Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Lebensmittelbetriebe und führe Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Meißen ist ein großer Arbeitgeber im Sächsischen Elbtal.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensmittelsicherheit und schütze Verbraucher in einem verantwortungsvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Prüfung zum Lebensmittelkontrolleur und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 24.06.2025 über unser Karriereportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Lebensmittelkontrolle (w/m/d) 01558 Großenhain Fachkraft Vollzeit 39 Std. / Woche Unbefristet E 9a Bewerbung bis 24.06.2025 Kenn-Nr.: Ö/093-2024 Im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Lebensmittelkontrolle (w/m/d) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen. Der Arbeitsort ist Großenhain. Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung nach entsprechender Einarbeitungszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de . Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Überwachung von Betrieben und Einrichtungen des Landkreises, die dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch beziehungsweise Tabakerzeugnisgesetz unterliegen Durchführung von Betriebskontrollen Festlegung notwendig zu treffender Maßnahmen inklusive Widerspruchsbearbeitung Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben gemäß Allgemeiner Verwaltungsvorschrift Rahmen-Überwachung Hersteller- und risikoorientierte Probenentnahme laut Probenplan, Entnahme von Planproben, Verdachtsproben, Verfolgsproben, Sonderproben zur mikrobiologischen, chemisch-physikalischen, toxikologischen und radiologischen Untersuchung an der Landesuntersuchungsanstalt Bekanntgabe und Auswertung der wissenschaftlichen Gutachten der Untersuchungseinrichtung beim Lebensmittelunternehmer/Gewerbebetreibenden einschließlich Entscheidung über weitere notwendige Maßnahmen unter Beachtung der Bearbeitungshinweise der Sachgebietsleitung Schutz des Verbrauchers vor Übervorteilung, Täuschung und Irreführung Ermittlung und Bearbeitung von Sachverhalten der europäischen Schnellwarnsysteme RASSF und RAPEX und Veranlassung der notwendigen Maßnahmen bei den Unternehmen Dokumentation und Führen der Statistik in der Fachanwendung BALVI Überwachung von Betrieben, die Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken betreiben (auf der Stufe des Einzelhandels) Begutachtung baulicher Veränderungen Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten Einleitung und Bearbeitung von Strafermittlungsverfahren bei Verdacht des Vorliegens von Straftaten Ihr Profil: abgeschlossene Prüfung zum Lebensmittelkontrolleur nach der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung ausgeprägtes Maß an Organisationsfähigkeit im Sinne einer selbständigen und verantwortungsvollen Arbeitsweise, Eigenmotivation und Belastbarkeit sowie Kooperationsfähigkeit und sicheres Auftreten Bereitschaft zur überwiegenden Außendiensttätigkeit sowie bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und gelegentlich an Wochenenden Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Anwendungen und der Fachanwendung BALVI Pkw-Führerschein gute Deutschkenntnisse, mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich) Unser Angebot: tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung des TVöD-VKA Arbeit in einem Team mit sehr gutem Arbeitsklima flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Fahrradleasing Corporate Benefits Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Lebensmittelüberwachung Herrn Dr. Müller unter der Telefonnummer 03521 725-3504. Ralf Hänsel Landrat Zusätzliche Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsmaßnahmen Flexible Arbeitszeiten Bemerkungen zur Bewerbung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können. Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 24.06.2025 über unser Karriereportal unter www.kreis-meissen.de/Stellenausschreibungen einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) – ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.de . Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Ansprechpartner und Bewerbung 035 21 – 72 50 hpa@kreis-meissen.de
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Lebensmittelkontrolle (w/m/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Lebensmittelkontrolle (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Bereich Lebensmittelkontrolle. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelüberwachung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Außendiensttätigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Zeige, dass du belastbar und kooperationsfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was im Auswahlprozess positiv wahrgenommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Lebensmittelkontrolle (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was dich an der Lebensmittelkontrolle interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lebensmittelüberwachung oder verwandten Bereichen, und stelle sicher, dass deine Kenntnisse in Office-Anwendungen und BALVI klar hervorgehoben sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und gegebenenfalls einer Zeugnisbewertung für ausländische Abschlüsse. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebensmittelkontrolle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Aufgaben und Herausforderungen der Lebensmittelkontrolle auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeit, Eigenmotivation und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kooperationsfähigkeit betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Fortbildung.