Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der IT-Support und koordinierst spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit über 2.100 Mitarbeitern, das vielfältige Aufgaben bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tarifgerechtes Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem dynamischen Team und entwickle deine Skills weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich, Erfahrung im IT-Support ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Als kommunaler Arbeitgeber und modernes Wirtschaftsunternehmen mit derzeit über 2.100 Beschäftigten reicht unser Aufgabenspektrum vom Brücken- und Kanalbau über das Immobilienmanagement bis hin zur Abfallentsorgung und Grünflächenpflege. Für dieses stetig wachsende Aufgabenportfolio suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen wir abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen individuellen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Unsere Arbeit bewegt viel!
Für unser Team Team Geschäftsbereichsmanagement des Geschäftsbereichs Grünflächen/Friedhöfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen.
Ihre Aufgaben:
- Innerhalb des Geschäftsbereiches sind Sie verantwortlich für den IT-Support (1-st Level) und fungieren als Help-Desk bei Hardware Problemen.
- Sie koordinieren die IT-Themen des Geschäftsbereiches und begleiten dessen Internet-/ Intranet Auftritt.
- Sie betreuen mit unseren Keyusern unsere Unternehmens- und Geschäftsbereichsspezifische Software, wie z.B. SP Expert, d.b.g., ProOffice, geoval.
- Sie planen und unterstützen bei der Auswahl von IT Ausstattung (Hard- und Software) und koordinieren die Beschaffung.
- Sie wirken mit bei der Einführung neuer Kommunikationstechnologien und EDV-Programme und sind in die Durchführung von Anwendungstests eingebunden.
- Sie betreuen die weiteren Informationstechnologien und den Mobiltelefonbestand des Geschäftsbereiches.
- Sie betreuen die Anwenderinnen und Anwender und führen Schulungen durch.
- Sie koordinieren das Chancen-Risiko Management und sind Ansprechperson für datenschutzrechtliche Themen im Geschäftsbereich.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) vorzugsweise der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
- Alternativ: Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung vorzugsweise als Fachinformatikerin / Fachinformatiker oder IT-Systemkauffrau/-mann.
- Berufserfahrung im IT-Bereich speziell des IT-Support.
- Kenntnisse und Erfahrung in den Anwendungen SP Expert, d.b.g., ProOffice, geoval, sind wünschenswert.
- Besitz der FSK B sowie Bereitschaft zum Einsatz des privateigenen PKW gegen Zahlung einer Kilometerpauschale.
- Hohe Eigenverantwortung und Weiterbildungsbereitschaft.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Gehalt:
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA NRW).
Bei fachlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Herrn Ostermann (Bereichsleitung) telefonisch unter (0203) 283-3460. Für alle weiteren Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Recruitingteam unter (0203) 283-5643 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besetzung der Stelle sollte in Vollzeit (39 Stunden/Woche) erfolgen. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob Teilzeitwünschen entsprochen werden kann.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Koordinator/in Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Koordinator/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Softwareanwendungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SP Expert und ProOffice. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast, hebe dies in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu IT-Support und Help-Desk-Prozessen zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Probleme schnell zu identifizieren und Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Eigenverantwortung. Bereite Beispiele vor, in denen du in der Vergangenheit neue Technologien oder Software erfolgreich implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Koordinator/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den kommunalen Arbeitgeber und dessen Aufgabenbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Koordinator/in, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im IT-Support und in der Koordination von IT-Themen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Softwareanwendungen wie SP Expert und ProOffice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR vorbereitest
✨Verstehe die IT-Support-Rolle
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im IT-Support, insbesondere im 1st Level Support. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Kundenbetreuung zeigen.
✨Kenntnisse über Software und Tools
Mach dich mit den genannten Anwendungen wie SP Expert, d.b.g., ProOffice und geoval vertraut. Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele oder Erfahrungen mit diesen Programmen in das Gespräch ein, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um IT-Projekte zu koordinieren.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, indem du Fragen dazu stellst, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.