Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Greifswald Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen und programmiere benutzerfreundliche Software mit modernen Technologien.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen IT-Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei BAföG-Anträgen und die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftssicheren Berufsfeldes mit vielfältigen Karrierechancen und kreativen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis, logisches Denken und Spaß an Mathematik mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst auch einen Abschluss als Gestaltungstechnischer Assistent und ein Praktikum.

DIGITAL LÖSUNGEN ENTWICKELN als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung. Von Web- und Desktop-Anwendungen bis hin zu Datenbanken und Unternehmenssoftware – Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung programmieren und optimieren Softwarelösungen für verschiedenste Einsatzbereiche. Sie setzen Kundenanforderungen in funktionale und benutzerfreundliche Programme um und arbeiten mit modernen Technologien wie Java, JavaScript, HTML und CSS. Dabei sind logisches Denken, Kreativität und ein gutes Verständnis für technische Abläufe essenziell.

Die Anforderungen an den Beruf erfordern ein gutes technisches Verständnis und logisches Denken. Man sollte Spaß an Mathematik und Computertechnik haben, um komplexe Zusammenhänge zu begreifen.

Als Fachinformatiker*in beherrscht man verschiedene Programmiersprachen wie Java, Python oder C# und besitzt die Fähigkeit, Probleme in strukturierte Programmabläufe zu übersetzen und Softwarelösungen zu entwickeln.

Die beruflichen Perspektiven in diesem Bereich sind sehr vielfältig und vor allem zukunftssicher. Es gibt kaum eine Branche, in der man als Fachinformatiker nicht gefragt ist.

Als Anwendungsentwickler*in kann man in IT-Unternehmen, Softwarefirmen oder in großen Industrieunternehmen arbeiten. Aber auch öffentliche Einrichtungen bieten interessante Einsatzmöglichkeiten.

Wäre es nicht genial, wenn du parallel zu deiner Fachinformatik-Ausbildung noch die Fachhochschulreife machen könntest? Bei uns geht das. Nach zwei Jahren machst du deinen Abschluss zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent*in und (wenn du möchtest) die Fachhochschulreife. Anschließend (nach einem 12-monatigen Praktikum) den Abschluss Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung.

Für deine Ausbildung ist ein monatliches Schulgeld von 429 € zu zahlen. Zudem kommt einmal im Jahr eine Zahlung von 230 € für Materialien. Zum Ende deiner Ausbildung steht dann noch die einmalige Prüfungsgebühr von 250 € an. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung. Eine der wichtigsten ist das BAföG. Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, stehen wir dir gerne zur Seite.

Eine sehr gute Möglichkeit der finanziellen Unterstützung der Ausbildung ist das Schüler-BAföG. Dieses Geld musst du nicht zurückzahlen. Durch diese Möglichkeit bietest sich dir eine monatliche Finanzierung deiner Ausbildung von bis zu 754 Euro. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung des BAföGs.

Eine weitere sehr gute Möglichkeit zur monatlichen finanziellen Unterstützung ist die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Über die Agentur für Arbeit kann ein monatlicher Zuschuss beantragt werden.

Die Möglichkeit zur Finanzierung der Ausbildung besteht auch über einen Bildungskredit der KfW-Bank. Das sind besonders zinsgünstige Ausbildungskredite. Diese kannst du ONLINE BEANTRAGEN.

Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kreative Arbeitskultur, die es dir ermöglicht, deine Fähigkeiten in modernen Technologien wie Java und JavaScript zu entwickeln und gleichzeitig deine Fachhochschulreife zu erlangen. Zudem unterstützen wir dich finanziell durch BAföG und andere Fördermöglichkeiten, um sicherzustellen, dass du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren kannst.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Fachinformatikern auszutauschen. Networking kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Anwendungsentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Programmierkenntnisse anwenden kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du in Gesprächen anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige technische Fragen und Aufgaben übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch in der Lage bist, praktische Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Java, Python und C#
Kenntnisse in Webtechnologien wie HTML und CSS
Verständnis von Datenbanken und Unternehmenssoftware
Logisches Denken
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Agilität im Lernen
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Informatik und Programmierung betonen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java oder Python hast, stelle diese unbedingt heraus. Praktika oder Projekte im IT-Bereich sind ebenfalls wertvoll.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge deinem Antrag relevante Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben bei. Diese können deine Qualifikationen untermauern und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Programmiersprachen wie Java, Python oder C# zu zeigen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Softwareentwicklung und Programmierlogik testen.

Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben

Zeige während des Interviews, wie du kreative Lösungen für technische Probleme findest. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich ein Problem gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Interesse an aktuellen Technologien zeigen

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Anwendungsentwicklung. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.

Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>