Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung zu Bau- und Verkehrsfragen sowie Unterstützung bei Genehmigungen.
- Arbeitgeber: Duisburg, eine lebendige Stadt mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und attraktive Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für die Beratungsstelle Planen, Bauen und Verkehr eine Sachbearbeitung (w, m, d) in der Bauberatung
Die Beratungsstelle Planen, Bauen und Verkehr umfasst als moderner Kundenservice verschiedene bürgerorientierte Dienstleistungen. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche Bauberatung und verkehrliche Ausnahmegenehmigungen. Mit der Bauberatung unterstützt der Fachbereich Immobilienbesitzerinnen bzw. Immobilienbesitzer und Bauwillige bei der Klärung planungs-baurechtlicher Fragen sowie der Umsetzung ihrer Vorhaben. Darüber hinaus können sich alle Bürgerinnen und Bürger mit Anliegen rund um Thema Bauen und Baurecht an die Beratungsstelle wenden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Durchführung von Beratungsterminen inklusive Protokollierung und ggf. Ortsbesichtigungen
- Unterstützung im Zusammenhang mit der Antragstellung
- Klärung von Genehmigungserfordernissen
- Erteilung von Auskünften zu Grundstücksrechten, Planungsrecht, Baulasten, städtebaulichen Verträgen, Erschließung etc.
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Raumplanung, Architektur oder in einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Darüber hinaus können Sie sich auch mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der o. g. Studienfächer bewerben, wenn Sie Interesse an dem Aufgabengebiet haben, aber über noch keine entsprechende Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt bis zum Erreichen der geforderten Berufserfahrung zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD A II/3.
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kenntnisse der Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc. in folgenden Rechtsgebieten: Planungsrecht; Bau- und Baunebenrecht; Straßen-, Wege- und Erschließungsrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse in folgenden Rechtsgebieten: Vertragsrecht, Nachbarschaftsrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- gute Kenntnisse in Outlook, OneNote und Word
- gute Kenntnisse in Excel und Power Point
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, kommunikativer und sozialer Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- serviceorientiertes Auftreten und Einfühlungsvermögen
- die Fähigkeit, selbständig Lösungen zu erarbeiten und eigene Entscheidungen zu treffen
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt.
Details
- Einstellungszeitpunkt: 01.03.2026
- Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer V-04/963 (341) bis zum 02.11.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Dann wenden Sie sich bitte an Dagmar Heiduk, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982964.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Dirk Smaczny, Beratungstelle Planen, Bauen und Verkehr, Telefon 0203/283-3167.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w, m, d) in der Bauberatung Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Bauberatung
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Messen in der Baubranche. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Stadt Duisburg und die spezifischen Anforderungen der Bauberatung. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle geforderten Unterlagen in der richtigen Form einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Bauberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau für diese Stelle in der Bauberatung brennst! Erzähl von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen passen. Ein bisschen Persönlichkeit schadet nie!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben, die für die Bauberatung wichtig sind.
Dokumente ordentlich zusammenstellen: Stell sicher, dass alle geforderten Unterlagen wie Nachweise und Arbeitszeugnisse in digitaler Form vorliegen. Eine PDF-Datei ist das A und O – so bleibt alles schön übersichtlich!
Bewerbung über unsere Website einreichen: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Karriereseite einzureichen! Das macht es uns leichter, deine Unterlagen zu finden und zu bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Bauberatung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Bauberatung und den spezifischen Dienstleistungen der Stadt Duisburg auseinandersetzen. Verstehe die Herausforderungen, die Immobilienbesitzer und Bauwillige haben, und überlege dir, wie du ihnen helfen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Kunden beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse im Planungsrecht auffrischen
Da Kenntnisse im Planungsrecht und Baurecht wichtig sind, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen vertraut machen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Beratungsstelle zu erfahren. Fragen zu Teamdynamik oder aktuellen Projekten sind immer gut!