Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Hochbauprojekte und koordiniere die Planung mit externen Partnern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen kommunalen Arbeitgebers mit über 2.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur Gestaltung öffentlicher Räume bei und erlebe eine dynamische Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist notwendig; CAD-Kenntnisse und Erfahrung mit BIM sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als kommunaler Arbeitgeber und modernes Wirtschaftsunternehmen mit derzeit über 2.100 Beschäftigten reicht unser Aufgabenspektrum vom Brücken- und Kanalbau über das Immobilienmanagement bis hin zur Abfallentsorgung und Grünflächenpflege. Für dieses stetig wachsende Aufgabenportfolio suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen wir abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen individuellen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Unsere Arbeit bewegt viel!
Aufgaben:
- Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung, einschließlich Kostenschätzung/-berechnung, von komplexen Neu- und Erweiterungsbauten sowie größerer Projekte und Umbaumaßnahmen der schulischen Nutzung
- Umsetzung von Umbaumaßnahmen von öffentlichen Bauten
- Koordination, Steuerung, Überwachung und Beauftragung externer Planungs- und Ingenieurbüros
- Sicherstellung von Qualität, Kosten und Terminen unter Berücksichtigung von Budget und Marktbedingungen
- Führen von Verhandlungen und Schriftverkehr mit den am Bau Beteiligten und sonstigen Dritten, Erstellung von Vorlagen sowie Fertigung von Niederschriften
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) des Bauingenieurwesens oder der Architektur in der Fachrichtung Hochbau und anschließende mehrjährige Berufserfahrung in der Bauplanung
- Kompetenz in der Planung (Planungsrecht, Baugenehmigung) und der Koordination von Projektbeteiligten
- Erfahrung in der Sicherstellung und Berücksichtigung rechtlicher Pflichten, behördlicher Auflagen und technischer Regelwerke
- Gute Kenntnisse in der Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Planungsleistungen (VOB, VgV) sowie Kenntnisse der HOAI
- Fachspezifische CAD-Kenntnisse und Grundkenntnisse in SAP, California (AVA) sowie BIM-Basiswissen
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken, Qualitätsbewusstsein, Engagement, Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Gutes Kommunikationsvermögen und ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Architektinnen / Architekten (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architektinnen / Architekten (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bauprojekte in deiner Region, die von kommunalen Arbeitgebern durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Projekten und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da technische Kenntnisse in der Architektur entscheidend sind, solltest du dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen
Da das Thema Nachhaltigkeit in der Architektur immer wichtiger wird, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich des nachhaltigen Bauens. Teile deine Ideen und Ansätze dazu während des Gesprächs, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektinnen / Architekten (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bauingenieurwesen oder der Architektur sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in der Bauplanung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in CAD, SAP und BIM. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst und Beispiele für deine Erfahrungen gibst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Architekt/in auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Bauplanung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Planungsrecht, Baugenehmigungen und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine CAD- und BIM-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit CAD-Software und BIM-Technologien während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in vergangenen Projekten eingesetzt hast, um Effizienz und Qualität zu steigern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit verschiedenen Projektbeteiligten zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Teammitgliedern, externen Planungsbüros und anderen Stakeholdern kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über den kommunalen Arbeitgeber und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu demonstrieren.