Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach and supervise students in Social Work, conduct research, and engage with practice partners.
- Arbeitgeber: Join DHSH, a recognized university with nearly 50 years of experience in applied sciences.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 32 vacation days, flexible hours, remote work options, and access to extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a growing program, contribute to impactful research, and shape future social workers.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Social Work or related field, 5 years of professional experience, and teaching skills required.
- Andere Informationen: Position available from April 2025; opportunity for part-time or full-time engagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit Standort Kiel Unternehmen DHSH Über uns Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der sozialen Arbeit im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die Hochschule auf knapp 50 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken. Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 400 Praxispartnern die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik und zukünftig Angewandte Informatik sowie ein berufsbegleitender Masterstudiengang. Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH rund 600 Studierende, 18 Professorinnen und Professoren sowie 11 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende bzw. in der Verwaltung und Akquisition tätige Kolleginnen und Kollegen. Knapp 70 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH. Den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) bieten wir seit 2023 an. Der Studiengang befindet sich somit noch im Aufbau. Bisher besteht das Professorium des Fachbereich Soziale Arbeit aus einer Professur für Adressat:innenorientierung in Praxis, Lehre und Forschung Sozialer Arbeit sowie aus der Professur Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt sozialer Ungleichheit. Wir sind bestrebt, unser Lehr- und Forschungsspektrum durch die Einrichtung dieser weiteren Professuren zu erweitern. Unser Fachbereich engagiert sich aktiv in regionalen und überregionalen Netzwerken und Fachgesellschaften. Bisherige Forschungsschwerpunkte umfassen Themen wie Adressat:innenforschung, Inklusionsformate, Social Citizen Science, Armutsforschung und Digitale Teilhabeforschung. Wir freuen uns über Anschlussmöglichkeiten und neue Forschungsthemen, die durch die weiteren Professuren im Fachbereich verankert werden. Zum 01.04.2025 oder später ist an der DHSH am Standort Kiel eine Professur „Soziale Arbeit“ in Voll- oder Teilzeit (50 bis 100 %) zu besetzen. Aufgaben Lehrtätigkeit in grundlegenden und vertiefenden Modulen des Bachelorstudiengangs Betreuung und Begutachtung von Praxisprojekt-, Praxistransfer- und Bachelorarbeiten Begleitung der Praxisreflexion der Studierenden Durchführung von Forschungsprojekten einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln Übernahme von Modulverantwortung Inhaltliche Gestaltung von Fachtagen für Anleitung Austausch mit Trägern und Anleitenden Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ggf. Entwicklung pädagogischer oder sozialökonomischer Wahlpflichtmodule Profil abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Master- oder Diplomabschluss in einer Bezugswissenschaft Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch Promotion mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des tertiären Bildungsbereichs fundierte Kenntnisse im Bereich Soziale Arbeit und/oder angrenzenden Fachgebieten Lehrerfahrung im Fachgebiet Soziale Arbeit und /oder in angrenzenden Fachgebieten pädagogische und didaktische Eignung, in der Regel nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung idealerweise Kenntnisse und praktische Berufserfahrung im Bereich Soziale Arbeit Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache Forschungsinteresse Bereitschaft zur Einbringung in regionale Netzwerke und zur Repräsentation des Fachbereichs in Schleswig-Holstein Wünschenswert ist ein Schwerpunkt in einem der folgenden Arbeitsfelder: Psychologie Geschichte der Sozialen Arbeit Sozialmanagement-/Sozialökonomie Beratung Pädagogik Methoden der Sozialen Arbeit Ihre Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach 61 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz – HSG). Was wir bieten 32 Tage Urlaub: Genügend Zeit für Erholung und persönliche Auszeiten. Flexible Arbeitszeiten: Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit gemeinsam mit uns – für eine bessere Work-Life-Balance. Zugang zu umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten: Profitieren Sie von einem breiten Angebot an fachlichen und persönlichen Weiterbildungen, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Corporate Benefits: Vergünstigungen und Sonderaktionen bei zahlreichen Partnerunternehmen für Ihre Freizeitgestaltung und persönliche Bedürfnisse. Mobiles Arbeiten: Einen Teil unserer Tätigkeiten können wir von zuhause erledigen. Attraktive finanzielle Zusatzleistungen: Profitieren Sie von attraktiven Extras und finanziellen Vorteilen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für eine Professur (m/w/d) Soziale Arbeit! Erfahren Sie mehr über uns unter Jetzt bewerben Ansprechpartner Für Rückfragen zum organisatorischen Ablauf des Verfahrens steht Ihnen Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer per E-Mail unter zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof.in Dr.in Marlene-Anne Dettmann (). Im Moment ist kein passender Job dabei? Dann hier direkt für unser Talent Network registrieren.
Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit Arbeitgeber: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) / Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Kontaktperson:
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) / Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder Netzwerken der sozialen Arbeit. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche Themen du in deinen Lehrveranstaltungen behandeln möchtest und wie du deine Forschungserfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die DHSH und ihre aktuellen Projekte im Bereich soziale Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Hochschule und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die DHSH: Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Schleswig-Holstein. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, Forschungsschwerpunkte und die Werte der Hochschule zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Lehrerfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit und deine Eignung für die Professur darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Forschungsinteressen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der DHSH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) / Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Professur eine Lehrtätigkeit in grundlegenden und vertiefenden Modulen umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -inhalte machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen der Sozialen Arbeit verständlich vermitteln kannst.
✨Forschungsschwerpunkte präsentieren
Sei bereit, deine bisherigen Forschungserfahrungen und -interessen zu teilen. Die DHSH sucht nach jemandem, der aktiv Forschungsprojekte durchführen und Drittmittel einwerben kann. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann.
✨Engagement in Netzwerken betonen
Die DHSH legt Wert auf die Mitwirkung in regionalen und überregionalen Netzwerken. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Institutionen oder Fachgesellschaften zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Hochschule bringen könnte.
✨Pädagogische Eignung nachweisen
Da pädagogische und didaktische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung oder Ausbildung anführen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst.