Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Weiterentwicklung unserer Brüsseler Repräsentanz und analysiere wirtschaftspolitische Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein einflussreicher Berufsverband für Unternehmer in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, bis zu 30 Urlaubstage, Zugang zu Gesundheitsmaßnahmen und attraktiver Entlohnung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Wirtschaftspolitik Europas mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften; gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zugang zu einem großen Unternehmensnetzwerk und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung unserer Repräsentanz in Brüssel;
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Betreuung der Europäischen Fachkommissionen;
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu EU-Entscheidungsträgern sowie Vertretern der Wirtschaft;
- Beobachtung und Analyse europäischer wirtschaftspolitischer Entwicklungen und Initiativen;
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen in Brüssel;
- Unterstützung beim Verfassen von Positionspapieren, Fachartikeln, Reden und Pressemitteilungen;
- Mitwirkung an Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und -bindung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften oder vergleichbarer Hintergrund;
- Gutes Verständnis der politischen Abläufe innerhalb der EU;
- Erste Berufserfahrung im politischen Umfeld von Vorteil;
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil;
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit;
- Professionelles Auftreten und kommunikative Fähigkeiten.
Warum wir?
Wir bieten eine verantwortungsvolle, attraktive und abwechslungsreiche Stelle in einem dynamischen, modernen und leistungsfähigen Team sowie Zugang zu einem großen Unternehmensnetzwerk. Flache Hierarchien, gutes Betriebsklima, Zugang zu Gesundheits- und Weiterbildungsmaßnahmen, bis zu 30 Urlaubstagen, gemeinsame betriebliche Veranstaltungen sowie eine attraktive Entlohnung runden unser Angebot ab. Dazu gibt es für Mitarbeiter einen Zugang zum Gympass sowie zu Vermögenswirksamen Leistungen (VWL). Zudem sind der 24. und der 31.12. grundsätzlich arbeitsfreie Tage.
Kontakt:
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Wirtschaftsrat der CDU e.V. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten oder allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an bewerbung@wirtschaftsrat.de.
Über uns:
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein bundesweit organisierter unternehmerischer Berufsverband, dessen Gründung 1963 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister und späteren Bundeskanzler Ludwig Erhard angeregt wurde. Wir bieten Unternehmern und Unternehmen eine Plattform, die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in Deutschland mitzugestalten und haben den Mittelstand fest im Blick. Mit rund 12.000 Mitgliedern sind wir das ordnungspolitische Gewissen der Politik und die starke Stimme der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und Europa. Der Wirtschaftsrat vertritt die Interessen der unternehmerischen Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und finanziert sich ausschließlich durch die Beiträge seiner Mitglieder.
Welche Position wir vertreten:
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. setzt sich gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit für einen starken, international wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland ein. Ohne Soziale Marktwirtschaft gäbe es die Erfolgsgeschichte Deutschlands als Wirtschaftsnation nicht. Deshalb übertragen wir Ludwig Erhards Prinzipien auf die heutige Zeit und entwickeln sie weiter. Nur erfolgreiche Unternehmen können Arbeitsplätze schaffen, Steuern zahlen und ihren Teil an den Sozial- und Rentenbeiträgen ihrer Beschäftigten tragen. Unser Credo lautet: Erst erwirtschaften, dann verteilen. Gerade soziale Sicherheit braucht unternehmerischen Erfolg. Außerdem treten wir konsequent nach Ludwig Erhards Credo „Wohlstand für alle“ dafür ein, dass Deutschland gegenüber seiner jungen Generation das Aufstiegsversprechen einlöst.
Junior Referent Brüssel (m/w/d) im Bereich Wirtschaftspolitik & Organisation Arbeitgeber: Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Kontaktperson:
Wirtschaftsrat der CDU e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Referent Brüssel (m/w/d) im Bereich Wirtschaftspolitik & Organisation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu EU-Entscheidungsträgern und Vertretern der Wirtschaft zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Veranstaltungen und Konferenzen teil, die sich mit europäischer Wirtschaftspolitik befassen. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten zu sprechen und wertvolle Einblicke in aktuelle Themen zu gewinnen.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen in der EU auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge einschlägigen Medien, um gut informiert zu sein und in Gesprächen punkten zu können.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Themen des Wirtschaftsrat der CDU e.V., indem du dich aktiv an Diskussionen beteiligst oder eigene Ideen einbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Referent Brüssel (m/w/d) im Bereich Wirtschaftspolitik & Organisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse in der Wirtschaftspolitik und deine Erfahrungen im politischen Umfeld.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im politischen Bereich oder in der Zusammenarbeit mit EU-Entscheidungsträgern hast, stelle diese besonders heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf deutlich angibst. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne auch diese, um deine Bewerbung zu stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsrat der CDU e.V. vorbereitest
✨Verstehe die EU-Politik
Da die Position einen guten Überblick über die politischen Abläufe innerhalb der EU erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen und Initiativen in Europa auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Themen und aktuelle Ereignisse, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Beobachtung wirtschaftspolitischer Entwicklungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch das Verfassen von Positionspapieren und Pressemitteilungen umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Schreiben und Präsentieren zu sprechen und zeige, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit und Engagement zeigen
Die Position erfordert eine hohe Teamfähigkeit und Engagement. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder besondere Anstrengungen unternommen hast, um ein Projekt voranzubringen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.