Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt
Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt

Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt

Duisburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der städtischen Finanzplanung und -bewirtschaftung für innovative Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg – ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft deiner Stadt und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderliche Qualifikationen im Bereich Verwaltung oder Betriebswirtschaft.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Diversität und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Überblick

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für die Stadtkämmerei eine Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • gesamtstädtische Koordination der investiven Finanzplanung, -bewirtschaftung und -rechnung einschließlich Aufbau und Weiterentwicklung
  • Koordination sowie inhaltliche und technische Weiterentwicklung des investiven Berichtswesens unter Beachtung der relevanten haushaltsrechtlichen Regelungen
  • Begleitung, Analyse und Dokumentation von Gremienvorlagen, Verwaltungsvorstandsvorlagen und vertraglichen Vereinbarungen etc. im Hinblick auf finanzielle Auswirkungen und Konsequenzen für den investiven Gesamthaushalt
  • Beratung der städtischen Ämter und Institute als Anlauf- und Koordinierungsstelle in inhaltlichen Fragen der Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -rechnungslegung
  • Erarbeitung von Handlungsspielräumen im Kontext des Investitionshaushalts für die Kämmereileitung, den Stadtdirektor und Stadtkämmerer sowie den Verwaltungsvorstand
  • Durchführung und Koordination von Jahresabschlussarbeiten
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Richtlinien und Verfahrensregelungen für die Gesamtverwaltung in Bezug auf die Haushaltsaufstellung, -bewirtschaftung und den Jahresabschluss, die Anlagenbuchhaltung sowie die Bilanzierungsvorgaben für die Kernverwaltung und die Eigenbetriebe einschließlich Überwachung der Einhaltung dieser Vorgaben
  • Erstellung von Beiträgen zu Prüf-, Vor- und Lageberichten
  • Anleitung und Unterstützung der Haushaltssachbearbeitungen bei fachlichen Fragen in Bezug auf den Investitionshaushalt
  • Konzeption und Durchführung von internen Schulungen für Verwaltungskolleginnen und -kollegen

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder juristischer Prägung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Fachliche Expertise und Erfahrung:
    • Kenntnisse auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts (insb. GO NRW und KomHVO NRW) und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
    • Erfahrungen auf dem Gebiet des kommunalen Haushaltsrechts (insb. GO NRW und KomHVO NRW) und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) sind wünschenswert
    • einschlägige Erfahrungen im Controlling und mit der Erarbeitung von finanzwirtschaftlichen Handlungsalternativen sind wünschenswert
    • Erfahrungen mit der Anwendung von SAP oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
    • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
    • Bereitschaft zur Weiterbildung im Aufgabenbereich
    • Bereitschaft zur Übernahme der Ausbildungstätigkeit
    • Bereitschaft zur Konzeption und Durchführung interner Schulungen
  • Analytisches Denken:
    • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Gespür für Zahlen, um komplexe finanzwirtschaftliche Sachverhalte zu meistern sowie die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
  • Persönliche Eigenschaften:
    • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
    • routinierte schriftliche Ausdrucksweise, insbesondere die Eigenschaft, Sachverhalte zusammengefasst und verständlich schriftlich auszudrücken
    • Innovationskompetenz
    • Fähigkeit zu termingerechter, selbstständiger, verantwortungsbewusster, systemtechnischer und kundenorientierter Arbeitsweise
    • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
    • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 13 E1 LBesG NRW / EG 12 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 20-22/758 (312) bis zum 05.10.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Mike Dobratz, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982938 gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Stefanie Reich, Stadtkämmerei, Telefon 0203/283-986645.

#J-18808-Ljbffr

Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin eine sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst, die durch ein modernes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem innovativen Gesundheitsmanagement, während die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert wird. Zudem legt die Stadt großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle Bewerber macht.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Stadt Duisburg und die Stadtkämmerei. Zeige, dass du die Herausforderungen der Koordinierenden Sachbearbeitung verstehst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Position! Erkläre, warum du gerade in der Koordinierenden Sachbearbeitung arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Investitionshaushalts beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Karriereseite! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess und die Stadt Duisburg.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt

Analytisches Denken
Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)
Erfahrungen im Controlling
SAP-Anwendung
MS-Office-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Schriftliche Ausdrucksweise
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du genau bei uns in Duisburg arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die direkt mit der Koordinierenden Sachbearbeitung zu tun haben. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Belege deine Qualifikationen: Vergiss nicht, alle geforderten Nachweise und Zeugnisse beizufügen. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen ernst nimmst und gut vorbereitet bist. Achte darauf, alles in einer sauberen PDF-Datei zusammenzustellen.

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung bitte über unsere Karriereseite ein. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Duisburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über Duisburg und die Stadtkämmerei verschaffen. Informiere dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Struktur der Verwaltung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Finanzmanagement verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten klar und strukturiert zu präsentieren.

Kenntnisse im Haushaltsrecht auffrischen

Da Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen wie GO NRW und KomHVO NRW vertraut machen. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Herausforderungen oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken machst.

Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>