Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk
Jetzt bewerben
Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk

Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk

Wien Vollzeit 51000 - 71400 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite EU-politische Themen und vertrete Interessen des Gewerbes auf europäischer Ebene.
  • Arbeitgeber: Wir stärken österreichische Unternehmen durch innovative Konzepte und umfassende Beratung.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft des Gewerbes aktiv mitgestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaft und Verhandlungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 16.07.2025 über unser Onlineformular möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51000 - 71400 € pro Jahr.

Für österreichische Unternehmen: Wirtschaftsinteressen vertreten, innovative Konzepte entwickeln, Beratung und Service bieten, Netzwerke bilden und Branchen stärken. Möchten Sie uns dabei unterstützen?

Ihre Aufgaben:

  • Behandlung der EU-politischen und außenwirtschaftlichen Themen mit Fokus auf das Gewerbe und Handwerk
  • Betreuung der KMU-politischen Themen
  • Betreuung der Themenbereiche „Innovation und Digitalisierung“
  • Vertretung der Interessen des Gewerbes und Handwerks zu diesen Themen auf europäischer Ebene
  • Begutachtung von Rechtsvorschriften in diesen Politikbereichen auf nationaler und EU-Ebene
  • Entwicklung und Abstimmung von Positionen in diesen Politikbereichen für das Gewerbe und Handwerk
  • Vertretung und Durchsetzung von Gewerbepositionen gegenüber Sozialpartnern, Behörden und politischen Entscheidungsträgern
  • Koordinierung mit Landeskammern und Fachorganisationen, Erstellung praxisbezogener Informationsunterlagen und Auskünfte zu Fragen im Gewerbe und Handwerk
  • fachliche Analyse von gewerberelevanten Themen in diesen Politikbereichen
  • Organisation von Veranstaltungen der Bundessparte, einschließlich der Vorjurierung des Exportpreises

Ihre Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder der Betriebswirtschaft oder vergleichbarer Studienabschlüsse
  • Erfahrung im Verhandeln mit Behörden, Sozialpartnern und anderen öffentlichen Institutionen
  • Erfahrungen in europäischen Branchenorganisationen von Vorteil
  • Interesse an konzeptiver Arbeit als Grundlage für die Interessenvertretung
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ausgezeichnete Englischkenntnisse (Verhandlungsniveau)
  • gute Anwenderkenntnisse in MS Office-Programmen (Excel, Powerpoint etc.)
  • freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

Ihre persönlichen Fähigkeiten:

  • Ehrgeiz und überdurchschnittliches Engagement
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete rasch und fundiert einzuarbeiten
  • Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • Begeisterung für Zukunftsthemen und globale Trends
  • Freude für KMU und deren Interessen einzutreten

Wir bieten Ihnen:

  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit für Homeoffice und gleitende Arbeitszeit
  • Zusatzkrankenversicherung
  • Betriebsrestaurant und Betriebskindergarten

Ein marktkonformes Bruttojahresentgelt ab € 51.000,- (als Referent, für Vollzeit) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis 16.07.2025 über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB): Motivationsschreiben, Lebenslauf.

Kontaktperson: Dagmar Muehlhauser Team Recruiting T. +43 (0)5 90 900-4447. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungsfrist: bis 16.07.2025

Dienstort: 1040 Wien

Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden/Woche)

Bruttojahresentgelt: ab 51.000,- (als Referent, für Vollzeit)

Beginn: ehestmöglich

Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Österreich

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Vertretung und Stärkung der Interessen des Gewerbes und Handwerks in Österreich mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit, Innovation und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Gesundheitsförderung und einem angenehmen Arbeitsumfeld in Wien, das Raum für kreative Ideen und Engagement bietet.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftskammer Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle EU-politische Themen, die das Gewerbe und Handwerk betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Interessen der Branche beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Verhandlungen vor, indem du dich mit den Positionen von Sozialpartnern und Behörden vertraut machst. Überlege dir, wie du die Interessen des Gewerbes überzeugend vertreten kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für KMU und deren Herausforderungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammengearbeitet hast, um ihre Interessen zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk

Rechtskenntnisse
Betriebswirtschaftliches Wissen
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse der EU-Politik
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Innovation und Digitalisierung
Erfahrung in der Interessenvertretung
Fähigkeit zur Erstellung von Informationsunterlagen
MS Office Kenntnisse (Excel, PowerPoint)
Englischkenntnisse auf Verhandlungsniveau
Eigeninitiative
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Aufgaben im Bereich EU-Politik und Gewerbe qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Verhandeln mit Behörden und deine Kenntnisse in den Bereichen Innovation und Digitalisierung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Relevante Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst, einschließlich deines Motivationsschreibens und Lebenslaufs. Achte darauf, dass die Dateigröße insgesamt 6 MB nicht überschreitet.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16.07.2025 über das Onlineformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Österreich vorbereitest

Informiere dich über EU-Themen

Da die Position einen starken Fokus auf EU-politische und außenwirtschaftliche Themen hat, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen in der EU informieren. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Richtlinien, die das Gewerbe und Handwerk betreffen.

Bereite Beispiele für Verhandlungserfahrungen vor

Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Voraussetzung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Behörden oder Sozialpartnern verhandelt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, Interessen durchzusetzen.

Zeige Begeisterung für KMU

Die Position erfordert ein starkes Engagement für die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Unterstützung von KMU zu erläutern und wie du deren Herausforderungen angehen würdest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Informationsunterlagen und die Organisation von Veranstaltungen.

Jurist:in bzw. Betriebswirt:in mit EU-Schwerpunkt für die Bundessparte Gewerbe und Handwerk
Wirtschaftskammer Österreich
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>