Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Kontierung, Buchhaltung und Bilanzierung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wirtschaftskammern Österreichs vertreten über 540.000 Unternehmen und setzen sich für wirtschaftliche Interessen ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Stimme für Unternehmen und gestalte die Wirtschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Bilanzbuchhalterprüfung und Erfahrung mit digitalen Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung ab € 43.542,00 Jahresbruttogehalt, je nach Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43500 - 60000 € pro Jahr.
Die Wirtschaftskammern Österreichs vertreten mehr als 540.000 Mitgliedsbetriebe. Als starke Stimme der Unternehmen setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, z.B. für Steuerentlastung, Bürokratie-Abbau, Förderungen. Kontierung und Überprüfung der Belege im elektronischen Workflow Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung Umsatzsteuervor- und Jahresmeldungen Durchführung des Zahlungsverkehrs, Kontenabstimmungen Mitwirkung an der Erstellung der Bilanz Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Bilanzbuchhalterprüfung Sicherer Umgang mit Office 365 und digitalen Tools Erfahrung mit ERP-Software – SAP von Vorteil Homeoffice Weiterbildung Flexible Arbeitszeit Mentoring Parkmöglichkeit Gute Verkehrsanbindung Sozialleistungen Gesundheit & Fitness Mittagstisch Ferienbetreuung ab € 54.400,00 Jahresbruttogehalt* * Verhandlungsbasis bei 40 WStd. abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. JBTC1_AT
Bilanzbuchhalter (m/w/d) für die Stabstelle Finanzen Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Salzburg
Kontaktperson:
Wirtschaftskammer Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter (m/w/d) für die Stabstelle Finanzen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Finanzen und Buchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen für Bilanzbuchhalter überlegst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in Office 365 und ERP-Software, insbesondere SAP, während des Gesprächs. Wenn du praktische Erfahrungen hast, teile diese Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter (m/w/d) für die Stabstelle Finanzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wirtschaftskammern Österreichs. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine kaufmännische Ausbildung, der Bilanzbuchhalterprüfung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Salzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Bilanzbuchhaltung hat, solltest du dich auf Fragen zu Kontierung, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung sowie Umsatzsteuervoranmeldungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Vorschriften und Best Practices.
✨Demonstriere deine Erfahrung mit digitalen Tools
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Office 365 und ERP-Software, insbesondere SAP, hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
In der Stabstelle Finanzen ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten und komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildung und Mentoring anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.