Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale und gedruckte Inhalte, arbeite an spannenden Projekten und berate in kreativen Meetings.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Medien- und Informatikschule, die dich optimal auf deine Karriere vorbereitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Software, flexible Lernmöglichkeiten und Unterstützung bei der Finanzierung deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle kreative Lösungen, stärke Unternehmensidentitäten und wachse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mediengestaltung, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Optionale Fachhochschulreife ermöglicht dir den Zugang zu einem Studium nach der Ausbildung.
Das Berufsprofil – entdecke Deine Perspektiven. Mediengestalter*innen im Bereich Digital & Print beschäftigen sich in ihrem Berufsleben mit dem Konzipieren und Gestalten verschiedenster Inhalte. Schwerpunkte können beispielsweise die visuelle Kommunikation, die (Online-)Werbung sowie das Arbeiten im Kundenauftrag sein. Deine Arbeiten vermitteln Botschaften, treffen Aussagen – und helfen Unternehmen ganz entscheidend dabei, ihre Reichweite zu nutzen und ihre eigene Identität zu stärken. Dementsprechend wichtig ist Deine Rolle in künftigen Projekten.
Dein Arbeitsplatz im Bereich Mediengestaltung Digital & Print ist vorrangig digital. Moderne Software-Lösungen erlauben das präzise und professionelle Gestalten von Arbeiten unterschiedlichster Anforderung für jedwede Bereiche. Die beliebtesten Anwendungen, darunter Adobe CC, setzen wir selbstverständlich auch an der Medien- und Informatikschule ein, sodass du bestens auf Deinen späteren Berufsalltag vorbereitet bist. Neben der täglichen Arbeit am PC kannst Du durch Dein Fachwissen aber auch eine beratende Funktion in Projektbesprechungen einnehmen. Du weißt, wie Botschaften bestmöglich transportiert werden und worauf es bei der Gestaltung verschiedener Medien ankommt, um maximale Erfolge zu erzielen. Entsprechend hoch stehen die Chancen, dass Du auf der Karriereleiter Schritt für Schritt nach oben gelangst. Und wenn Du möchtest, kannst Du Deine Ausbildung dank der optionalen Fachhochschulreife um ein Studium ergänzen.
Diese Themenschwerpunkte enthält Deine Ausbildung.
Hinweis zu den Kosten und finanziellen Fördermöglichkeiten der schulischen Ausbildung: Für die Teilnahme an der schulischen Ausbildung fällt ein monatliches Schulgeld in Höhe von 429,00 € an. Finanzielle Fördermöglichkeiten: Es gibt verschiedene Optionen, um die Kosten zu reduzieren:
- Schüler-BAföG: Wird nicht zurückgezahlt.
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): UnterstĂĽtzung fĂĽr Auszubildende.
- Bildungskredit: Günstige Finanzierungsmöglichkeiten.
- Zinsloser Bildungskredit der Wirtschaftsakademie Nord: Individuelle Beratung und Konditionen.
FĂĽr weitere Informationen oder UnterstĂĽtzung stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂĽgung!
Ausbildung Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind ideal, um deine Arbeiten zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Mediengestaltung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es sowohl digitale als auch Printprojekte umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren. Ein starkes Portfolio kann den Unterschied machen, wenn du dich bei uns bewirbst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mediengestaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen in deine Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Berufsbild des Mediengestalters/der Mediengestalterin Digital und Print auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation und Eignung ĂĽberzeugend darzustellen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze Dein kreatives Talent, um ein ansprechendes Anschreiben zu verfassen. Zeige, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Achte darauf, Deine Begeisterung für digitale Medien und Gestaltung zu betonen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Mediengestaltung hervorhebt. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Portfolio erstellen: Falls möglich, erstelle ein Portfolio mit Beispielen Deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Mediengestaltung. Dies kann Deine Kreativität und Dein Verständnis für visuelle Kommunikation demonstrieren und Deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Software
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmen wie Adobe CC vertraut bist. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Portfolio vorbereiten
Präsentiere ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, das deine Kreativität und dein Verständnis für visuelle Kommunikation zeigt. Achte darauf, verschiedene Projekte einzubeziehen, die deine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
✨Verständnis für Kundenbedürfnisse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du die BedĂĽrfnisse von Kunden in deinen Designs berĂĽcksichtigst. Zeige, dass du in der Lage bist, Botschaften klar zu transportieren und auf die Zielgruppe einzugehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.