Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Überwachung von technischen Anlagen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation.
- Arbeitgeber: Landratsamt Meißen ist einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem zukunftsfähigen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 25.07.2025 über unser Karriereportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation (w/m/d) Landratsamt Meißen 01662 Meißen Fachkraft Vollzeit 39 Std. / Woche Befristet E10 Bewerbung bis 25.07.2025 Kenn-Nr.: Ö/031-2025 Im Amt für Hochbau und Liegenschaften des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für 2 Jahre zu besetzen: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation (w/m/d) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen. Der Arbeitsort ist Meißen. Die Einstellung erfolgt befristet auf der Grundlage des Paragrafen 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, die in einem Arbeitsverhältnis zum Landkreis Meißen stehen oder bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Landkreis Meißen und dessen Rechtsvorgängern gestanden haben, können nicht berücksichtigt werden. Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de . Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Planung, Koordinierung und Überwachung von technischen und baulichen Maßnahmen an technischen Anlagen und Gebäuden für das Fachgebiet Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation sowie Gebäudeautomation Vorbereitung und Koordinierung in sämtlichen Planungsphasen der Projekte Zustandsermittlungen vor Ort als Planungsgrundlage Mitwirkung bei Erarbeitung der Aufgabenstellung, der Projektorganisation und des Projektverlaufs bezüglich technischer Anlagen Planung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren Erstellung kleinerer Leistungsverzeichnisse zur Einholung von Angeboten bei freihändiger Vergabe vergaberechtliche Prüfung der Leistungsverzeichnisse der Planungsbüros und inhaltliche Prüfung auf Übereinstimmung mit der Planung Durchführung der Bietergespräche Erstellen der Vergabevorschläge Auswertung der Angebote hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungskriterien und fachliche Prüfung der Gleichwertigkeit der Fabrikate Prüfung der Einhaltung des Kostenrahmens Erstellung der Vergabevorschläge bei freihändiger Vergabe Vertragsgestaltung einschließlich Nachtragsbearbeitung Betreuung der Errichtung technischer Anlagen während der Bauausführung Terminsteuerung in Abstimmung mit den Fachplanenden Teilnahme am Baurapport Kostenverfolgung, Kostensteuerung und Führung von Bauausgabebüchern Rechnungsprüfung und Klärung von Problemen Abnahmehandlung und Schlussrechnung von Verträgen Management der Ansprüche während der Mängelbeseitigungsfrist Erstellung von Zuarbeiten zum Abruf von Fördermitteln und Verwendungsnachweisen bezüglich des fachlichen Inhaltes bei Investitionen Organisation, Beauftragung und fachliche Begleitung von Gutachten Bearbeitung von Gefährdungsanalysen Ihr Profil: abgeschlossenes Bachelor-/Diplomstudium (BA/FH) an einer Berufsakademie, Fach- beziehungsweise Hochschule mit Spezialisierung in der Fachrichtung Heizung-Lüftung- Sanitär, Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Studiengänge mindestens zweijährige Berufserfahrung wünschenswert ein ausgeprägtes Maß an Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit, Projektmanagementfähigkeit, analytischem Denkvermögen sowie Teamfähigkeit hohes Maß an Dienstleistungsbereitschaft und Dienstleistungsverständnis sowie an Qualitäts- und Kostenbewusstsein im Sinne eines Bauherrenvertreters Bereitschaft, sich an der Rufbereitschaft des Amtes für Hochbau und Liegenschaften zu beteiligen, Bereitschaft zur Wochenendarbeit in Ausnahmefällen Pkw-Führerschein Fähigkeit zur uneingeschränkten Baustellenbegehung einschließlich Höhentauglichkeit zwingend erforderlich (die Feststellung erfolgt anhand einer Eignungsuntersuchung) Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich) Unser Angebot: tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung des TVöD-VKA flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Corporate Benefits Voraussetzung für eine Einstellung: Erfolgreich absolvierte Einstellungsuntersuchung in den Bereichen: Arbeiten in der Höhe/Absturzgefährdung Bildschirmtätigkeit allgemeine Fahrtätigkeit (Vorlage Fahrerlaubnis) Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Hochbau Herrn Petzold unter der Telefonnummer 03521 725-1618. Ralf Hänsel Landrat Zusätzliche Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsmaßnahmen Flexible Arbeitszeiten Deutschlandtickets als Jobticket Corporate Benefits Bemerkungen zur Bewerbung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können. Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 25.07.2025 über unser Karriereportal unter www.kreis-meissen.de/Stellenausschreibungen einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) – ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de . Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Ansprechpartner und Bewerbung 03521 725-1618 hpa@kreis-meissen.de
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation (w/m/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Teamarbeit vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich technische Gebäudeausrüstung und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Berufserfahrung und deine Motivation ein, im Landratsamt Meißen zu arbeiten.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Abschluss- und Arbeitszeugnisse, sowie Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig sind. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallation angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordinierung von Projekten zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert eine hohe Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen zur Stelle und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.