Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte zur Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Frankfurt.
- Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH stärkt die Wirtschaftskraft der Stadt und unterstützt Unternehmen vor Ort.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein JobTicket und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Frankfurts mit und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Stadtplanung oder ähnlichem, Interesse an Stadtentwicklung und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30.04.2027 mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH setzt sich als Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main für die Stärkung der Wirtschaftskraft und das Wirtschaftswachstum in Frankfurt am Main ein. Wir sind der erste Ansprechpartner in Fragen der wirtschaftlichen Standortentwicklung und werben aktiv für die Interessen des Wirtschaftsstandortes. Als unabhängiger Lotse begleiten wir kompetent und individuell die ansässigen Unternehmen bei ihren Anliegen an die Stadt. Mit unserer Unterstützung siedeln sich neue Unternehmen in Frankfurt am Main an. Wir geben Impulse für die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, entwickeln innovative Zukunftsprojekte und initiieren Netzwerke für Unternehmen, Politik, Communities und Verbände.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (befristet bis zum 30.04.2027):
- Koordinieren und Umsetzen von Projekten der Wirtschaftsförderung in der Gewerbeflächen- und Standortentwicklung;
- Unterstützen bei der Steuerung der wirtschaftsförderungsinternen Abstimmungsprozesse für Planungs- und Stadtentwicklungsprojekte der Stadt Frankfurt am Main;
- Verfassen fachbezogener Stellungnahmen sowie Erstellen von sonstigen Entwürfen für den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main;
- Recherchieren, Aufbereiten, Pflegen und Kartieren von Daten und Informationen;
- Aufbauen und Stärken von Netzwerkstrukturen mit lokalen und regionalen Akteuren.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Stadtplanung, Regionalmanagement, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation;
- Ausgeprägtes Interesse am Thema Stadtentwicklung;
- Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht;
- Gutes Verständnis für wirtschaftliche und kommunalpolitische Zusammenhänge;
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse;
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Geographischen Informationssystemen und Datenbanken von Vorteil;
- Erfahrungen in Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung oder Projektmanagement von Vorteil;
- Selbständiger Arbeitsstil, hohe Motivation, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit.
Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit befristet bis zum 30.04.2027;
- Außertarifliche Vergütung;
- Betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main;
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten;
- JobTicket-Premium zur Nutzung auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit im gesamten RMV-Verbundraum.
Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Stadtentwicklung & Planung Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Stadtentwicklung & Planung
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Networking-Events und lokale Treffen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Stadtentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Stadtplanung oder Wirtschaftsförderung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gut auf mögliche Interviewfragen vor, insbesondere zu Themen wie Stadtentwicklung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Position verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsförderer (d/m/w) für Stadtentwicklung & Planung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Wirtschaftsförderer und dein Interesse an Stadtentwicklung deutlich macht. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ein, die dich ansprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Stadtplanung, Projektmanagement oder Wirtschaftsförderung hervor und stelle sicher, dass deine MS-Office-Kenntnisse und andere relevante Fähigkeiten klar erkennbar sind.
Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Geographischen Informationssystemen oder Datenbanken hast, erwähne diese und füge entsprechende Nachweise bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtentwicklung
Zeige dein Interesse an der Stadtentwicklung, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Frankfurt am Main informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Position hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement oder in der Wirtschaftsförderung verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bau- und Planungsrechts verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie für die Position von großer Bedeutung sind.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.