Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung in der Leitungskoordinierung übernehmen und aktiv an Stadtprojekten mitarbeiten.
- Arbeitgeber: Duisburg, eine lebendige Stadt mit vielfältigen kulturellen Angeboten und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Stadt und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Projektmanagement Straßenverkehrsraum eine
Sachbearbeitung (w, m, d) in der Leitungskoordinierung
Das Sachgebiet „Projektmanagement Straßenverkehrsraum“ ist die Straßenbaubehörde der Stadt Duisburg und verantwortlich für über 1.400 km kommunale Straßen, Wege und Plätze. Damit wir diese wichtige Aufgabe weiterhin mit voller Kraft angehen können, suchen wir Verstärkung für unsere engagiertes Team – Menschen, die mit Herzblut, Teamgeist und neuen Ideen unsere Stadt aktiv mitgestalten wollen. Sie möchten im Bereich der Leitungskoordinierung Verantwortung übernehmen, Teil unseres Teams werden und mit Ihrer Arbeit einen echten Beitrag für die Stadt leisten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erstellung und Pflege von Bescheiden in Via Baustelle sowie die Durchführung von Dokumentationen und Schulungen
- Anträge für Baumaßnahmen prüfen, insbesondere Leitungstrassen, Trafo und Versorgungsstationen etc.
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw – Gem)
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- gutes technisches Grundverständnis, räumliche Vorstellungsvermögen und die Bereitschaft sich in das Lesen von technischen Plänen und Lageplänen einzuarbeiten
- sicheres und strukturiertes Arbeiten bei vielen gleichzeitig laufenden Antragsverfahren
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 9 LG1 LBesG NRW / EG 9a TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 61-31-3/1037 (350) bis zum 06.11.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Dann wenden Sie sich bitte an Tobias Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983037.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Simone Bösken, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-984018.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w, m, d) in der Leitungskoordinierung Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Leitungskoordinierung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Karriereseite für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Duisburg und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Lass die Arbeitgeber wissen, warum du ein Teil ihres Teams werden möchtest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Leitungskoordinierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau zu uns passt! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie du mit deinem Herzblut zur Leitungskoordinierung beitragen kannst. Ein persönlicher Touch macht den Unterschied!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Qualifikationen enthält. Wir wollen sehen, was du drauf hast – also zeig uns deine besten Seiten!
Qualifikationen nicht vergessen: Stell sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Zeugnisse in deiner Bewerbung beifügst. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Karriereseite einzureichen! So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Duisburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über Duisburg und die spezifischen Herausforderungen im Straßenverkehrsraum verschaffen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitungskoordinierung und im Projektmanagement verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Stelle technisches Grundverständnis erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen von technischen Plänen und Lageplänen vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine Herangehensweise zu erläutern.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage nach den aktuellen Projekten im Straßenverkehrsraum oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Herausforderungen zu meistern.