Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Lehrbetrieben und Lehrlingen, Projektmitarbeit und Büroorganisation.
- Arbeitgeber: Lehrvertragsservice unterstützt Lehrbetriebe in Oberösterreich mit Beratung und Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, TOP-Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jahresgehalt ab EUR 36.550,-.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung mit und arbeite in einem sinnvollen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kommunikationsfähigkeit und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen einen Teamplayer, der in der Zusammenarbeit aufblüht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36550 - 51000 € pro Jahr.
Wir im Lehrvertragsservice unterstützen unsere oberösterreichischen Lehrbetriebe im Bereich der dualen Ausbildung mit Beratung, Organisation und Support. Haben Sie Interesse an einem breitgefächerten Aufgabengebiet von telefonischen Anfragen bis hin zur Planung und Mitgestaltung von Projekten und Veranstaltungen rund um unsere Lehrbetriebe und Lehrlinge?
Sie dürfen sich freuen auf:
- Einen Job mit Sinn, Vielfalt und Herausforderungen
- TOP-Weiterbildungsmöglichkeiten (WIFI)
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Jahresbruttogehalt ab EUR 36.550,- (Basis Vollzeit) mit Bereitschaft zur Mehrzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
Ihre Aufgaben:
- Betreuung, Information und Kontakt mit unseren oö Lehrbetrieben und Lehrlingen
- Mitentwickeln von Kampagnen und Marketingaktivitäten
- Telefonischer und schriftlicher Support rund um den Lehrvertrag
- Mitwirken und Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen
- Unterstützung unserer Außendienstmitarbeiter und der Bereichsleitung
- Büro- und Informationsmanagement
- Vorbereiten von Präsentationen, Berichten, Statistiken und Auswertungen
Ihr Profil:
- Fundierte kaufmännische Ausbildung
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
- Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute MS-Office und allgemeine IT-Kenntnisse
- Begeisterung am selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Organisationstalent
- Kundenorientiertes Auftreten und hohe Sozialkompetenz
- Freude an vielfältigen Arbeiten
- Engagement, Lernbereitschaft und gutes Auffassungsvermögen
- Interesse an Aus- und Weiterbildung und Freude am Umgang mit Menschen
Was uns wichtig ist: Wir suchen eine dynamische Person mit Begeisterung für die oberösterreichische Unternehmerlandschaft. Eine:n Teamplayer:in, die/der in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen aufblüht und Dinge in die Umsetzung bringt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson: Astrid Landerl-Brameshuber T. 05-90909-3121 Ich freue mich über Ihre elektronische Bewerbung. Jetzt bewerben!
Assistent:in/Sachbearbeiter:in im Bereich Bildungspolitik/Lehrlingswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftskammer OÖ
Kontaktperson:
Wirtschaftskammer OÖ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent:in/Sachbearbeiter:in im Bereich Bildungspolitik/Lehrlingswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Bildungspolitik oder Lehrlingswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der dualen Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie man die Ausbildung in Oberösterreich weiter verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Organisationstalent vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir der Umgang mit Lehrlingen und Betrieben wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, deren Bedürfnisse zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent:in/Sachbearbeiter:in im Bereich Bildungspolitik/Lehrlingswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich Bildungspolitik oder Lehrlingswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für die Mitgestaltung von Projekten hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer OÖ vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Lehrbetrieben und Lehrlingen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich gut kommunizieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert einen Teamplayer. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Umsetzung von Projekten beigetragen hast.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, solltest du dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung betonen. Sprich darüber, welche Weiterbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit genutzt hast und welche du in Zukunft anstrebst.