Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Fußpflege und Friseurwesen, praxisnahe Ausbildung für angehende Profis.
- Arbeitgeber: WIFI Wien ist das größte private Erwachsenenbildungsinstitut in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, online zu unterrichten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schönheitspflege und teile dein Wissen mit motivierten Lernenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehrabschlussprüfung und mindestens fünf Jahre Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Projektbezogene Anstellung auf Werkvertragsbasis.
Nebenberufl. Trainer:innen für den Bereich Schönheit WIFI Wien
Das größte private Erwachsenenbildungsinstitut Österreichs sucht zur Verstärkung des Trainer:innenteams Fachexpert:innen für:
- Klassische Fußpflege: Ausbildung zum/zur Fußpfleger:in Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
- Friseur:innen: Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Lehrabschlussprüfung
- Mindestens fünfjährige, einschlägig nachweisbare Praxiserfahrung
- Idealerweise abgeschlossene Befähigungsprüfung
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Salonleitung (Führungskraft) oder selbstständige Tätigkeit als Friseur:in
Zusätzlich zu Ihrer Fachkompetenz bringen Sie idealerweise mit:
- Mindestens fünfjährige, einschlägig nachweisbare Praxiserfahrung
- Die Fähigkeit, theoretischen und praktischen Lehrinhalt teilnehmerorientiert zu unterrichten
- Die Bereitschaft, sich methodisch-didaktisch weiterzubilden
- Die Möglichkeit zeitlich flexibel zu unterrichten.
Die Beauftragung erfolgt projektbezogen auf Werkvertragsbasis.
Online-Bewerbung: hier
Kontaktinfo: Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online oder senden Ihre Bewerbungsunterlagen an stm@wifiwien.at
Einsatzort: 1180 Wien & Online-Learning
Nebenberufl. Trainer:in für den Bereich Schönheit (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Wien
Kontaktperson:
Wirtschaftskammer Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nebenberufl. Trainer:in für den Bereich Schönheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über die Trainer:innen-Position geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Praxiserfahrung am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Schönheit und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Unterrichtszeiten. Da die Position projektbezogen ist, kann es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren und zu zeigen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nebenberufl. Trainer:in für den Bereich Schönheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkompetenz heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Schönheit. Zeige auf, wie deine fünfjährige Praxiserfahrung dich zu einem idealen Trainer macht.
Anpassung der Unterlagen: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die geforderten Voraussetzungen ein, wie die abgeschlossene Lehrabschlussprüfung oder Meisterprüfung, und erläutere, wie du diese erfüllst.
Methodisch-didaktische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Fähigkeit hervor, theoretische und praktische Inhalte teilnehmerorientiert zu unterrichten. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast.
Flexibilität und Weiterbildung: Zeige deine Bereitschaft zur methodisch-didaktischen Weiterbildung und deine zeitliche Flexibilität im Unterricht. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen hohen Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fußpflege und Friseurtechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxiserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da du theoretische und praktische Inhalte unterrichten wirst, ist es wichtig, dass du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentierst. Bereite eine kurze Demonstration oder ein Beispiel vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Flexibilität betonen
Die Möglichkeit, zeitlich flexibel zu unterrichten, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Verfügbarkeit zu sprechen und wie du dich an verschiedene Unterrichtsformate anpassen kannst.
✨Engagement für Weiterbildung
Die Bereitschaft zur methodisch-didaktischen Weiterbildung ist ein Pluspunkt. Teile deine bisherigen Erfahrungen mit Fortbildungen und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest.