Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Interessen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in Österreich und Europa.
- Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Österreich stärkt Unternehmen durch innovative Konzepte und Netzwerke.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Branche mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrechts erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10.02.2025, Dienstort in Wien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51000 - 71400 € pro Jahr.
.jobAd .hiddenInJobAd {display:none;} Jurist:in für den Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Vollzeit #schaffenwir für österreichische Unternehmen: Wirtschaftsinteressen vertreten, innovative Konzepte entwickeln, Beratung und Service bieten, Netzwerke bilden und Branchen stärken. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Ihre Aufgaben: Sie vertreten die Interessen der österreichischen Nahrungs- und Genussmittelindustrie im In- und Ausland, etwa in Brüssel (u.a. EU-Behörden, FoodDrinkEurope). Mit den Mitgliedsunternehmen erarbeiten Sie fachliche Positionen und begleiten legislative Prozesse mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht (u.a. Umwelt-, Abfall- und Verpackungsrecht, Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz, UTP). Die Betreuung und rechtliche Beratung von Mitgliedsbetrieben gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Managen von Branchenverbänden. Sie leiten Sitzungen, verfassen Stellungnahmen und koordinieren die Interessen der Branche. Diese ergänzen Sie durch Vortragstätigkeit, Veranstaltungen und Informationsaufbereitung. Als Ansprechpartner:in zur kartellrechtlichen Compliance unterstützen Sie die Mitglieder und vertreten diese in diversen Expertengremien. Sie supporten die Geschäftsführung des Fachverbands in Fragen des Wirtschaftskammerrechts, der Informationsfreiheit und des Datenschutzes. Sie nehmen an Veranstaltungen und Sitzungen in Österreich und Europa teil (u.a. in Arbeitsgruppen von FoodDrinkEurope). Ihre Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts fundierte Kenntnisse des öffentlichen Rechts und Europarechts sowie des österreichischen und europäischen Gesetzgebungsprozesses Kenntnisse des Lebensmittelrechts von Vorteil einschlägige Berufserfahrung zu den Rechtsthemen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht wünschenswert Englisch in Wort und Schrift (Verhandlungsniveau) Freude an einer Reisetätigkeit in Österreich und Europa (Ausmaß rund 15 Tage jährlich, gute Planbarkeit) freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt Ihre persönlichen Fähigkeiten: Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein Durchsetzungsvermögen, agieren selbstständig und zeigen gerne Eigeninitiative. Teamfähigkeit ist für Sie selbstverständlich. Sie sind belastbar und weisen eine hohe Lernfähigkeit auf. wirtschaftspolitisches Verständnis und Interesse analytisches Denken und Kreativität sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten Ihnen: fachliche Aus- und Weiterbildung Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung und persönlichen Weiterentwicklung gleitende Arbeitszeit mit Möglichkeit für Homeoffice betriebliche Gesundheitsförderung, Zusatzkrankenversicherung ein marktkonformes Bruttojahresgehalt ab € 51.000,- (als Referent, für Vollzeit) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis 10.02.2025 über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB): Motivationsschreiben Lebenslauf Besuchen Sie uns auch auf Kontaktperson: Dagmar Muehlhauser Team Recruiting T. +43 (0)5 90 900-4447 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Link Homepage ONLINE BEWERBEN! Bewerbungsfrist: bis 10.02.2025 Dienstort: Zaunergasse 1-3, 1030 Wien Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden/Woche) Bruttojahresgehalt: ab 51.000,- (als Referent, für Vollzeit) Beginn: 01.04.2025 __Vollzeit__
Wirtschaftskammer Österreich | Jurist:in für den Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Österreich
Kontaktperson:
Wirtschaftskammer Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftskammer Österreich | Jurist:in für den Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie arbeiten oder dort Kontakte haben. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht und den relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit diesen Themen umgegangen bist oder welche Ideen du für die Zukunft hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftskammer Österreich | Jurist:in für den Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des Lebensmittelrechts und der Nachhaltigkeit darlegst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine akademische Ausbildung in Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht sowie relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere in den Bereichen Wettbewerbs- und Kartellrecht.
Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im öffentlichen Recht, Europarecht und den österreichischen Gesetzgebungsprozess klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Position, die du anstrebst.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck sowohl in Deutsch als auch in Englisch auf einem hohen Niveau ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Österreich vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Zeige im Interview, dass du die Interessen der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu vertreten.
✨Bereite dich auf rechtliche Themen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse im Wettbewerbs- und Kartellrecht erfordert, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse im Gespräch zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit stellen
Da Nachhaltigkeit ein zentraler Aspekt der Position ist, stelle Fragen zu den Initiativen des Unternehmens in diesem Bereich. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen.