Trainer:in Talent Space (m/w/d)

Trainer:in Talent Space (m/w/d)

Linz Vollzeit 42000 - 58800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Jugendliche durch den Talent Space und unterstütze sie bei ihrer Berufsorientierung.
  • Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet eine innovative Erlebniswelt für Schulklassen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein marktkonformes Gehalt ab EUR 42.000.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team mit modernen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pädagogik oder Erfahrung im Coaching mit Jugendlichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben und persönliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58800 € pro Jahr.

Der Talent Space der Wirtschaftskammer Oberösterreich ist eine einzigartige Erlebniswelt für Schulklassen der 7. Schulstufe. Hier wird den Jugendlichen seit September 2024 die Möglichkeit geboten, ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und ein Bewusstsein für ihre eigenen Stärken zu entwickeln. Durch die Kombination von Spaß und Abenteuer mit modernen digitalen Technologien und interaktiven Spielen bietet der Talent Space eine solide Grundlage für die spätere Berufsorientierung.

Für den WKO Talent Space suchen wir ab sofort eine:n Trainer:in zur pädagogischen Begleitung durch den Talent Parcours und das Talent Game.

Das begeistert mich:

  • Jugendliche bei ihrer weiteren Bildungsentscheidung zu unterstützen
  • Freude im Umgang mit Menschen, insbesondere Jugendlichen und Lehrkräften
  • Training und Coaching von Jugendlichen
  • Arbeiten und kommunizieren im Team
  • Vielfältige Aufgabenbereiche eigenverantwortlich kennenlernen und weiterentwickeln
  • Lernen (on the job und in Kursen) und sich nützliche Kompetenzen aneignen
  • Technische Tools und KI-Anwendungen nutzen
  • Ein marktkonformes Jahresbruttogehalt ab EUR 42.000 (Basis Vollzeit) abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung

Ich freue mich auf diese Aufgaben:

  • Begleitung der Jugendlichen durch den Talent Space (Parcours + Game)
  • Hilfestellung und Ansprechpartner für Jugendliche und Lehrkräfte
  • Weiterentwicklung des Angebotes, Vor- und Nachbereitung des neuen Schuljahres (inhaltlich)
  • Interesse und Freude am Umgang mit neuen Technologien
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern (intern und extern) sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Vortragstätigkeiten und Führungen durch den Talent Space und im Bereich Berufsinformation/Bildungspolitik
  • Evaluierungsmaßnahmen durchführen
  • Erste Anlaufstelle bei technischen Schwierigkeiten im Talent Space

Mein Wissen und meine Erfahrung:

  • Studium der Pädagogik, Lehramt, Soziale Arbeit und/oder Erfahrung im Trainingsbereich/Coaching mit Jugendlichen
  • Erfahrung in der Berufsorientierung und/oder Bildungsberatung
  • Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Präsentations- und Moderationsfähigkeit
  • Innovationsfähigkeit, Entwicklungs- und Umsetzungsstärke
  • Soziale und emotionale Kompetenz
  • Freude an persönlicher Weiterbildung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben!

Kontaktperson: Astrid Landerl-Brameshuber T. 05-90909-3121

Ich freue mich über Ihre elektronische Bewerbung. Jetzt bewerben!

Trainer:in Talent Space (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftskammer OÖ

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie die Möglichkeit haben, Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu fördern. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, persönlicher Weiterbildung und innovativen Technologien schaffen wir eine dynamische Arbeitsatmosphäre in Linz, die sowohl Spaß als auch bedeutungsvolle Erfahrungen für alle Beteiligten bietet. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem marktkonformen Gehalt, das Ihre Qualifikationen und Erfahrungen wertschätzt.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftskammer OÖ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Trainer:in Talent Space (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsorientierung und digitalen Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Talent Space einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit Lehrkräften. Bereite dich darauf vor, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in der Rolle als Trainer:in unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in Talent Space (m/w/d)

Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Berufsorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Moderationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Erfahrung im Coaching von Jugendlichen
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interesse an neuen Technologien
Soziale Kompetenz
Emotionale Intelligenz
Entwicklungs- und Umsetzungsstärke
Evaluierungsfähigkeiten
Freude an persönlicher Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Position im Talent Space interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Pädagogik, Training oder Coaching sowie deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit.

Technische Fähigkeiten betonen: Da die Nutzung technischer Tools und KI-Anwendungen Teil der Rolle ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Berufsorientierung und deinem Umgang mit Jugendlichen. Überlege dir auch, wie du deine Innovationsfähigkeit und Teamarbeit demonstrieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer OÖ vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und deiner pädagogischen Ausbildung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Freude an neuen Technologien durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Talent Space zu arbeiten.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach dem Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur im Talent Space zu erfahren.

Trainer:in Talent Space (m/w/d)
Wirtschaftskammer OÖ
W
  • Trainer:in Talent Space (m/w/d)

    Linz
    Vollzeit
    42000 - 58800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • W

    Wirtschaftskammer OÖ

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>