Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze die Entwicklung von Förderprogrammen.
- Arbeitgeber: Wirtschaftsagentur Wien stärkt den Wirtschaftsstandort Wien durch Förderungen und Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die wirtschaftliche Entwicklung Wiens mit und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Förderwesen und Datenmanagement sind erforderlich; gute Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit einem Bruttojahresgehalt ab € 52.000,--.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52000 - 72800 € pro Jahr.
Der Auftrag der Wirtschaftsagentur Wien ist die Stärkung und Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wien. Das vielfältige Portfolio erstreckt sich von der zielgerichteten Vergabe finanzieller Förderungen, professioneller Beratung, der Bereitstellung geeigneter Grundstücke und Spezialimmobilien bis zum weltweiten Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Wien.
Unsere Abteilung „Förderungen“ wickelt zahlreiche Förderprogramme in Form von Zuschüssen ab. Das Team „Planung und Organisation“ sorgt für die Weiterentwicklung und Sicherstellung aller Instrumente und Prozesse, welche für eine professionelle und effiziente Abwicklung der Förderprogramme notwendig sind.
Für die Weiterentwicklung und das Monitoring unserer Förderprogramme suchen wir ab Oktober eine/n engagierte/n, wirtschaftsinteressierte/n Mitarbeiter*in für Förderprozesse & Datenanalyse (all genders).
AUFGABEN:
- Du erstellst Analysen und Auswertungen im CRM sowohl zu Förderthemen als auch zur Unternehmenslandschaft.
- Du sorgst für eine lückenlose Dokumentation von Förderungsdaten in verschiedenen Datenbanken (EU, national, intern).
- Du behältst den Überblick über die Entwicklung von förderungsrelevanten Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene.
- Du wirkst aktiv an der Entwicklung, Implementierung, dem Monitoring und der laufenden Evaluierung von Tools und Standards zur Förderabwicklung mit (z. B. Fördercockpit, CRM, Formulare, Vorlagen, Dokumentenmanagement etc.).
- In enger Abstimmung mit der Abteilungs- und Teamleitung sowie den umsetzenden Teams arbeitest du an der inhaltlichen Gestaltung von Richtlinien und Förderausschreibungen mit.
- Die Beratung, Information und Betreuung von Förderwerber*innen bei Fragen rund um das Fördercockpit liegt ebenso in deinem Verantwortungsbereich.
- Du bist punktuell an der Beurteilung und Evaluierung von Förderprojekten beteiligt.
QUALIFIKATIONEN:
- Du hast Kenntnisse im Förderwesen, insbesondere der rechtlichen Grundlagen wie dem Beihilferecht, sowie grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how – das ist unbedingt erforderlich.
- Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung und/oder erste Berufserfahrung im Datenmanagement mit und verfügst über fundierte PC-Anwenderkenntnisse, vor allem in Excel und Datenbanksystemen.
- Sehr gute CRM-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Auswertungen, sind von Vorteil.
- Dein Interesse an wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen sowie dein guter Überblick über die Wiener, österreichische und europäische Förderlandschaft zeichnen dich aus.
- Du beherrschst Englisch sicher in Wort und Schrift.
- Deine Stärke liegt in der Kombination aus Teamfähigkeit, Beratungs- und Problemlösungskompetenz sowie einer eigenständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise.
Du willst unser Förderportfolio stetig weiterentwickeln und so die Wiener Unternehmen unterstützen und stärken? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben!
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Bruttojahresgehalt auf Vollzeitbasis ab € 52.000,--. Eine Überzahlung ist je nach Erfahrung und Qualifikation möglich.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine Bewerbungen per E-Mail angenommen. Die Bewerbungsunterlagen daher bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal einreichen.
Benefits:
- Du findest bei uns einen sicheren Arbeitsplatz mit Mehrwert und Sinn, arbeitest an spannenden Projekten und gestaltest die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt mit.
- Natürlich investiert die Wirtschaftsagentur Wien in ein gutes Arbeitsumfeld, in professionelle Arbeitsmittel, bietet ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungen.
- Wir schätzen das ausgesprochen gute, kollegiale und wertschätzende Arbeitsklima bei uns.
- Unser Bürostandort auf der Mariahilfer Straße liegt zentral und bietet neben einer optimalen Infrastruktur auch eine ausgezeichnete öffentliche Erreichbarkeit.
- Fahrradfahrer*innen finden bei uns einen absperrbaren Fahrradraum und – für alle Mitarbeiter*innen– eine Duschmöglichkeit.
- Unsere körperliche und mentale Gesundheit ist wichtig. Angebote wie Informations- und Beratungsgespräche, Vorträge, Impfungen, Seh- und Hörtests, Gesundenuntersuchungen sowie Unterstützung bei psychosozialen Krisen können daher kostenlos in Anspruch genommen werden.
- Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt die Wiener Wirtschaft mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten dabei, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität Wiens 2040 und zur Förderung einer klimaresilienten Stadt zu leisten.
- Wir fördern Vielfalt in der Wirtschaft und setzen uns zum Ziel, ebenso divers zu sein wie die Unternehmer*innen, mit denen wir zusammenarbeiten.
- Betriebsausflug, ein Teamtag mit allen Kolleg*innen der Wirtschaftsagentur Wien, Weihnachtsfeier, Themen-Flashmobs und die mehrmals im Jahr stattfindenden Teamfrühstücke sind fixe Bestandteile unserer Teamkultur.
- Unsere persönliche Weiterbildung wird durch unterschiedliche Kurs- und Seminarangebote unterstützt.
- Unsere moderne IT-Ausstattung ermöglicht uns ein professionelles, flexibles sowie mobiles Arbeiten.
- Im Rahmen unserer Gleitzeitvereinbarung bieten wir eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit an.
- Neben dem gesetzlichen Urlaubsanspruch erhältst Du nach Vollendung des ersten Arbeitsjahres einen weiteren Urlaubstag.
- Für jeden Arbeitstag bekommen wir einen steuerfreien Essenszuschuss in Form von Restaurant- und Lebensmittelkarten.
- Die Wirtschaftsagentur Wien leistet daher freiwillig Beiträge in eine betriebliche Lebensversicherung zur Zukunftsvorsorge.
- Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen bei ihrem gesellschaftlichen Engagement.
Jetzt bewerben!
Dein Kontakt für diese Stelle: Julia Prammer, HR & Organisation, +43 699 140 86146
Mitarbeiter*in für Förderprozesse & Datenanalyse (all genders) Arbeitgeber: Wirtschaftsagentur Wien

Kontaktperson:
Wirtschaftsagentur Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für Förderprozesse & Datenanalyse (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme in Wien und Österreich. Ein gutes Verständnis der verschiedenen Programme und deren Anforderungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Förderwesen und Datenanalyse. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Excel und Datenmanagement praktisch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -dokumentation unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen, indem du aktuelle Entwicklungen verfolgst und darüber nachdenkst, wie sie die Förderlandschaft beeinflussen könnten. Dies wird dir helfen, im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für Förderprozesse & Datenanalyse (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Förderprogramme beitragen kannst. Betone deine Kenntnisse im Förderwesen und deine Datenanalysefähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Excel und CRM-Systemen klar erkennbar sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Bewerbungsportal der Wirtschaftsagentur Wien ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsagentur Wien vorbereitest
✨Kenntnisse im Förderwesen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Förderwesen und die rechtlichen Grundlagen, wie das Beihilferecht, klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Datenanalyse-Fähigkeiten hervorheben
Da die Stelle stark auf Datenanalyse fokussiert ist, solltest du konkrete Erfahrungen mit CRM-Systemen und Datenmanagement anführen. Zeige, wie du Daten analysiert und ausgewertet hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Interesse an wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen zeigen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Themen zu sprechen, die für die Wiener Förderlandschaft relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Branche.
✨Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise betonen
Hebe deine Teamfähigkeit sowie deine Fähigkeit zur eigenständigen und verantwortungsbewussten Arbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder selbstständig Lösungen gefunden hast.