ
Die Hans-Böckler-Stiftung sucht nach jemandem, der Initiative zeigt und kreative Lösungen findet. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Position einbringen könntest, und sei bereit, diese im Interview zu präsentieren.