Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Frankfurt stärkt die Wirtschaftskraft der Stadt und unterstützt Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Außertarifliche Vergütung und ein JobTicket für den RMV-Verbundraum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft mit innovativen Projekten und Networking-Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem und mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Zunächst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH setzt sich als Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main für die Stärkung der Wirtschaftskraft und das Wirtschaftswachstum in Frankfurt am Main ein. Wir sind der erste Ansprechpartner in Fragen der wirtschaftlichen Standortentwicklung und werben aktiv für die Interessen des Wirtschaftsstandortes. Als unabhängiger Lotse begleiten wir kompetent und individuell die ansässigen Unternehmen bei ihren Anliegen an die Stadt. Mit unserer Unterstützung siedeln sich neue Unternehmen in Frankfurt am Main an. Wir geben Impulse für die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, entwickeln innovative Zukunftsprojekte und initiieren Netzwerke für Unternehmen, Politik, Communities und Verbände.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit:
- Koordinieren und Umsetzen von Maßnahmen der Wirtschaftsförderung mit Themenfokus Künstliche Intelligenz und Digitalisierung;
- Konzeption, Organisation und Durchführen von Networking- und Community-Aktivitäten im Bereich Artificial Intelligence (AI) & Data Driven Business;
- Unterstützen von Unternehmen in Frankfurt bei Kooperationsvorhaben zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz, digitaler oder datengetriebener Geschäftsmodelle;
- Pflegen von Kontakten zu unterschiedlichen Akteuren (Unternehmen, Startups, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Initiativen, Verbände);
- Wissensvermittlung bzgl. dem Einsatz von AI und digitalen Tools innerhalb der Wirtschaftsförderung;
- Analyse der Möglichkeiten zum Einsatz von AI in den Services und Prozessen der Wirtschaftsförderung und Begleitung der Einführung;
- Leiten entsprechender Projekte inkl. Budgetverantwortung sowie ggf. Einwerbung von Fördermitteln und Projektevaluation;
- Verfassen von fachbezogenen Stellungnahmen;
- Datenbankpflege und Reporting.
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Kommunikationswissenschaft, Innovationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation;
- Einschlägige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren, insbesondere erste Erfahrungen in der Einführung und im Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Organisationen, idealerweise Erfahrung mit verschiedenen KI-Arten und -Modellen;
- Ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit, Freude am Austausch mit wirtschaftsrelevanten Zielgruppen;
- Grundlegende Kenntnisse der relevanten Datenschutzregularien, idealerweise auch des EU AI Acts;
- Erfahrung im Projekt-, Cluster- oder Changemanagement erwünscht;
- Bisherige Tätigkeiten im Umfeld einer Wirtschaftsförderung oder der Nähe zur öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil;
- Ausgeprägte Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und Recherche;
- Selbstständiger Arbeitsstil und eigenverantwortliche Organisation des Arbeitsbereichs, strategisches Denken.
Wir bieten:
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, zunächst befristet auf 2 Jahre und mit der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis;
- Außertarifliche Vergütung;
- Betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main;
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten;
- JobTicket-Premium zur Nutzung auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit im gesamten RMV-Verbundraum.
Bewerben Sie sich jetzt! Ihre Bewerbung inkl. Zeugnisse, Gehaltsvorstellung sowie frühestmöglichen Eintrittstermin senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung-ai@frankfurt-business.net
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH z.Hd. Frau Ines Grübner Abteilungsleiterin Human Resources Management, Finanzen & Verwaltung Hanauer Landstraße 126 – 128 60314 Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Community Management AI & Data Driven Business
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz und Wirtschaftsförderung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops und Meetups teil, die sich mit AI und datengetriebenen Geschäftsmodellen beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Partner kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Online-Communities
Engagiere dich in Online-Communities und Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Wirtschaftsförderung befassen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und baue Beziehungen zu anderen Mitgliedern auf, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Projekte und Initiativen initiieren
Überlege dir eigene Projekte oder Initiativen, die du in deinem aktuellen Umfeld oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten umsetzen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Fähigkeit, Netzwerke zu schaffen und zu pflegen, was für die Position wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Community Management AI & Data Driven Business
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Wirtschaftsförderer für Community Management AI & Data Driven Business eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Wirtschaftsförderung Frankfurt passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Füge alle erforderlichen Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Gehaltsvorstellungen und deinen frühestmöglichen Eintrittstermin beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und deren Ziele. Verstehe, wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in ihre Strategien integriert sind, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich AI und datengetriebenes Business. Zeige, wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Netzwerkfähigkeiten demonstrieren
Da die Position stark auf Community Management fokussiert ist, sei bereit, deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten zu zeigen. Erzähle von bisherigen Netzwerkarbeit und wie du Beziehungen zu verschiedenen Akteuren aufgebaut hast.
✨Fragen zur Zukunft der Branche
Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung von AI und Digitalisierung in der Wirtschaft beziehen. Dies zeigt dein Interesse und dein strategisches Denken in Bezug auf die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich.