technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie
technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie

technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei archäologischen Projekten und verwalte wichtige Daten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit kulturellen Highlights.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Erhaltung unserer Geschichte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Archäologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, krisensicherer Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz, Abteilung „Untere Bauaufsicht, Untere Denkmalbehörde“, Sachgebiet „Denkmalschutz“ mehrere technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie.

Im Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben mit einem motivierten und leistungsorientierten Team.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit bei der Organisation und Systematisierung der archäologischen Ortsakte und des Fundmagazins
  • Durchführung von örtlichen Überprüfungen, Prospektionen und eigenen archäologischen Grabungen im Rahmen der Tätigkeiten einer Grabungstechnikerin bzw. eines Grabungstechnikers
  • Pflege der elektronischen Denkmaldatei
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben (Ermittlung von Sachverhalten, Schriftverkehr führen)

Ihre fachlichen Kompetenzen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Grabungstechnik, Vermessungstechnik oder denkmaltechnische Assistenz oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Archäologie und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf das Aufgabengebiet der Stelle
  • eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation bei archäologischen Ausgrabungen und dem Einsatz als Grabungstechnikerin bzw. Grabungstechniker, örtliche technische Leiterin bzw. örtlicher technischer Leiter oder Schnittleiterin bzw. Schnittleiter

Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • sicheres Auftreten, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Organisation und Ausführung des Aufgabenbereichs
  • Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • gute Ausdrucksweise in mündlicher und schriftlicher Form
  • Führerschein der Klasse B. Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen sowie Datenbanken/GIS bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese kurzfristig anzueignen

Details:

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Befristung bis 31.12.2026
  • Stellenwert: A 9 LG 1 LBesG NRW / EG 9a TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten, tarifrechtliche Sonderzahlungen, eine qualifizierte Personalentwicklung, eine moderne Arbeitsplatzausstattung, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, ein innovatives Gesundheitsmanagement und attraktive Mobilitätsangebote.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 63-26-2/50053152 (98.2) bis zum 07.04.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Melanie Sadowski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983041, gerne zur Verfügung. Sie haben noch fachliche Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Kai Thomas Platz, Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz, Telefon 0203/283-6766.

technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Bodendenkmalbehörde nicht nur die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren individuelle Karriereziele. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Mobilitätsangeboten und einem innovativen Gesundheitsmanagement, was Duisburg zu einem hervorragenden Ort für engagierte Fachkräfte macht.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Stadtarchäologie oder im Denkmalschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Bodendenkmalbehörde Duisburg. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Archäologie Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen archäologischen Techniken und Methoden vor, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Archäologie und den Denkmalschutz in persönlichen Gesprächen. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie

Kenntnisse in Grabungstechnik
Vermessungstechnik
Archäologische Methoden
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Belastbarkeit
Verhandlungsgeschick
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
MS-Office Anwendungen
Datenbankkenntnisse
GIS-Kenntnisse
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über die Bodendenkmalbehörde und die Stadt Duisburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Grabungstechnik oder Archäologie und wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise, wie Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, in digitaler Form als PDF-Datei bereit hast. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Archäologie und Grabungstechnik auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen und Projekten vor, um dein Fachwissen überzeugend darzustellen.

Präsentation deiner Soft Skills

Hebe deine persönlichen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Kenntnisse über die Behörde

Informiere dich über die Bodendenkmalbehörde und deren aktuelle Projekte oder Herausforderungen. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Behörde hast und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise des Teams zu erfahren.

technische Sachbearbeitungen (w, m, d) in der Bodendenkmalbehörde/Stadtarchäologie
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>