Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services

Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services

Duisburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die zentrale Verwaltung und manage Haushalt, Personal, IT und Organisation.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer krisensicheren Position mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Bachelorabschluss und mindestens 4 Jahre relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 05.01.2025 online einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für bezirkliche Angelegenheiten eine

Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services

Das Amt für bezirkliche Angelegenheiten besteht aus einer zentralen Verwaltungseinheit und sieben Bezirksverwaltungsstellen. In den Bezirksverwaltungsstellen finden Sie das Bezirksmanagement und die Bürger-Service-Stationen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Verantwortlichkeit für die Führung, Steuerung sowie die Zielerreichung der Bereiche Haushalt, Personal, IT und Organisation
    • Führungsverantwortung für die unterstellten Mitarbeitenden
    • Haushalts- und Personalbedarf ermitteln
    • Controlling von haushaltsrechtlichen Vorgaben wahrnehmen:
      • regelmäßiges Berichtswesen sicherstellen und überprüfen
      • Mitteilungsvorlagen erstellen
      • Auszahlungen und Annahmeordnungen überprüfen und freigeben
      • schwierige Einzelfälle prüfen und abschließend klären
    • Haushaltsplanung für das gesamte Amt sowie des politischen Budgets
    • Jahresabschluss des Haushalts unter Beteiligung der zuständigen Ämter überprüfen
      • Prüfung aller Verrechnungskonten vornehmen
    • IT-Projekte planen, durchführen und überprüfen
    • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Datenschutzes

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung/Vertiefung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor,
  • und eine anschließende mindestens 4-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung und im Controlling bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet des Haushaltsrechts und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) sowie Umsatzsteuergesetz und Vergaberecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse der bestehenden Verwaltungsstrukturen und -abläufe
  • Kenntnisse zum SAP-System im zugeordneten Aufgabenbereich, bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse im Bereich Personal- und Organisation bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Fähigkeit, Mitarbeitenden zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln zu fördern
  • Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte bzw. die Bereitschaft an dieser Maßnahme teilzunehmen

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 13 E1 LBesG NRW / EG 12 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 90-01/50051501 (555) bis zum 05.01.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Laura Piazza, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983025, gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Stefanie Reich, Amt für bezirkliche Angelegenheiten, Telefon 0203/283-8597.

#J-18808-Ljbffr

Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexible Arbeitsmodelle geprägt ist. Mit einem krisensicheren Arbeitsplatz, attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten und einem innovativen Gesundheitsmanagement fördert die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsplatzausstattung und tarifrechtlichen Sonderzahlungen, die Ihre Arbeit in der Stabsstelle Zentrale Services besonders lohnenswert machen.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Haushaltsrecht und Neues Kommunales Finanzmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation und -führung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Setze dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinander, insbesondere im Hinblick auf das SAP-System. Wenn du bereits Erfahrung hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein, um deine Eignung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services

Führungskompetenz
Haushaltsplanung
Controlling
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)
Umsatzsteuergesetz
Vergaberecht
Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen
Kenntnisse im SAP-System
Personal- und Organisationsentwicklung
Motivationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Handeln fördern
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Leitung der Stabsstelle Zentrale Services ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen klar hervorgehoben sind. Vergiss nicht, deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Haushaltsrecht und Controlling zu betonen.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle geforderten Nachweise deiner Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse oder dienstliche Beurteilungen bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Digitale Einreichung: Achte darauf, dass deine gesamte Bewerbung in digitaler Form als PDF-Datei vorliegt. Überprüfe, ob alle Dateien korrekt benannt sind und die Kennziffer 90-01/50051501 (555) in deiner Bewerbung angegeben ist, bevor du sie über die Karriereseite einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung der Stabsstelle Zentrale Services vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Haushaltsplanung, Personalführung und IT-Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Informiere dich über die Stadt Duisburg

Zeige Interesse an der Stadt Duisburg und ihren Besonderheiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der bezirklichen Angelegenheiten, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Sei bereit für Fragen zur Führungskompetenz

Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung in der Mitarbeitermotivation zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team erfolgreich leiten und fördern kannst.

Leitung (w, m, d) der Stabsstelle Zentrale Services
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>