Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Räumungsübungen und Brandschutzbegehungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet einen lebendigen Arbeitsplatz mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker- oder Meisterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Bereitschaft zur Brandschutzbeauftragten-Ausbildung.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (w, m, d)
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ist für die Beschäftigten aller Ämter und Stabsstellen der Stadt Duisburg zu gewährleisten. Im Bereich der Arbeitssicherheit bearbeiten die drei Brandschutzbeauftragten alle brandschutzrelevanten Themen mit Bezug zu städtischen Arbeitsplätzen und Dienstgebäuden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Planung, Organisation und Durchführung von Räumungsübungen
- Durchführung von internen Brandschutzbegehungen sowie Teilnahme an behördlichen Brandschauen
- Mitwirkung bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um-, und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen und Anmietungen
- Mitwirkung bei der Beratung bzgl. Brandgefährdungen an Arbeitsplätzen
- Unterstützung von Führungskräften bei der regelmäßigen Unterweisung der Beschäftigten in Themen des Brandschutzes
- Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben in einem Brandfall, z. B. in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen (Brandschutzhelfer gem. ASR A2.2³)
- Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung
Ihre fachlichen Kompetenzen
- ein Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin bzw. als staatlich geprüfter Techniker in einer dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung oder
- ein Abschluss als Meisterin bzw. Meister in einer dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Fachrichtung
- und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Brandschutzbeauftragten bzw. die Bereitschaft, die Ausbildung zur bzw. zum Brandschutzbeauftragten zu absolvieren
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Erfahrungen im Bereich der Feuerwehr, der Werksfeuerwehr, der freiwilligen Feuerwehr oder technischen Hilfsdiensten sind wünschenswert
- ausgeprägtes technisches Verständnis
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck, insbesondere im Hinblick auf das Verfassen von Stellungnahmen sowie die Mitwirkung in Besprechungs- und Vortragsformaten
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: EG 9b TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Bewerbung
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – bis zum 02.11.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (w, m, d) Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (w, m, d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur Sicherheit in Duisburg beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Stadt Duisburg und ihre Kultur. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du dich mit der Region identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du die perfekte Wahl für die Stelle als Brandschutzbeauftragte bist! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen passen. Ein persönlicher Touch macht einen großen Unterschied!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die direkt mit der Brandschutzthematik zu tun haben. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Nachweise nicht vergessen: Vergiss nicht, alle geforderten Nachweise und Zeugnisse beizufügen! Das zeigt uns, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst und ernsthaft an der Stelle interessiert bist. Ein vollständiges Bewerbungsunterlagen-Paket ist ein Muss!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über Brandschutzbestimmungen
Mach dich mit den aktuellen Brandschutzbestimmungen und -richtlinien vertraut, die für die Stadt Duisburg relevant sind. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Vorgaben kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Brandschutz unter Beweis gestellt hast. Ob es um die Durchführung von Räumungsübungen oder die Beratung zu Brandgefährdungen geht – solche Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Brandschutz fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.