Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Circular Economy, Logistik & Mobilität
Jetzt bewerben
Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Circular Economy, Logistik & Mobilität

Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Circular Economy, Logistik & Mobilität

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Unternehmen zu Kreislaufwirtschaft und Mobilität, manage Innovationsprojekte und baue Netzwerke auf.
  • Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH stärkt die Wirtschaftskraft in Frankfurt am Main.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Außertarifliche Vergütung und ein JobTicket für den RMV-Verbundraum.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft und Mobilität in einer dynamischen Umgebung mit vielfältigen Akteuren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen und Kenntnisse in Kreislaufwirtschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Zunächst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH setzt sich als Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main für die Stärkung der Wirtschaftskraft und das Wirtschaftswachstum in Frankfurt am Main ein. Wir sind der erste Ansprechpartner in Fragen der wirtschaftlichen Standortentwicklung und werben aktiv für die Interessen des Wirtschaftsstandortes. Als unabhängiger Lotse begleiten wir kompetent und individuell die ansässigen Unternehmen bei ihren Anliegen an die Stadt. Mit unserer Unterstützung siedeln sich neue Unternehmen in Frankfurt am Main an. Wir geben Impulse für die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, entwickeln innovative Zukunftsprojekte und initiieren Netzwerke für Unternehmen, Politik, Communities und Verbände.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (zunächst befristet auf 2 Jahre und mit Aussicht auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis):

  • Aktives Ansprechen von Unternehmen der Logistik und Mobilität;
  • Beraten zu standortpolitischen Fragestellungen und Zukunftsthemen wie z. B. Kreislaufwirtschaft, Wirtschaftsverkehr oder Luftverkehr;
  • Konzeption und Management von Innovationsprojekten der Wirtschaftsförderung, z.B. Clusteraufbau Kreislaufwirtschaft;
  • Mitwirken an städtischen Strategien zur Nutzung neuer Mobilitäts-/Verkehrsformen in Frankfurt am Main;
  • Aufbauen und Stärken von Netzwerkstrukturen mit lokalen und regionalen Akteuren;
  • Planen und Realisieren von Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen;
  • Recherchieren und Akquirieren von Fördermitteln, EU-Förderaufrufen und Projektkonsortien im Themengebiet;
  • Verfassen fachbezogener Stellungnahmen sowie Erstellen von sonstigen Entwürfen für den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main;
  • Datenbankpflege und Reporting.

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Wirtschafts-, Natur-, Ingenieurwissenschaften, Projekt-/Innovationsmanagement oder vergleichbare Qualifikation;

  • Kenntnisse und Verständnis für kommunalpolitische und unternehmerische Zusammenhänge;
  • Kenntnisse der Kreislaufwirtschaft;
  • Erfahrungen im Management von Förderprojekten oder in der Akquise von öffentlichen Fördermitteln;
  • Berufserfahrung in der Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung oder urbane Verkehre von Vorteil;
  • Überzeugendes Auftreten und Freude am Umgang mit vielfältigen Akteuren;
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau) sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift;
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie Kenntnisse im Umgang mit CRM- oder Datenbanksystemen;
  • Sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise;
  • Hohes Engagement, Organisationsfähigkeit und Teamgeist.

Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, zunächst befristet auf 2 Jahre und mit der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis;

  • Außertarifliche Vergütung;
  • Betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main;
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten;
  • JobTicket-Premium zur Nutzung auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit im gesamten RMV-Verbundraum.

Bewerben Sie sich jetzt! Ihre Bewerbung inkl. Zeugnisse, Gehaltsvorstellung sowie frühestmöglichen Eintrittstermin senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung-LoMo@frankfurt-business.net

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
z.Hd. Frau Ines Grübner
Abteilungsleiterin Human Resources Management, Finanzen & Verwaltung
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt am Main

W

Kontaktperson:

Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Circular Economy, Logistik & Mobilität

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Themen wie Kreislaufwirtschaft, Logistik und Mobilität beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Arbeitgebern austauschen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Frankfurt, die mit Wirtschaftsförderung zu tun haben. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über lokale Entwicklungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Nutze soziale Medien, insbesondere LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Netzwerk auszubauen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Wirtschaftsförderung in Frankfurt vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Kontext einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Circular Economy, Logistik & Mobilität

Kenntnisse der Kreislaufwirtschaft
Erfahrungen im Management von Förderprojekten
Akquise von öffentlichen Fördermitteln
Kommunalpolitisches Verständnis
Netzwerkaufbau und -pflege
Projektmanagement
Veranstaltungsplanung und -organisation
Fachbezogene Stellungnahmen verfassen
Datenbankpflege
MS-Office-Anwendungen
CRM- oder Datenbanksysteme
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Engagement und Teamgeist

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kreislaufwirtschaft und im Management von Förderprojekten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Wirtschaftsförderung in Frankfurt passen.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell ist. Verwende eine klare Betreffzeile, füge alle erforderlichen Dokumente als PDF-Anhänge hinzu und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich gründlich über die Themen Kreislaufwirtschaft, Logistik und Mobilität. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst und wie sie Frankfurt betreffen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Wirtschaftsförderung oder im Management von Förderprojekten hattest. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Position zutreffen.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Da die Rolle das Aufbauen und Stärken von Netzwerkstrukturen erfordert, solltest du deine Fähigkeiten im Networking hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung oder den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Circular Economy, Logistik & Mobilität
Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>