Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und gestalte Grünanlagen, Spielplätze und Sportstätten in Hagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wichtigen kommunalen Unternehmens in Hagen mit 350 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsstrukturen und Raum für kreative Ideen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur oder vergleichbar, idealerweise mit praktischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Planungssoftware und gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten "Gemeinsam für Hagen" die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert.
Wir suchen Sie:
Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege (w/m/d)
Werden Sie Teil unseres Teams Grün, Sport- und Spielplätze und sorgen Sie gemeinsam mit uns für eine sichere und zukunftsfähige Infrastruktur im Hagener Stadtgebiet.
- Als Teil des Teams "Grün, Sport- und Spielplätze" planen Sie Grünanlagen, Kinderspielplätze, Sportanlagen, Außenanlagen an Schulen und an Kindertagesstätten sowie an sonstigen öffentlichen Gebäuden.
- Sie bereiten Bauvorhaben vor, erstellen Leistungsverzeichnisse gemäß VOB und wirken bei der Vergabe mit.
- Darüber hinaus übernehmen Sie die Bauleitung und Abrechnung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus.
- Sie veranlassen und werten Sonderuntersuchungen wie Boden- und Altlastengutachten sowie Statik im Rahmen der Projektbearbeitung aus.
- Bei Bedarf erstellen und setzen Sie landschaftspflegerische Begleitplanungen um.
- Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Teamorientierung, die es Ihnen ermöglichen, effektiv mit verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Ihr Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen befähigen Sie, erfolgreich Projekte zu leiten und Ziele zu erreichen. Zudem schätzen wir Ihre Fähigkeit zur fachübergreifenden Zusammenarbeit, um optimale Lösungen zu entwickeln.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Idealerweise bringen Sie bereits praktische Erfahrung in der Projektabwicklung von Freianlagen in allen Leistungsphasen mit.
- Praktische Erfahrungen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus, z.B. in Form einer Berufsausbildung oder von Praktika sind wünschenswert.
- Im Idealfall bringen Sie bereits Erfahrung in der Anwendung von Planungs- und Ausschreibungssoftware wie z.B. Allplan und iTWO mit. Zudem sind Kenntnisse in der Anwendung der VOB und HOAI wünschenswert.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache) sowie über einen Führerschein der Klasse B (früher Kl. III).
Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege (w/m/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Landschaftsarchitektur arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Hagen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich für die Stadt und ihre Infrastruktur interessierst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den relevanten Software-Tools auseinander, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Allplan und iTWO. Wenn du bereits Kenntnisse hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Diplom-Ingenieur*in in der Landschaftsarchitektur wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Kenntnisse in Planungssoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Unternehmens passen. Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Landschaftsarchitektur, VOB und HOAI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Erfahrungen
Da du Projekte leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebst. Erkläre, wie du Bauvorhaben vorbereitet, Leistungsverzeichnisse erstellt und Bauleitungen übernommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den WBH und seine Projekte in Hagen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und deren Zielen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.