Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)

Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)

Wien Vollzeit 65000 - 91000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Kommunikation des Fachverbands und manage Social Media Auftritte.
  • Arbeitgeber: Der FCIO vertritt die Interessen der chemischen Industrie in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Branche aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss und mehrjährige Erfahrung im Kommunikationsbereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis 16.07.2025 möglich, egal wer du bist!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 91000 € pro Jahr.

#schaffenwir für österreichische Unternehmen: Wirtschaftsinteressen vertreten, innovative Konzepte entwickeln, Beratung und Service bieten, Netzwerke bilden und Branchen stärken. Möchten Sie uns dabei unterstützen?

Ihre Aufgaben:

  • Gestaltung der externen und internen Kommunikationsmaßnahmen des Fachverbandes insbesondere des Social Media Auftritts
  • Pressearbeit des Fachverbandes (Presseaussendungen, Pressekonferenzen, PR-Kampagnen, Medienkooperationen)
  • Identifikation von relevanten Themen sowie deren Aufbereitung
  • Aufbau und Pflege des Kontakts zu Stakeholdern
  • finanzielle Kontrolle der Maßnahmen

Ihre Voraussetzungen:

  • fachspezifischer Universitäts- bzw. Fachhochschul-Abschluss
  • fundierte, mehrjährige Berufserfahrung inklusive Social Media Anwendungskompetenz und Praxiserfahrung
  • Interesse an Naturwissenschaften und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

Ihre persönlichen Fähigkeiten:

  • proaktives und eigenständiges Arbeiten
  • vernetztes Denken, Erfahrungen im Stakeholdermanagement
  • hohe soziale Kompetenz und Kontaktfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
  • Genauigkeit und Serviceorientierung
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem agilen Team
  • Möglichkeit für Homeoffice und gleitende Arbeitszeit
  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Zusatzkrankenversicherung
  • Betriebsrestaurant, Betriebskindergarten

ein marktkonformes Bruttojahresentgelt ab € 65.000,- (als Referent:in) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis 16.07.2025 über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB):

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf

Kontaktperson: Dagmar Muehlhauser T. +43 (0)5 90 900-4447. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfrist: bis 16.07.2025

Dienstort: 1040 Wien

Arbeitszeit: Vollzeit, 40 Stunden/Woche

Bruttojahresentgelt: ab 65.000,- (als Referent:in)

Beginn: ehestmöglich

Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Österreich

Als Arbeitgeber im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) bieten wir Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team in Wien. Unsere Unternehmenskultur fördert Eigenverantwortung, Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit für Homeoffice sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Gesundheitsförderung und einem Betriebsrestaurant.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftskammer Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kommunikation oder in der Chemischen Industrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Kommunikation und der Chemischen Industrie beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen.

Tipp Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends in der Kommunikationsbranche und der Chemischen Industrie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Social Media Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kommunikationsstrategien umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)

Kommunikationsfähigkeit
Social Media Kompetenz
Pressearbeit
Stakeholdermanagement
Analytisches Denken
Textgestaltung
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Proaktives Arbeiten
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Genauigkeit
Vernetztes Denken
Belastbarkeit
Interesse an Naturwissenschaften
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den Fachverband: Informiere dich über den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO). Besuche deren Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.

Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kommunikationsarbeit und dein Interesse an Naturwissenschaften und wirtschaftlichen Zusammenhängen zum Ausdruck bringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Social Media und Stakeholdermanagement.

Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente in deinem Bewerberprofil hoch. Achte darauf, dass die Gesamtgröße 6 MB nicht überschreitet und alle Informationen vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Österreich vorbereitest

Bereite dich auf die Kommunikationsstrategien vor

Informiere dich über die aktuellen Kommunikationsmaßnahmen des Fachverbands und überlege, wie du diese verbessern oder erweitern könntest. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen für Social Media und Pressearbeit hast.

Kenntnisse über Stakeholder-Management

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und Beziehungen aufgebaut hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Netzwerke zu bilden und zu pflegen.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Erfahrungen in einem englischen Kontext zu schildern. Das zeigt deine Sprachkompetenz und dein Selbstbewusstsein.

Proaktives Denken und Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenständig zu arbeiten und gleichzeitig im Team zu agieren. Bereite Beispiele vor, die deine proaktive Herangehensweise und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.

Mitarbeiter:in im Bereich Kommunikation für den Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO)
Wirtschaftskammer Österreich
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>