Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Denkmalschutzverfahren und Beratung von Eigentümern.
- Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit kulturellem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, krisensicherer Job und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Denkmalpflege aktiv mit und trage zur Erhaltung der Stadtgeschichte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder verwandten Bereichen und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit attraktiven Corporate Benefits und einem modernen Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz eine
Sachbearbeitung (w, m, d) Denkmalschutz/-pflege bei der Unteren Denkmalbehörde
Die Untere Denkmalbehörde Duisburg gliedert sich in die Arbeitsgruppen Denkmalpflege/-schutz und Bodendenkmalpflege/Stadtarchäologie. Sieben technische Mitarbeitende betreuen derzeit 755 eingetragene Baudenkmäler und 21 denkmalgeschützten Siedlungen. Unterschutzstellungs- und Erlaubnisverfahren sind EDV gestützt in einem Workflow abgebildet und werden in einer elektronischen Akte geführt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erlaubnisverfahren und Unterschutzstellungsverfahren durchführen, insbesondere
- Richtlinien erarbeiten
- Gutachten/Stellungnahmen erstellen und auswerten
- Anträge prüfen, Verfahren durchführen und eigenständig Entscheidungen treffen
- Eigentümerinnen bzw. Eigentümer und weitere Beteiligte beraten
- Stellungnahmen und Verfahrensmitwirkung, insbesondere
- an Rechtsmittelverfahren mitwirken
- an ordnungsbehördlichen Verfahren mitwirken
- denkmalrechtliche Stellungnahmen abgeben
- technische Prüfung von Förderanträgen durchführen
- örtliche Überprüfungen durchführen
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Denkmalpflege, Restaurierung und Konservierung oder Kunstgeschichte und/oder berufsqualifizierende Spezialisierung (Aufbaustudium Denkmalpflege)
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Denkmalschutz/ Denkmalpflege/ Bauverwaltung denkmalgeschützter Immobilien
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kenntnisse der Architekturgeschichte und der Duisburger Stadtgeschichte
- Fachkenntnisse in Denkmal-, Bauordnungs- und Planungsrecht
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Erfahrung im Umgang mit Datenbanken/ Gis
- Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Handeln
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucks – und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 63-26-1/974 (296)bis zum14.09.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Melanie Sadowski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983041, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Kira Potschka, Untere Denkmalbehörde, Telefon 0203/283-984524.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w, m, d) Denkmalschutz/-pflege bei der Unteren Denkmalbehörde Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w, m, d) Denkmalschutz/-pflege bei der Unteren Denkmalbehörde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Denkmalschutz- und Denkmalpflegegesetze in NRW. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Denkmalpflege und Stadtplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen in Duisburg, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Denkmalpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Herausforderungen im Denkmalschutz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Duisburg und deren Geschichte. Informiere dich über bedeutende Denkmäler und kulturelle Aspekte der Stadt, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Region identifizierst und motiviert bist, dort zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w, m, d) Denkmalschutz/-pflege bei der Unteren Denkmalbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Untere Denkmalbehörde in Duisburg interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie deine Kenntnisse in Architekturgeschichte und Planungsrecht.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Arbeitszeugnisse in digitaler Form als PDF-Datei bereitgestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Kenntnis der Denkmalschutzgesetze
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Denkmalpflege und im Umgang mit Anträgen und Genehmigungsverfahren demonstrieren. Zeige, wie du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Position viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Interesse an Duisburgs Geschichte zeigen
Informiere dich über die Architekturgeschichte und die spezifischen Denkmäler in Duisburg. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Stadtgeschichte und wie du zur Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen möchtest.