Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Unterricht und unterstütze Auszubildende in der Pflegeausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil unserer innovativen Gesundheits- und Pflegeschule in Greifswald.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Corporate Benefits wie JobRad.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Einfluss auf die Zukunft der Pflegeausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Pflegeberuf und ein Studium in Pflegepädagogik.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Gesundheits- und Pflegeschule in Greifswald suchen wir engagierte Pflege- bzw. Berufspädagogen für Gesundheitsfachberufe (m/w/d), die mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten möchten. Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Stunden/Woche) oder in Teilzeit (nach Absprache) und unbefristet zu besetzen.
Was Sie bei uns bewegen:
- Sie bereiten theoretische und fachpraktische Lehrveranstaltungen vor und gestalten den Unterricht für unsere Auszubildenden.
- Sie bereiten Klausuren und staatliche Prüfungen vor und nehmen diese ab.
- Sie übernehmen die Kursleitung bzw. unterstützen die Kursleitung.
- Sie führen Praxisbegleitungen durch und beraten in diesem Rahmen Auszubildende und die Praxisanleiter*innen der Kooperationspartner.
- Sie arbeiten aktiv an der Schulorganisation mit und unterstützen uns mit Ihren Ideen und Ihrer Tatkraft bei der Schulentwicklung und Projekten.
- Sie sind Ansprechpartner*in für Mitarbeitende und Auszubildende der Gesundheits- und Pflegeschule und gestalten die Weiterentwicklung der Ausbildungsgänge mit.
Was Sie mitbringen:
- Sie haben eine 3-jährige Ausbildung in einem Pflegeberuf, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Pflege- bzw. Berufspädagogik im Gesundheitswesen auf Bachelor-, Master- oder Diplomniveau oder ein vergleichbares Studium.
- Sie haben erste Erfahrungen im Unterrichten sammeln können.
- Sie begeistern sich für die Lehre, die Ausbildung und die Begleitung junger Menschen und bringen sehr gute pädagogische, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten mit.
- Sie haben Freude an der Gestaltung einer qualitativ hochwertigen Pflegeausbildung und an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit.
- Sie arbeiten gerne im Team und bringen ein sicheres Auftreten sowie einen wertschätzenden Kommunikationsstil mit.
- Sie kennen sich mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Word, Outlook und Power-Point aus.
Darum sollten Sie sich für uns entscheiden:
- Sie erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit zukunftsweisenden Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an die AVR DW M-V + Jahressonderzahlung.
- Sie arbeiten in einem fortschrittlichen Umfeld mit moderner Ausstattung.
- Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote (auch im Rahmen eines Masterstudiums).
- Durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitszeitkonten, betriebliche Altersvorsorge und mehr unterstützen wir Ihre Work-Life-Balance.
- Wir unterstützen Ihre Fitness und Mobilität mit dem JobRad und dem EGYM-Wellpass.
- Sie erhalten Personalrabatte innerhalb der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie.
Pflegepädagog*in / Berufspädagog*in für Gesundheitsfachberufe Arbeitgeber: Wirtschaftsakademie Nord gGmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsakademie Nord gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagog*in / Berufspädagog*in für Gesundheitsfachberufe
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pflegepädagogik zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere gründlich über unsere Gesundheits- und Pflegeschule in Greifswald. Verstehe unsere Werte, Ziele und die Art der Ausbildung, die wir anbieten, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Lehre unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch anschaulich zu erläutern.
✨Zeige Engagement für die Schulentwicklung
Bereite Ideen vor, wie du aktiv zur Schulorganisation und -entwicklung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagog*in / Berufspädagog*in für Gesundheitsfachberufe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegepädagog*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Ausbildung und die Begleitung junger Menschen begeisterst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Pflege und Pädagogik, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Zeugnisse deiner Ausbildung, Nachweise über Weiterbildungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsakademie Nord gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Lehrinhalte und Methoden, die in der Gesundheits- und Pflegeschule verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Pflegeausbildung hast.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Betone deine Erfahrungen im Unterrichten und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung junger Menschen
Erkläre, warum dir die Ausbildung und Begleitung von Auszubildenden wichtig ist. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Leidenschaft für die Lehre unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Philosophie der Schule.