Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und koordiniere interne sowie externe Partner.
- Arbeitgeber: WKO Steiermark ist ein führender Service- und Bildungspartner der steirischen Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 8 Jahre Erfahrung in IT-Planung und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches Bruttogehalt ab € 4.100, mit Überzahlung je nach Qualifikation.
Sie haben eine Leidenschaft für IT, möchten kleinere, aber auch größere Projekte verantworten und bringen bereits mehrjährige Erfahrung mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die WKO Steiermark als Interessenvertretung sowie führender Service- und Bildungspartner der steirischen Wirtschaft sucht Verstärkung für unser Team in der Technischen Infrastruktur.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Umsetzung und Steuerung von IT-Projekten, einschließlich der Koordination interner und externer Beteiligter, der Beschaffung und Beauftragung sowie der Planung und Steuerung von Aufgaben und Meilensteinen
- Koordination der technischen Prozess-Implementierung
- Budgetmanagement - Planung und Überwachung des Projekt- und Applikationsbudgets
- regelmäßiges Durchführen von Analysen und Auswertungen
- Berichterstattung über den Status der Projekte
- Dokumentation der technischen Abläufe
Profil
- abgeschlossene IT-Ausbildung (FH, Universität oder vergleichbare Qualifikation)
- mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der IT-Planung, Implementierung und im Projektmanagement
- gute Kenntnisse in Netzwerktechnik und Systemadministration (Virtualisierung, Cloudtechnologien, Active Directory, Backup-Strategien, IT-Security)
- fundiertes Wissen im Bereich IT-Infrastruktur, Multimedia und Webmanagement, Telekommunikation bis hin zum Rechenzentrum
- Kenntnisse über die wichtigsten IT-Standards inkl. Zertifizierung
- Interesse an neuen Technologien
- Industriezertifizierungen (z.B. CCNA, MTA, MCSE, MCSA) von Vorteil
Wir bieten
- interessantes Tätigkeitsfeld in einem stabilen und erfolgreichen Unternehmen
- wertschätzendes Arbeitsklima - wir entwickeln unsere Teams ständig weiter, Sie können Ihre Expertise und Ideen einbringen
- Sie sind Teil eines erfahrenen Teams, das sich gegenseitig fachlich und persönlich unterstützt
- interessante Aus- und Weiterbildungsangebote inkl. Klimaticket und Betriebsrestaurant mit Essensstützung
- Betriebliche Gesundheitsförderung - profitieren Sie vom nachhaltigen Gesundheitsprogramm
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
Monatliches Bruttogehalt: ab € 4.100, - (Basis Vollzeit) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
IT - Generalist:in (m/w/d) (40 Wochenstunden) Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Steiermark
Kontaktperson:
Wirtschaftskammer Steiermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT - Generalist:in (m/w/d) (40 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Netzwerktechnik und Systemadministration konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle viel Koordination erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT - Generalist:in (m/w/d) (40 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die WKO Steiermark. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der IT-Planung, Implementierung und im Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in Netzwerktechnik und Systemadministration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT und deine Erfahrungen in der Projektsteuerung darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine Qualifikationen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Steiermark vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Netzwerktechnik und Systemadministration erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Virtualisierung, Cloudtechnologien und IT-Security vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Die Rolle beinhaltet die Verantwortung für die Umsetzung und Steuerung von IT-Projekten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast, und erläutere, wie du Budgetmanagement und die Koordination von Beteiligten gehandhabt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die WKO Steiermark und ihre Rolle als Interessenvertretung sowie Bildungspartner der steirischen Wirtschaft. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Entwicklung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Aus- und Weiterbildungsprogrammen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen.