Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege Landschaften mit spannenden Neubauprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Garten- und Landschaftsbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Natur zu gestalten und bleibende Spuren zu hinterlassen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für die Natur ist wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die gerne im Freien arbeiten.
- Alle anfallenden Arbeiten in der Grünunterhaltung der Friedhöfe sowie der Bäche und Gräben im Stadtgebiet
- Mäharbeiten, Form- und Rückschnitt von Gehölzen, Baumarbeiten, Entfernen von Laub und Wildwuchs.
Gärtner (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsbetrieb Mainz - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetrieb Mainz - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau, insbesondere im Bereich Neubauprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Techniken und Materialien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du Fotos oder Referenzen von abgeschlossenen Projekten hast, bringe diese mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In vielen Fällen kann es hilfreich sein, wenn du während des Vorstellungsgesprächs einige Aufgaben direkt vorführst, um deine Eignung für die Stelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Garten- und Landschaftsbau, insbesondere über Neubauprojekte, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau hervor. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Wegebau, Mauerbau und Pflanzarbeiten ein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Gärtner darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetrieb Mainz - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Kenntnis der Gartenbau-Techniken
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen Techniken im Garten- und Landschaftsbau vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Wegebau, Mauerbau und Pflanzarbeiten zu sprechen.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in Neubauprojekten zeigen. Das kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da viele Projekte im Team durchgeführt werden, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sicherheitsbewusstsein
Sprich über deine Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsvorschriften und -praktiken im Gartenbau. Arbeitgeber legen großen Wert auf Sicherheit am Arbeitsplatz, also zeige, dass dir das wichtig ist.