Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Stadtplanungskonzepte und leite spannende Projekte zur Stadterneuerung.
- Arbeitgeber: Duisburg – eine lebendige Stadt mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement eine Stadtplanerin oder Raumplanerin bzw. einen Stadtplaner oder Raumplaner (w, m, d) für das Sachgebiet Stadterneuerung und Flächenentwicklung Mitte, Süd und West
Das Sachgebiet \“Stadterneuerung und Flächenentwicklung\“ befasst sich mit den Fördergebieten der \“Städtebauförderung\“ in Duisburg und mit großen Flächenentwicklungsprojekten. Ausgehend von den Fördergebieten soll unter Aspekten der Stadtentwicklung eine stadtweite Bearbeitung von Problemimmobilien eingeleitet werden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung besonders komplexer gesamtstädtischer Planungen und Ziele der Stadtentwicklung einschließlich der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen
- Erarbeitung von integrierten Entwicklungskonzepten für besonders bedeutsame Flächen
- Leitung und Steuerung interdisziplinärer Projektgruppen, externer Projektträgerinnen, Projektträger und Dienstleistenden
- Information und Beteiligung von Politik und Öffentlichkeit zu den betreuten Projekten einschließlich Erörterungen
- teamorientiertes Arbeiten an Fragestellungen der integrierten Stadtentwicklung und Organisation und Koordination von dezernats- und ämterübergreifenden Fachbelangen
- Erarbeitung von integrierten Entwicklungskonzepten für Stadtteile und Quartiere einschließlich deren Koordinierung und Umsetzung
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beschäftigte:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur, Geografie oder eines fachverwandten Studienfachs mit der Vertiefung Stadtplanung
- und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Für Beamtinnen und Beamte
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur, Geografie oder eines fachverwandten Studienfachs mit der Vertiefung Stadtplanung
- und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAPbD LG 2.1)
Ihre persönlichen Kompetenzen
- gute Kenntnisse in der Stadterneuerung, dem Städtebau, der Städtebauförderung und der Entwicklung und Leitung/ Steuerung von Projekten
- Kenntnisse in der Koordination und Vergabe von Aufträgen an externe Dienstleistende
- hohes Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere im Bereich der grünen Planungsstrategien, grüner Quartiersentwicklung und Architektur sowie Klimaresilienz und Klimafolgenbewältigung
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau)
- hohes Maß an Eigeninitiative, kommunikativer und sozialer Kompetenz
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse – insbesondere Projektmanagementsoftware
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 13 E 1 LBesG NRW / EG 13 TVöD A II/3
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 61-12/845 (338) bis zum 06.11.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Tobias Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983037, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Martin Offergeld, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-984126.
#J-18808-Ljbffr
eine Stadtplanerin oder Raumplanerin bzw. einen Stadtplaner oder Raumplaner (w, m, d) für das S[...] Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Stadtplanerin oder Raumplanerin bzw. einen Stadtplaner oder Raumplaner (w, m, d) für das S[...]
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Stadtplanern auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse an den Projekten der Stadt Duisburg.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Karriereseite. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte in Duisburg und bringe eigene Ideen mit. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was bei der Stadtplanung besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Stadtplanerin oder Raumplanerin bzw. einen Stadtplaner oder Raumplaner (w, m, d) für das S[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau für diese Stelle brennst! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen passen. Ein bisschen Persönlichkeit schadet nie!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, deine beruflichen Stationen und Qualifikationen hervorzuheben, die für die Stadtplanung wichtig sind.
Qualifikationen nachweisen: Stell sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Zeugnisse in deiner Bewerbung beifügst. Das zeigt uns, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst und macht einen professionellen Eindruck.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Karriereseite einzureichen! So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über Duisburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Stadt Duisburg und ihre aktuellen Projekte verschaffen. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Stadtentwicklung und die Ziele des Amtes für Stadtentwicklung und Projektmanagement.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Stadtplanung und -entwicklung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da das Thema Nachhaltigkeit in der Stadtplanung immer wichtiger wird, solltest du deine Kenntnisse und dein Interesse an grünen Planungsstrategien und Klimaresilienz betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Stelle und dem Team, indem du nach den aktuellen Projekten, Herausforderungen und der Teamdynamik fragst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich engagieren möchtest.